Warum Microsoft 365 Office überlegen ist: Wie Windows 11 es beweist

Warum Microsoft 365 Office überlegen ist: Wie Windows 11 es beweist

Microsofts Vorstoß für Windows 11 und Microsoft 365: Was Sie wissen müssen

Microsoft verfolgt konsequent Strategien, die darauf abzielen, Benutzer von Windows 10 zum Umstieg auf Windows 11 zu ermutigen. Kürzlich empfahl das Unternehmen eine Neuinstallation von Windows 11, um auf die neue Sicherheitsfunktion Smart App Control zuzugreifen, und verstärkte damit seine Bemühungen um Upgrades weiter.

Microsofts Ansatz war jedoch nicht besonders benutzerfreundlich. Das Unternehmen blockierte kürzlich das weit verbreitete BYPASSNRO-Skript, das es Benutzern ermöglicht, bei der Installation von Windows 11 die Internet- und Microsoft-Kontoanforderungen zu umgehen. Interessanterweise gibt es eine offizielle, von Microsoft genehmigte Methode, um ähnliche Ergebnisse zu erzielen.

Der Wechsel von Office zu Microsoft 365

Parallel zur Förderung von Windows 11 drängt Microsoft Unternehmen und Privatnutzer auch zum Umstieg von herkömmlichen Office-Anwendungen auf Microsoft 365. Das Unternehmen weist auf verschiedene Herausforderungen im Zusammenhang mit der Offline-Nutzung von Office hin und betont die Vorteile cloudbasierter Lösungen. Microsoft erklärt:

Als Leiter eines kleinen oder mittelständischen Unternehmens haben Sie möglicherweise schon vor Jahren in Microsoft Office investiert – entweder mit einer unbefristeten Lizenz oder einer lokalen Version –, um Ihr Team mit wichtigen Produktivitätsanwendungen wie Word, Excel und PowerPoint auszustatten. Im Laufe der Jahre sind diese vertrauten Tools so fest in Ihren Arbeitsalltag integriert, dass Sie sich ein Arbeiten ohne sie nicht mehr vorstellen können.

Möglicherweise bemerken Sie jedoch bereits Einschränkungen. Ihre Apps bleiben auf Ihrem Desktop hängen und schränken Ihre Produktivität ein, wenn Sie nicht im Büro sind. Sie können nicht einfach auf Ihre Dateien zugreifen oder zusammenarbeiten, wenn Sie remote oder auf Reisen arbeiten. Das führt zu unnötigen Problemen im Team. Möglicherweise sind die IT-Kosten Ihres Unternehmens gestiegen, weil Sie separate Lösungen für E-Mail, Dateispeicherung und virtuelle Meetings eingerichtet haben.

Microsoft argumentiert, dass dies ein idealer Zeitpunkt sei, um über die Einführung von Microsoft 365 nachzudenken, insbesondere da der Support für Office 2016 und 2019 sowie Windows 10 im Laufe dieses Jahres ausläuft.

Argumente für Microsoft 365

Das Unternehmen hat bei Forrester Consulting eine Studie in Auftrag gegeben, die sich mit den wirtschaftlichen Vorteilen von Microsoft 365 für Unternehmen befasst. Die Studie mit dem Titel „ The Total Economic Impact™ Of Microsoft 365 For Business“ zeigt einen vielversprechenden prognostizierten ROI (Return on Investment) von 223 % über drei Jahre. Die Amortisationszeit beträgt weniger als sechs Monate, was darauf hindeutet, dass sich die Anfangsinvestition in Microsoft 365 schnell amortisiert. Zu den wichtigsten Ergebnissen der Studie zählen:

  • Effiziente Zusammenarbeit: Dank verbesserter Kommunikationstools und Automatisierung von Geschäftsprozessen sparen Benutzer jede Woche beeindruckende 1, 5 Stunden.
  • Produktivität der IT-Spezialisten: Durch die Reduzierung der Helpdesk-Tickets und des geringeren Zeitaufwands für Systemaktualisierungen können jährlich beachtliche 686 Stunden eingespart werden.
  • Kostensenkungen: Unternehmen können mit Einsparungen von über 297.000 US-Dollar rechnen, wenn sie veraltete Hard- und Software außer Betrieb nehmen, was sich auch in geringeren IT-Wartungskosten niederschlägt.

Jetzt ist der perfekte Zeitpunkt für den Umstieg auf Microsoft 365 – und wir haben die Zahlen, die das beweisen

Weitere Informationen finden Sie im umfassenden Blogbeitrag von Microsoft zum Übergang von Microsoft Office zu Microsoft 365, den Sie hier finden.

Es ist erwähnenswert, dass Microsoft in der Vergangenheit ähnliche Auftragsstudien durchgeführt hat, beispielsweise den Vergleich von Windows 11 mit Windows 10 im Oktober 2024, bei dem die Vorteile von Windows 11 bei der Verwendung verschiedener Geräte hervorgehoben wurden.

Trotz gemischter Wahrnehmungen zeichnen sich tatsächlich Leistungsverbesserungen ab. Benutzern, die noch Windows 10 verwenden, wird empfohlen, vor November auf Windows 11 zu aktualisieren, um den Zugriff auf Microsoft 365-Updates nicht zu verlieren.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert