
Wir essen hauptsächlich, um Energie zu gewinnen und uns auf den Tag vorzubereiten. Allerdings fühlen wir uns nach dem Essen oft schläfrig und fragen uns, warum wir nach dem Essen schläfrig werden. Für dieses Phänomen gibt es einen Begriff, der „Nahrungskoma“ genannt wird.
Nahrungskoma, wissenschaftlich bekannt als postprandiale Somnolenz, ist ein Schläfrigkeitszustand, der im Allgemeinen erst auftritt, wenn wir eine große Menge Nahrung zu uns nehmen. Die genauen Gründe für dieses Phänomen sind nicht wirklich geklärt, aber es kann einige Faktoren geben, die zur Schläfrigkeit nach dem Essen beitragen.
In diesem Artikel gehen wir näher auf die Frage ein, warum wir nach dem Essen schläfrig werden und wie wir dies verhindern können, um den ganzen Tag über leistungsfähig zu bleiben.
Ursachen dafür, warum wir nach dem Essen schläfrig werden

Bevor wir uns mit den Gründen für das Schläfrigkeitsgefühl befassen, ist es auch wichtig, die Symptome des Nahrungskomas zu verstehen. Dieser Zustand wird normalerweise nach dem Mittagessen bemerkt und man kann sich lethargisch fühlen, ein niedriges Energieniveau haben und unkonzentriert sein. Die folgenden möglichen Ursachen für Schläfrigkeit nach dem Essen sind:
Das Essen, das wir essen
Die Lebensmittel, die wir zu uns nehmen, spielen eine große Rolle für unser Wohlbefinden und unsere Gesundheit. Ebenso kann es von der Nahrung abhängen, ob wir uns schläfrig fühlen oder nicht. Es wurde festgestellt, dass Lebensmittel, die reich an Kohlenhydraten oder Fett sind, eher dazu führen, dass man sich schläfrig fühlt. Der Grund dafür ist Tryptophan, dessen Spiegel bei der Aufnahme von Kohlenhydraten ansteigt, was dazu beiträgt, dass wir uns schläfrig fühlen.
Darüber hinaus gibt es Lebensmittel, die Melatonin enthalten, dessen Vorhandensein schläfrig machen kann.
Art und Zeitpunkt der Mahlzeit

Wie oben erläutert, hängt auch die Menge an Nahrung, die wir zu uns nehmen, mit der Schläfrigkeit zusammen. Es wird gesagt, dass der Verzehr großer Nahrungsmengen möglicherweise zur Müdigkeit beiträgt.
Darüber hinaus ist auch der Zeitpunkt der Nahrungsaufnahme von entscheidender Bedeutung, da der zirkadiane Rhythmus unseres Körpers unseren Körper normalerweise nachmittags schläfrig macht. Dies könnte ein weiterer Grund für Ihre Schläfrigkeit nach dem Mittagessen sein.
Die Auswirkungen von Alkohol
Der Konsum von Alkohol allein macht uns schläfrig, wenn man bedenkt, dass es sich um ein Depressivum handelt. Es entspannt uns und trägt zur Schläfrigkeit bei. Daher kann der Konsum von Alkohol zusammen mit einer schweren Mahlzeit dazu führen, dass wir uns nach dem Essen schläfriger fühlen.
Insulinspiegel

Menschen mit Diabetes können unterschiedliche Insulinspiegel haben. Nach dem Verzehr von Nahrungsmitteln kann es zu einem erheblichen Abfall des Blutzuckerspiegels kommen, was auch als Hypoglykämie bezeichnet wird. Es kann dazu beitragen, dass Sie schläfrig werden.
Darüber hinaus haben viele auch eine Insulinresistenz in ihrem Körper. Dies geschieht, wenn der Blutzuckerspiegel nach dem Essen absinkt und das Insulin aufgrund der Resistenz nicht in der Lage ist, seine Wirkung zu entfalten. Dadurch wird die Glukoseaufnahme in den Zellen behindert, was zu Müdigkeit führt.
Wie kann man Schläfrigkeit nach dem Essen verhindern?

Die Antwort auf die Frage, warum wir nach dem Essen schläfrig werden, ist ziemlich aussagekräftig. Mit einigen einfachen Änderungen des Lebensstils und der Essgewohnheiten lässt sich dies leicht in den Griff bekommen.
Das Einprägen von Gewohnheiten wie der Verzehr einer ausgewogenen Ernährung, der Verzicht auf Alkoholkonsum, eine gute Nachtruhe und eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr können Ihr Problem lösen Schläfrigkeit nach Nahrungsaufnahme.
Schläfrigkeit nach dem Essen ist ganz normal und kann mit den richtigen Maßnahmen leicht in den Griff bekommen werden. Dafür ist es wichtig, die Gründe zu verstehen und vorzubeugen.
Schreibe einen Kommentar