
Die bevorstehende Veröffentlichung von Fast & Furious 11 markiert den Abschluss der beliebten, aber oft kritisierten Fast & Furious -Reihe. Die Serie, die für ihre adrenalingeladenen Verfolgungsjagden und ein starkes Familienthema bekannt ist, hat Zuschauer auf der ganzen Welt in ihren Bann gezogen. Diese filmische Reise mit ihren bemerkenswerten Stunts – wie den jüngsten Flugzeugabsturz- und Staudammexplosionssequenzen in Fast X – hat sich im Action-Genre behauptet. Da die Kritiken jedoch schlechter wurden und die Handlung an Glaubwürdigkeit verloren hat, steht das Ende der Reihe bevor, und die Fans müssen über die Charakterentwicklung nachdenken.
Im Laufe der Jahre hat die Serie zahlreiche Charakterveränderungen erlebt, darunter schockierende Todesfälle, neu eingeführte familiäre Bindungen und bedeutende Persönlichkeitsveränderungen. Einer der bemerkenswertesten Trends ist die Entwicklung von Roman Pearce , dargestellt von Tyrese Gibson. Romans Charakter wurde erstmals in 2 Fast 2 Furious vorgestellt und erfuhr eine umfassende Überarbeitung, die unter den Fans eine Debatte über eine mögliche Rückkehr zu seiner ursprünglichen Rolle im kommenden letzten Teil auslöste.
Ist es zu spät, den ursprünglichen römischen Pearce wiederherzustellen?
Roman Pearces durchgängige komödiantische Rolle
Trotz Romans angedeutetem Ableben in Fast X ist es nicht ganz logisch, seine ursprünglichen Charaktereigenschaften in Fast & Furious 11 wieder einzuführen. Seit seinem Debüt in 2 Fast 2 Furious ist Roman in sieben Filmen aufgetreten, aber abgesehen von seiner anfänglichen Darstellung als cleverer, aber harter Ex-Sträfling ist er weitgehend zur zentralen Quelle komischer Erleichterung geworden. Der dramatische Wandel von einem fähigen Charakter zu einer Figur, die oft Zielscheibe von Witzen ist, war im Laufe der Serie eine bedeutende Veränderung.
In vielen Filmen sorgte Romans Rolle für den nötigen Humor inmitten intensiver Szenen und schuf so ein Gleichgewicht, das die Schwere der Erzählung auflockerte. Seine Figur wieder anzupassen, nachdem er immer wieder als komische Erleichterung gedient hat, könnte sich gezwungen und inkonsistent anfühlen. Trotz einiger nostalgischer Wünsche, zur Dynamik von 2 Fast 2 Furious zurückzukehren , ist man sich einig, dass Romans Rolle inzwischen zu fest etabliert ist, um eine solche Transformation in diesem späten Stadium zuzulassen.
Tyreses Verwandlung in Roman Pearce verstehen
Veränderung der Charakterdynamik
Als Roman Pearce 2003 eingeführt wurde, ersetzte er Dominic Toretto. Das Franchise konzentrierte sich zunächst auf verschiedene Hauptfiguren in jedem Film. Nach der Veröffentlichung von Tokyo Drift festigte Vin Diesels Rückkehr als Toretto jedoch seine Rolle im Vordergrund. Romans Rückkehr in Fast Five zeigte eine starke Veränderung seines Charakters und verschob ihn in eine Nebenrolle, in der Toretto als klarer Hauptdarsteller hervorgehoben wurde.
Fast & Furious – Der Film |
Popcornmeter (RT) |
---|---|
The Fast and the Furious (2001) |
74 % |
2 Fast 2 Furious (2003) |
50 % |
The Fast and the Furious: Tokyo Drift (2006) |
69 % |
Fast & Furious (2009) |
67 % |
Fast Five (2011) |
83 % |
Fast & Furious 6 (2013) |
84 % |
Wütend 7 (2015) |
82 % |
Das Schicksal der Wütenden (2017) |
72 % |
Fast & Furious präsentiert: Hobbs & Shaw (2019) |
88 % |
F9: Die schnelle Saga (2021) |
82 % |
Fast X (2023) |
84 % |
Diese komödiantische Entwicklung war nicht nur eine Entscheidung des Drehbuchautors; sie spiegelte auch Veränderungen im Fokus und in der Zuschauerresonanz wider. Während Romans frühere Rolle clevere Sprüche ermöglichte, konzentrierte sich die Serie zunehmend auf Torettos Charakter, was zu einer Herabstufung von Romans Rolle führte, um sie in einen unterstützenden Rahmen einzupassen, der Torettos Heldenstatus erhöhen sollte. Zufälligerweise hat 2 Fast 2 Furious die niedrigste Bewertung innerhalb des Franchise, was diese Verschiebung wahrscheinlich beeinflusst hat.
Ein Aufruf zu einem heroischen Moment in Fast & Furious 11
Ein Wunsch nach Erlösung
Auch wenn Romans ursprüngliche Charakterzüge wahrscheinlich kein Comeback erleben werden, bietet Fast & Furious 11 der Figur die Gelegenheit, zumindest einen bedeutenden heroischen Moment zu erleben. Historisch gesehen wurde Roman unterschätzt, und seine Beiträge wurden oft auf komödiantische Sprüche reduziert, anstatt Actionheldenmaterial zu liefern. Die Behebung dieses Versäumnisses würde dem Publikum ein Gefühl des Abschlusses vermitteln, insbesondere wenn der letzte Film sich auf seine Wurzeln im Straßenrennen besinnt, wo Romans Erfahrung glänzen könnte.
Es gibt unzählige Szenarien für Romans mögliche Erlösung, von klassischen Heldenrettungen bis hin zu ausgefallenen Situationen, die seine Vorstellung von Unbesiegbarkeit widerspiegeln könnten. Nachdem Roman zahlreiche lebensgefährliche Eskapaden überlebt hat, könnte seine skurrile Theorie, dass er und sein Team unbesiegbar seien, als humorvoller, aber tiefgründiger Erzählstrang dienen. Wenn sein Überleben und seine Theorie Früchte tragen, würde dies die selbstbewusste Natur des Franchise bereichern und Roman Pearce ermöglichen, seinen Platz nicht nur als komische Erleichterung, sondern als Held in seinem eigenen Recht zurückzuerobern.
Schreibe einen Kommentar