
Überblick
- Regisseur Robert Eggers wird für Tri-Star Pictures eine Fortsetzung des Kultfilms „ Labyrinth“ drehen, was nach Jahren der Spekulationen eine bedeutende Entwicklung darstellt.
- Tri-Star beabsichtigt, den beliebten Fantasy-Klassiker wiederzubeleben, inspiriert von der starken Rezeption von Eggers neuestem Film Nosferatu.
- Ähnlich wie Jim Henson wird Eggers für sein außergewöhnliches handwerkliches Können und seine Innovationskraft bei der Schaffung visuell atemberaubender Welten durch den Einsatz praktischer Effekte geschätzt.
Der renommierte Regisseur Robert Eggers, bekannt für seine Arbeit am jüngsten Horrorhit Nosferatu, wird sich der Herausforderung stellen, für Tri-Star Pictures eine lang erwartete Fortsetzung des Kultklassikers Labyrinth zu drehen. Diese Ankündigung erfolgt nach zahlreichen Entwicklungsversuchen mit namhaften Regisseuren wie Fede Álvarez und Scott Derrickson. Von Eggers, gefeiert für seine Filme The Witch, The Lighthouse und The Northman, wird erwartet, dass er das magische Universum neu interpretiert, das ursprünglich von Jim Henson zum Leben erweckt wurde.
Labyrinth, 1986 veröffentlicht, war ein Herzensprojekt von Jim Henson, der zuvor bereits bei namhaften Projekten wie The Great Muppet Caper und The Dark Crystal Regie geführt hatte. Mit den ikonischen Darstellungen von David Bowie und Jennifer Connelly hatte der Film an den Kinokassen zunächst Probleme. Durch Heimvideoverkäufe und Fernsehsender erlangte er jedoch schließlich Kultstatus. Jetzt, fast vier Jahrzehnte später, freut sich Tri-Star darauf, eine Fortsetzung vorzustellen, und mit Eggers‘ unverwechselbarer Vision scheinen sie für dieses kreative Unterfangen eine mutige Wahl getroffen zu haben.
Ein beeindruckendes filmisches Erbe

Eggers erlangte erstmals 2015 mit der Veröffentlichung seines Horrorfilms The Witch große Bekanntheit. In diesem bahnbrechenden Film spielte Anya Taylor-Joy ihre bahnbrechende Rolle und spielte beeindruckende 40, 4 Millionen Dollar bei einem bescheidenen Budget von 4 Millionen Dollar ein. Der Erfolg des Films machte Eggers zu einem aufsteigenden Stern im Horrorgenre.
Nach dem Erfolg von The Witch ging Eggers mit hohen Erwartungen an sein nächstes Projekt, The Lighthouse, heran. Sowohl Robert Pattinson als auch Willem Dafoe waren motiviert, mit Eggers zusammenzuarbeiten, nachdem sie von seinem vorherigen Film beeindruckt waren.The Lighthouse kam 2019 in die Kinos und spielte bei einem Budget von 11 Millionen Dollar nicht nur 18, 3 Millionen Dollar ein, sondern erhielt auch eine Oscar-Nominierung für die beste Kamera.
Eggers‘ nächster Film, The Northman, der 2022 von Focus Features veröffentlicht wurde, war sein bislang ehrgeizigstes Projekt. Mit einer Starbesetzung, darunter Alexander Skarsgård, Nicole Kidman und Anya Taylor-Joy, bot diese groß angelegte Produktion intensive Kampfszenen und ein deutlich höheres Budget als seine vorherigen Filme. Obwohl der Film von den Kritikern gelobt wurde, war er an den Kinokassen nicht erfolgreich. Auf Streaming-Plattformen war er jedoch erfolgreich.
Die transformative Kraft von Nosferatu

Während Eggers sich mit drei bemerkenswerten Filmen eine Nische geschaffen hat, stellt sein neuestes Projekt, Nosferatu, einen entscheidenden Meilenstein in seiner aufstrebenden Karriere als Filmemacher dar.Nosferatu kam 2024 in die Kinos und mit Bill Skarsgård, Nicholas Hoult und Lily-Rose Depp in den Hauptrollen erwies es sich als sein kommerziell erfolgreichster Film. Er spielte 166, 4 Millionen Dollar bei einem Budget von 50 Millionen Dollar ein. Der Film erhielt viel Lob von den Kritikern und wurde für vier Oscars nominiert, darunter in Kategorien wie Beste Kamera und Bestes Produktionsdesign.
Dieser Erfolg bei Kritikern und an den Kinokassen unterstreicht Eggers‘ Aufstieg zu einer bedeutenden Figur des zeitgenössischen Kinos. Die beeindruckende Leistung eines Gothic-Horrorfilms mit R-Rating signalisiert eine starke Nachfrage des Publikums nach innovativem Genre-Storytelling und lässt vermuten, dass Filmemacher wie Eggers zunehmend mit größeren Erzählungen für Kinoveröffentlichungen betraut werden.
Handwerkskunst: Eine gemeinsame Vision

Trotz ihrer unterschiedlichen Filmstile teilen Eggers und Henson eine tiefe Hingabe zur Handwerkskunst, die nicht übersehen werden sollte. Während Eggers‘ Werke nicht die lebendige und skurrile Energie widerspiegeln, die mit den Muppets in Verbindung gebracht wird, passt sein Fokus auf komplizierte Details und praktische Effekte zu Hensons Erbe, was ihn zum idealen Kandidaten für die Regie von Labyrinth 2 macht.
Eggers setzt in seinen Filmen konsequent auf praktische Effekte und maximiert so effektiv die verfügbaren Ressourcen. Sowohl in The Witch als auch in The Lighthouse liefert er fesselnde Kinoerlebnisse mit kleinerem Budget. Seine Fähigkeit, Kreativität innerhalb von Grenzen zu zügeln, war besonders in The Lighthouse bemerkenswert, wo die intime Kulisse des Films eine entscheidende Rolle für seinen künstlerischen Ausdruck spielte.
Mit The Northman und Nosferatu nutzt Eggers jedoch größere Budgets, um epischere Geschichten zu erzählen. Ob durch die aufwendig choreografierten Schlachtszenen in The Northman oder das aufwendige Produktionsdesign in Nosferatu, er fesselt das Publikum meisterhaft und entführt es in faszinierende Welten – eine Qualität, die an Jim Henson selbst erinnert.
Die Zukunft des zeitlosen Filmemachens

Abschließend lässt sich sagen, dass Tri-Star Pictures keinen überzeugenderen Filmemacher als Robert Eggers hätte auswählen können, um Labyrinth 2 wiederzubeleben. Obwohl spezifische Handlungsdetails der Fortsetzung noch unter Verschluss bleiben, zeigt Eggers umfangreiche Filmografie seine Fähigkeit, die kreative Vision zu würdigen, die Jim Henson 1986 vorstellte. Unter seiner Leitung hat diese kommende Fortsetzung das Potenzial, die typische Fortsetzung des alten Films zu übertreffen und verspricht ein noch bereicherndes Kinoerlebnis zu werden.
Während Eggers seine Karriere weiter ausbaut, heben seine vier gefeierten Filme seine außergewöhnlichen Fähigkeiten als Filmemacher hervor und spiegeln sein Engagement für das Genre-Storytelling wider – ähnlich dem kreativen Geist von Jim Henson. Unabhängig vom endgültigen Ausgang von Labyrinth 2 können die Zuschauer unter Eggers‘ Regie einen Film voller künstlerischer Kreativität und Flair erwarten.
Schreibe einen Kommentar