
Überblick
- Nach der Einstellung von „Bosch: Legacy“ durch Amazon wurden Fans mobilisiert und initiierten eine erfolgreiche Petition.
- Die engagierte Fangruppe um Titus Welliver sucht in formeller Kommunikation aktiv nach Antworten von Amazon bezüglich der Zukunft der Show.
- Ziel der Initiative „Save Bosch: Legacy!“ ist es, Amazon davon zu überzeugen, diese beliebte Serie fortzusetzen.
Die dritte und letzte Staffel von Bosch: Legacy soll im März 2025 Premiere feiern. Nach der unerwarteten Ankündigung der Einstellung durch Amazon organisierten leidenschaftliche Fans jedoch schnell eine Petition, die alle Erwartungen übertraf. Die Dynamik hinter dieser Kampagne ist unbestreitbar und wächst kontinuierlich mit einer leidenschaftlichen Fangemeinde. Die offizielle Titus Welliver-Fangruppe hat eine wichtige Rolle bei der Befürwortung der Wiederaufnahme der Show gespielt und kürzlich einen offenen Brief an Amazon geschickt, in dem sie um Klarheit bezüglich der Einstellung bat.
Der Brief nennt überzeugende Gründe, warum Bosch: Legacy eine Wiederbelebung verdient. Leider hat Amazon sich, einem besorgniserregenden Trend folgend, entschieden, sich nicht an diesen Fan-Initiativen zu beteiligen und zu diesem Thema Stillschweigen zu bewahren.Es ist entscheidend, dass Amazon den wachsenden Forderungen seines Publikums nachkommt, denn die Fans sind entschlossener denn je, ihre Stimme zu Gehör zu bringen.
Ein überzeugender Fall: Der Fanbrief an Amazon

Patrick Schau führt die Kampagne über die offizielle Titus Welliver-Fangruppe an und setzt sich eifrig für die Rettung von Bosch: Legacy ein. Seine Bemühungen zielten zuletzt auf die Leiterin der Amazon Studios, Jennifer Salke, ab. Er drängte auf Antworten zur Einstellung der Serie und plädierte gleichzeitig für ihre Fortsetzung. Schau drückt es so aus:
„Ich versuche herauszufinden, warum Amazon Bosch: Legacy abgesetzt hat, nachdem die Dreharbeiten zur dritten Staffel abgeschlossen waren, obwohl die Hauptdarsteller dachten, die Dreharbeiten zu Staffel 4 würden im Januar beginnen. Es gab eine Zeit, noch nicht lange her, als Amazon die Serie als ihr Flaggschiff betrachtete, das maßgeblich zum Start des Streaming-Dienstes beitrug. Während ihrer 10. Staffel auf Amazon hat sie auf Rotten Tomatoes durchweg eine Bewertung von 100 % erhalten.“
Anstatt nur seine Enttäuschung auszudrücken, stellt Patrick Schau Amazons Entscheidungsprozess in Bezug auf Bosch: Legacy direkt in Frage. Vor der Einstellung der Serie hatte Titus Welliver großes Interesse daran bekundet, seine Rolle als Harry Bosch in zukünftigen Staffeln wieder aufzunehmen, in der Hoffnung, Beziehungen zu anderen Charakteren aufzubauen, auch in neuen Handlungssträngen mit Renee Ballard. In seinem Brief unterstreicht Schau diesen Punkt:
„Ich weiß, dass das Spin-off von Renee Ballard mit Maggie Q in der Hauptrolle und basierend auf der LAPD-Detektivin Mitzi Roberts ursprünglich parallel zu Bosch: Legacy laufen und koexistieren sollte. Das hat sich jedoch geändert und Titus Welliver hat drei Gastauftritte im Spin-off … Welliver und seine Show haben sich bei Ihrem Netzwerk, bei Kritikern und Fans gleichermaßen bewährt, warum also werden Bosch nicht die gleichen Vorteile zuteil?“
Schau betont Wellivers Hingabe an die Figur des Harry Bosch und macht darauf aufmerksam, dass der Sender andere Serien gegenüber Bosch: Legacy bevorzugt. Sollte der Schauspieler, der Bosch so lange verkörpert hat, nicht ähnliche Zusagen von Amazon erhalten? So wie es aussieht, bevorzugt der Sender andere Serien gegenüber einer Serie, die bei Kritikern Anklang findet und bei den Fans für Loyalität sorgt.
Wesentliche Maßnahmen zur Unterstützung von Bosch: Legacy
- Unterschreiben Sie HIER die Petition zur Rettung von Bosch: Das Vermächtnis
- Machen Sie das Anliegen bekannt, indem Sie die Petition auf ALLEN Social-Media-Plattformen teilen, darunter X, Threads, Blue Sky, Facebook und Instagram.
- Hinterlassen Sie auf Plattformen wie Prime Video und IMDB BEWERTUNGEN, drücken Sie Ihre Liebe für die Serie aus und plädieren Sie für mindestens EINE WEITERE STAFFEL, um die Handlung abzuschließen.
Warum hat Amazon seine Strategie für Bosch geändert : Vermächtnis ?
Der kürzlich an Amazon verschickte Brief fordert nicht nur eine transparente Kommunikation, sondern schlägt auch einen Weg nach vorn für die Show vor:
„Meine Frage an Sie lautet: Warum wurde diese Strategie geändert und was können wir als Fans sonst noch tun, um Amazon Prime Video dazu zu bringen, seine Meinung über die Ausstrahlung beider Shows zu ändern? Lassen Sie Michael Connelly und die anderen Autoren und Showrunner die Serie so beenden, wie es beabsichtigt war.“
Patrick Schau und andere treue Fans lassen nichts unversucht, um Bosch: Legacy zu retten. Amazons Marketingstrategie scheint sich jedoch auf ein jüngeres Publikum zu konzentrieren, was die Sorge weckt, dass qualitativ hochwertige Programme wie Bosch: Legacy irgendwann verschwinden könnten. Die Unterhaltungsindustrie braucht dringend eine Renaissance, doch diese kann nicht stattfinden, wenn die Vorlieben der Zuschauer nicht berücksichtigt werden.Dies unterstreicht die Bedeutung der Petition „Save Bosch: Legacy“, die mehr Unterstützung benötigt, um Amazon zum Handeln zu bewegen. Wenn die Interessen der Fans nicht berücksichtigt werden, besteht das Risiko, dass die Abonnentenbindung bei Prime Video nach dem Ende von Bosch: Legacy zurückgehen könnte.
Schreibe einen Kommentar