Warum kann sich das Schlafen mit Ohrstöpseln langfristig auf Ihre Gesundheit auswirken?

Warum kann sich das Schlafen mit Ohrstöpseln langfristig auf Ihre Gesundheit auswirken?

In der hektischen Welt, in der wir leben, versuchen wir oft, Schutz in der Musik zu finden, um dem täglichen Chaos zu entfliehen. Es ist keine große Überraschung, dass sich unsere Hörgewohnheiten oft auf unsere Schlafenszeitroutinen auswirken. Viele von uns schlafen lieber mit Ohrstöpseln, um schnell einschlafen zu können, mit Podcasts oder Gute-Nacht-Hörliedern, die Ihnen schnelles Einschlafen und eine gute Portion Tiefschlaf versprechen.

Dies scheint zwar eine sehr sichere und harmlose Aktivität zu sein, aber wenn Sie mit aufgesetzten Kopfhörern schlafen, kann dies auf lange Sicht zu ernsthaften Gesundheitsproblemen führen. Es kann mit einem schlechten Schlafrhythmus beginnen, zu Ohrenschäden führen und irgendwann auch zu psychischen Problemen führen. Die Konsequenzen dürfen nicht ignoriert werden.

Schlafen mit Ohrstöpseln: Warum schlafe ich nicht gut?

Schlafen mit Ohrstöpseln (Bild über vecstock auf Freepik)
Schlafen mit Ohrstöpseln (Bild über vecstock auf Freepik)

Selbst wenn Sie Ihre kostbaren sieben Stunden Schlaf bekommen und trotzdem müde aufwachen, könnte der Grund an Ihren Kopfhörern liegen. Eine gute Nachtruhe ist ein sehr wichtiger Aspekt unseres geistigen und körperlichen Wohlbefindens. Guter Schlaf verbessert unsere Gehirnfunktion und hebt unsere Stimmung. Das Tragen von Kopfhörern beim Schlafen kann Unbehagen verursachen, was dazu führt, dass Sie sich während des Schlafs ständig umdrehen, um eine bequeme Position zu finden , was sich auf Ihren Schlafrhythmus auswirkt.

Außerdem gewöhnt man sich an das Schlafen mit Hilfe einiger äußerer Reize, was es wiederum für den Körper schwierig macht, ohne diese äußeren Reize zu schlafen.

Welche Risiken birgt das Schlafen mit Ohrstöpseln?

Das Schlafen mit Ohrstöpseln birgt verschiedene Risiken. Es kann zu Ohrenschäden führen und auch unsere geistige Gesundheit beeinträchtigen. Hier sind einige der damit verbundenen Risiken, von denen Sie nichts wussten.

Ohrenschaden

Schlafen mit Ohrstöpseln (Bild von freepik auf freepik)
Schlafen mit Ohrstöpseln (Bild von freepik auf freepik)

Ein weiterer schwerwiegender Aspekt ist die direkte Schädigung Ihrer Ohren. Wenn die Ohren selbst bei geringer Lautstärke Dauerschall über Kopfhörer ausgesetzt sind, kann dies mit der Zeit zu Hörverlust führen . Darüber hinaus besteht bei längerem Tragen aufgrund der warmen und feuchten Umgebung im Ohr die Gefahr der Vermehrung von Bakterien.

Es führt außerdem zu Ohrenentzündungen. In einigen Studien wurde festgestellt, dass diejenigen, die länger als drei Stunden Musik hörten, häufiger ein Klingeln im Ohr verspürten.

Tinnitus und Hyperakusis

Schlafen mit Ohrstöpseln (Bild von vecstock auf Freepik)
Schlafen mit Ohrstöpseln (Bild von vecstock auf Freepik)

Ständige Musik in Ihren Ohren kann die Haarzellen in der Cochlea (spielt eine wichtige Rolle beim Hören) schädigen und ein Klingeln im Ohr verursachen. Dies nennt man Tinnitus . Menschen, die darunter leiden, können eine hohe Empfindlichkeit gegenüber Umgebungsgeräuschen entwickeln, was als Hyperakusis bezeichnet wird.

Laut Experten sollte die Nutzung von Kopfhörern nicht mehr als 60 Minuten pro Tag betragen, um Hörverlust und Ohrenschmerzen vorzubeugen.

Auswirkungen auf die psychische Gesundheit

Emotionales und kognitives Wohlbefinden (Bild von Freepik auf Freepik)
Emotionales und kognitives Wohlbefinden (Bild von Freepik auf Freepik)

Schlaf steht in direktem Zusammenhang mit der psychischen Gesundheit. Schlechter Schlaf trägt zu Stress und Angstzuständen bei, die zu Depressionen führen können. Der längere Gebrauch von Kopfhörern kann die emotionale Gesundheit beeinträchtigen.

Die Verwendung von Kopfhörern, um der Realität zu entfliehen und in ihr Trost zu finden, könnte Sie von der Welt isolieren. Dies macht es für Einzelpersonen sehr schwierig, Kontakte zu knüpfen. Das Anhören von Liedern könnte dabei helfen, Probleme zu vermeiden und sich selbst davon abzuhalten, diese Dinge direkt anzusprechen, wie es sein sollte.

Es ist beruhigend, mit den Liedern unserer Wahl einzuschlafen. Um zu den Beats einzuschlafen, die wir lieben. Um diesen Zweck zu erfüllen, ist die Verwendung von Kopfhörern nicht die richtige Wahl. Es ist wichtig, die damit verbundenen Gesundheitsrisiken zu berücksichtigen. Die Risiken sind sehr real und sollten nicht ignoriert werden.

Daher sollten Sie alle Konsequenzen im Auge behalten, bevor Sie diese Kopfhörer während der Schlafenszeit anschließen, da Ihr Wohlbefinden davon abhängen könnte. Wenn Sie beim Schlafen dennoch Kopfhörer verwenden möchten, verwenden Sie besser einen externen Lautsprecher oder einen bequemen Ohrstöpsel, der nicht „im Ohr“ sitzt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert