Warum die Legend of Zelda-Reihe ihr eigenes „Super Mario RPG“-Spin-off bekommen sollte

Warum die Legend of Zelda-Reihe ihr eigenes „Super Mario RPG“-Spin-off bekommen sollte

Die Legend of Zelda -Reihe hat das Publikum seit Generationen in ihren Bann gezogen und sich mit jedem neuen Titel kontinuierlich weiterentwickelt. Da wir uns auf die erwartete Veröffentlichung der Switch 2 freuen, ist die Aussicht auf ein neues Zelda-Spiel spannender denn je. Angesichts des historischen Einflusses der Reihe auf Nintendos Erfolg ist es vernünftig, eine innovative Ergänzung der Serie zu erwarten. Interessanterweise könnte der nächste Teil angesichts der experimentellen Tradition der Serie möglicherweise ein breiteres Publikum ansprechen, indem er einen frischen Spielansatz verfolgt. Eine faszinierende Möglichkeit wäre, die rundenbasierte RPG-Mechanik von Super Mario RPG auszuprobieren.

Trotz der großen Auswahl an Titeln innerhalb von The Legend of Zelda ist bisher kein rundenbasiertes Rollenspiel erschienen. Das ist überraschend, insbesondere wenn man die umfangreichen Ressourcen und das kreative Potenzial des Franchise bedenkt.Super Mario RPG war bemerkenswert erfolgreich, indem es beliebte Charaktere aus dem Mario-Universum in ein fesselndes neues Format einführte; das lässt vermuten, dass eine ähnliche Strategie effektiv auf The Legend of Zelda angewendet werden könnte, um die Erzählweise und das Gameplay zu bereichern.

Warum Super Mario RPG ein rundenbasiertes Zelda-RPG inspirieren sollte

Echos der Weisheit
Peach in Mario RPG
Zelda-Schlüsselkunst-Collage
Zelda: Kampf gegen Feinde
Mario Strikers gegen Super Mario RPG

Die Einführung eines rundenbasierten RPG-Formats könnte spannende neue Wege für zukünftige Zelda-Spiele eröffnen. Wenn diese Richtung eingeschlagen würde, könnte sich die Integration von Elementen, die zur Popularität von Super Mario RPG beigetragen haben, als von unschätzbarem Wert erweisen. Ein bemerkenswerter Aspekt, der es nachzuahmen gilt, ist der unverwechselbare Kunststil des Spiels. Die Chibi-artige Ästhetik in Super Mario RPG verschmolz Nintendos Charaktere nahtlos mit einem rundenbasierten Rahmen. Angesichts der Tatsache, dass neuere Zelda-Titel wie Echoes of Wisdom und das Remake von Link’s Awakening einen ähnlichen visuellen Stil verwendet haben, könnte sich ein rundenbasiertes Zelda möglicherweise sowohl frisch als auch passend anfühlen.

So gelingt der Einstieg von The Legend of Zelda in rundenbasierte Rollenspiele

Da die Fans weiterhin nach Innovationen bei Zelda-Spielen verlangen, entspricht eine Hinwendung zu rundenbasierten RPG-Mechaniken genau diesen Erwartungen. Obwohl es nicht möglich wäre, jedes Element von Super Mario RPG zu kopieren, besitzt die Legend of Zelda -Reihe mehrere inhärente Qualitäten, die einen solchen Übergang unterstützen:

  • Zahlreiche Titel der Reihe enthalten bereits RPG-Elemente wie spannende Nebenquests und sammelbare Waffen, was die Gestaltung rundenbasierter Spielmechaniken vereinfachen würde.
  • Das umfangreiche Waffenangebot der Franchises, das insbesondere in Tears of the Kingdom und Breath of the Wild zum Ausdruck kommt, bietet zahlreiche Optionen für die Entwicklung immersiver rundenbasierter Kampfsysteme.
  • Die umfangreiche Geschichte hat im Laufe der Jahre eine vielfältige Schar an Gegnern hervorgebracht, sodass die Entwickler auf kreative Weise unvergessliche Feinde für Kampfszenarien auswählen konnten.

Ein Zelda-Titel, der von den Beiträgen der Mario-Reihe im RPG-Genre inspiriert ist, ist längst überfällig, und es ist klar, dass ein solches Spiel das Publikum fesseln würde. Nintendo täte gut daran, dieses Konzept zu erkunden, da es eine bedeutende Chance für die Franchise darstellt, zu gedeihen und sich an die sich ständig weiterentwickelnde Spielelandschaft anzupassen.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert