
Das Dragon Ball- Universum ist für seine einfallsreichen Techniken bekannt, von denen eine besonders hervorsticht: Fusion. Diese besondere Fähigkeit ermöglicht es zwei Kriegern, zu einer einzigen, immens mächtigen Einheit zu verschmelzen. Leider wurde diese Fähigkeit in der Hauptserie weitgehend übersehen und nur einige wenige offizielle Fusionen wurden gezeigt.
Trotzdem haben Fans und andere Manga-Autoren über mögliche Charakterkombinationen spekuliert. Ein eindrucksvolles Beispiel ist das jüngste Artwork des Künstlers @DBSKAKERU1, der die Fusion von Gohan und Trunks, die ursprünglich 1995 von Kentaro Yabuki erdacht wurde, dem Mastermind hinter dem gefeierten Gender-Bender-Manga Ayakashi Triangle, auf brillante Weise neu interpretiert hat.
Gohanks wurde verbessert wie nie zuvor
Episches Redesign von Gohanks durch Fan-Künstler
矢å\u0090¹å…ˆç”Ÿã‚´ãƒ sup1; pic.twitter.com/VmXpxPNXB3 – 🇯🇵KAKERU (@DBSKAKERU1) 4. Februar 2025
In einem aktuellen künstlerischen Projekt hat DBSKAKERU1, ein bekannter Fan-Künstler, der in der Dragon Ball-Community verehrt wird, die lang erwarteten Gohanks herausgebracht. Dieser beeindruckende Kämpfer verkörpert die besten Eigenschaften von Gohan und Trunks und verbindet ihre Designs nahtlos zu einem auffälligen und funktionalen Ensemble. Das resultierende Outfit spiegelt Trunks‘ Stil wider und enthält gleichzeitig Gohans charakteristische Farbpalette, die durch ein Paar Potara-Ohrringe ergänzt wird.
Optisch weist Gohanks eine starke Ähnlichkeit mit Gokus Sohn auf, mit markanten schwarzen Stachelhaaren und Augen, die Entschlossenheit ausstrahlen. Der Einfluss von Trunks‘ Persönlichkeit ist jedoch in seiner Kampfhaltung deutlich zu erkennen, die Trunks‘ ikonische Pose widerspiegelt. Darüber hinaus hat der Künstler Gohanks mit einer bedrohlichen Klinge ausgestattet, die seine Kampfbereitschaft erhöht. Mit dieser Illustration hat DBSKAKERU1 dem Erbe von Gohan und Trunks Tribut gezollt und Elemente gefeiert, die Fans schätzen.
Das Erbe hinter Gohanks
Yabukis Design fasziniert die Fans weiterhin

Im Jahr 1995 reichte Yabuki, der später als erstklassiger Manga-Künstler berühmt wurde, im Rahmen eines Wettbewerbs von Weekly Shonen Jump einen von Dragon Ball inspirierten Originalcharakter ein. Seine bemerkenswerte Kreation war die konzeptionelle Fusion von Gohan und Future Trunks, die mit dem renommierten Cool Prize des Magazins ausgezeichnet wurde. Im Laufe der Jahre wurde der Charakter adaptiert und in der Spin-off-Serie Dragon Ball Heroes dargestellt.
Während die offizielle Version von Gohanks bei den Fans Anklang findet, gehen die Meinungen zu seinem Design auseinander. Viele meinen, dass es an Ähnlichkeit mit den Originalkomponenten mangelt. Ein wesentlicher Unterschied besteht darin, wie der kanonische Gohanks durch den Fusionstanz geformt wird, was zu einem niedrigeren Leistungsniveau führt als das, was inoffizielle Designs darstellen. Beide Iterationen von Gohanks haben ihre Nischen erobert und sich ihren Platz in der Franchise-Geschichte gesichert. Die Fans sind sich jedoch einig, dass die Illustrationen von Yabuki und DBSKAKERU1 das ursprüngliche Wesen der Charaktere nach wie vor besser widerspiegeln.
Die Fusionstechnik bleibt eines der faszinierendsten Elemente von Dragon Ball. Da die Serie das Publikum weltweit weiterhin fesselt, werden sich die Fans wahrscheinlich weiterhin vorstellen, wie sich ihre Lieblingscharaktere vereinen würden. Der Hype um Gohanks ist ein Beweis für die Begeisterung der Community und alle warten gespannt darauf, dass in naher Zukunft eine offizielle Version von Gohanks den Dragon Ball-Kanon ziert.
Schreibe einen Kommentar ▼