Warum löst sich Rage Against the Machine wieder auf? Kontroversen werden untersucht, als Schlagzeuger Brad Wilk Schluss macht

Warum löst sich Rage Against the Machine wieder auf? Kontroversen werden untersucht, als Schlagzeuger Brad Wilk Schluss macht

Die Rockband Rage Against the Machine hat sich Berichten zufolge zum dritten und letzten Mal aufgelöst, sehr zum Entsetzen vieler Fans.

Um alle Träume von einer Wiedervereinigung der Band zunichte zu machen, veröffentlichte ihr Schlagzeuger Brad Wilk am Mittwoch, dem 3. Januar 2024, auf seinem offiziellen Instagram-Account eine lange Erklärung, in der er ihre Trennung ankündigte. Der 55-jährige Musiker erklärte:

„Ich möchte die Leute und mich selbst nicht noch weiter in die Enge treiben. Auch wenn es bereits Mitteilungen darüber gab, dass dies in Zukunft geschehen könnte, möchte ich euch wissen lassen, dass RATM (Tim, Zack, Tom und ich) nicht mehr auf Tour gehen oder live spielen werden.“

Abschließend entschuldigte sich Wilk bei den Rage-Fans, die dem Band-Reunion mit Spannung entgegensahen und sich wünschten, dass es auch dazu kommen könnte.

Der Schlagzeuger fügte dem Beitrag auch eine Bildunterschrift hinzu, in der er sich bei den Fans für ihre Unterstützung bedankte:

„Von ganzem Herzen. Vielen Dank an alle Menschen, die uns jemals unterstützt haben.“

Der nordamerikanische Teil der mit Spannung erwarteten Reunion-Tour von Rage Against the Machine wurde bereits verschoben, da sich Frontmann Zach de la Rocha eine Verletzung zugezogen hat bei ihrer zweiten Show. Diese Aussage von Brad Wilk scheint also das Ende ihrer Public Service Announcement-Reunion-Tour und ihrer Live-Auftritte im Allgemeinen zu markieren.

Rage Against the Machines wechselhafte Geschichte und Auftritte

Die Band hatte eine Erfolgsgeschichte, bei der sie auf Tourneen ziemlich inkonsistent war. Rage Against the Machine wurden 1991 gegründet und lösten sich ursprünglich im Jahr 2000 auf, kurz nachdem sie im Dezember 2000 ihr Coveralbum Renegades veröffentlicht hatten. Als Grund für ihre Trennung wurden damals kreative Differenzen genannt, die dazu führten, dass Zach de la Rocha ging.

Zum ersten Mal trafen sie sich 2007 bei einem Auftritt beim Coachella. Auf der Reunion-Tournee trat die Band in den nächsten vier Jahren sporadisch auf, bevor sie 2011 eine weitere Pause einlegte.

Es dauerte weitere acht Jahre, bis Rage Against the Machine eine Welttournee mit dem Titel Public Service Announcement ankündigte. Diese Reunion-Tour begann am 9. Juli 2022 im Alpine Valley Music Theatre in East Troy, Wisconsin, und endete früh am 14. August 2022 im Madison Square Garden in New York City. Es war der erste Live-Auftritt der Band seit elf Jahren und ihre erste Tournee in voller Länge seit 22 Jahren.

Die Tour sollte ursprünglich im März 2020 beginnen, wurde jedoch aufgrund der COVID-19-Pandemie auf den Sommer 2021 und dann auf 2022 verschoben. Die Band nutzte ihren offiziellen Instagram-Account, um die Verschiebung ihrer geplanten Nordamerika-Tour 2023 auf den 4. Oktober 2022 bekannt zu geben. Grund dafür war, dass sich Leadsänger Zack de la Rocha im Juli auf der Bühne einen Achillessehnenriss zugezogen hatte.

Der Gitarrist der Band, Tom Morello, erklärte in einem Interview mit dem Rolling Stone weiter:

„Die Ironie ist, dass ich mich gerade von einem Achillessehnenriss erholt hatte. Ich war bei den Proben auf Krücken. Ich habe den Gang erkannt. Aber Zack hat es in dieser Nacht durchgehalten. Und bei den nächsten 17 Shows war er als Frontmann, der auf einer Loge in der Mitte der Bühne saß, überzeugender als 99 % der Frontmänner in der Geschichte aller Zeiten.“

Da die Live-Shows von Rage Against the Machine für 2023 nun endgültig abgesagt sind, wird der letzte öffentliche Auftritt der Bandmitglieder wahrscheinlich die Dankesrede des Gitarristen Tom Morello in der Rock and Roll Hall of Fame 2023 sein 3. November 2023, aber aufgrund unterschiedlicher Ansichten über die Aufnahme erschien nur Morello bei der Zeremonie.

Auch wenn es enttäuschend ist, sind die meisten ihrer treuen Anhänger von Brad Wilks Aussage von Anfang dieser Woche angesichts ihrer turbulenten Vergangenheit nicht schockiert. Die Tour wurde nicht nur verschoben, sondern komplett abgesagt, ohne dass in absehbarer Zeit Auftritte geplant sind.

Wie man sagt, brennt die Flamme, die doppelt so hell brennt, halb so lange. Eine politisch so brisante Band wie Rage Against the Machine musste zwangsläufig zu Spannungen unter ihren Bandmitgliedern führen. Nach einer Karriere von über drei Jahrzehnten scheint es, als wäre die Sonne für diese revolutionäre Band endlich untergegangen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert