Warum die potenzielle Gears of War-Sammlung für neue Spieler ein zweischneidiges Schwert sein könnte

Warum die potenzielle Gears of War-Sammlung für neue Spieler ein zweischneidiges Schwert sein könnte

Die drei ursprünglichen Gears of War -Titel sind unter Gamern beliebte Third-Person-Shooter-Klassiker, doch ihre Zugänglichkeit auf modernen Systemen ist nach wie vor eingeschränkt. Während der erste Teil vor Jahren für Xbox One und Windows-PC neu aufgelegt wurde, sind die Fortsetzungen Gears of War 2 und 3 nur auf der Xbox 360 erhältlich. Auf modernen Xbox-Konsolen lassen sich diese Titel dank Abwärtskompatibilität weiterhin spielen. Das Fehlen nativer Ports für Xbox One oder Xbox Series X/S hat jedoch viele Fans dazu veranlasst, Microsoft um eine neu aufgelegte Trilogie zu bitten, ähnlich dem erfolgreichen Halo: The Master Chief Collection. Aufregenderweise deuten jüngste Gerüchte darauf hin, dass diese lang gehegten Wünsche der Fans bald in Erfüllung gehen könnten.

Der spanische YouTuber und Branchenkenner extas1s deutete kürzlich die Entwicklung einer Gears of War-Sammlung an, die die ersten drei Spiele der Reihe umfassen soll. Diese mit Spannung erwartete Ankündigung soll während des Xbox Games Showcase im Juni 2025 erfolgen und soll für Xbox Series X/S, PC und PlayStation 5 erscheinen. Während es seit Jahren Spekulationen um eine mögliche „Marcus Fenix ​​Collection“ gibt, ist dies der erste Hinweis darauf, dass die Sammlung am Veröffentlichungstag auf PlayStation erscheinen könnte. Diese Nachricht ist jedoch mit einem Vorbehalt verbunden, der einige Fans enttäuschen könnte.

Eingeschränkte Multiplayer-Funktionen in der gemunkelten Gears of War-Sammlung

Gears of War-Sammlung, Bild 1
Gears of War-Sammlung, Bild 2
Gears of War-Sammlung, Bild 3
Gears of War-Sammlung, Bild 4
Gears of War-Sammlung, Bild 5

Aktuelle Erkenntnisse deuten auf Koop-Funktionen hin, aber kein PvP

Nach den Kommentaren von extas1s zur Sammlung teilte ein weiterer Brancheninsider, bekannt als DetectiveSeeds, zusätzliche Details auf Twitter mit. Er behauptete, die Veröffentlichung könne bereits Mitte August erfolgen und schlug vor, dass sie Verbesserungen für die PS5 Pro unterstützen würde, ähnlich wie bei früheren Titeln wie Forza Horizon 5. Insbesondere gab DetectiveSeeds an, dass diese Sammlung bereits in das Backend des PlayStation Store hochgeladen worden sei, aber überraschenderweise alle PvP-Modi ausschließen und sich stattdessen auf die Einzelspieler-Kampagnen konzentrieren würde.

Während DetectiveSeeds möglicherweise keine lange Geschichte zuverlässiger Leaks vorweisen kann, bestätigte der etablierte Insider Jez Corden Teile der Behauptungen von DetectiveSeeds. Corden gab an, dass der Sammlung seinen Quellen zufolge tatsächlich ein Multiplayer-Modus fehlen würde, stattdessen aber eine kooperative Kampagne angeboten würde. Er betonte, wie wichtig es sei, diese Informationen zu überprüfen, und mahnte zur Vorsicht bei diesen Behauptungen.

Das Fehlen von PvP in der Gears of War-Sammlung könnte entmutigend sein

Multiplayer-Erlebnisse sind seit dem ersten Spiel ein Eckpfeiler von Gears of War. Das Franchise hat das kooperative Kampagnen-Gameplay populär gemacht, während die PvP-Modi einen besonderen Platz in den Herzen vieler Fans einnehmen, auch wenn sie nie die Höhen der kompetitiven Szenen von Halo erreichten. Daher könnte sich eine Gears of War-Sammlung ohne PvP oder sogar den integrierten Horde-Modus wie ein erheblicher Rückschritt anfühlen, ähnlich wie die Veröffentlichung der Halo: Master Chief Collection ohne Multiplayer-Optionen.

Für Spieler, die sich in erster Linie für die Handlung der Gears-Reihe interessieren – egal, ob sie alleine oder mit einem Partner weitermachen –, ist das Fehlen von PvP-Modi aus Sicht der Erhaltung des Spiels immer noch ein Grund zur Sorge. Da Gears of War 2 und 3 über 15 Jahre alt sind, besteht das Risiko, dass Microsoft seine Online-Server deaktiviert und die umfangreichen Multiplayer-Inhalte möglicherweise nicht mehr verfügbar sind. Die Aussicht auf kooperative Kampagnen in der kommenden Gears of War -Sammlung ist zwar sicherlich verlockend, weckt aber die Sorge, dass neue Spieler möglicherweise nie die vollständige Multiplayer-Landschaft erleben werden, die die früheren Titel auszeichnete – ein Verlust, der für die Gears-Community bedauerlich wäre.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert