
Barry Jenkins‘ neuester Film, Mufasa: Der König der Löwen, befasst sich mit den Ursprüngen einer der kultigsten Figuren des beliebten Franchise. Dieses fesselnde Prequel erzählt Mufasas Reise zum König des Geweihten Landes und erforscht seine komplexe Beziehung zu seinem Adoptivbruder Taka, der sich schließlich in Scar verwandelt. Der Film verfügt über eine bemerkenswerte Stimmenbesetzung, die viele Stars aus früheren Adaptionen wieder zusammenbringt und neue Talente vorstellt, was ein fesselndes Erlebnis für das Publikum garantiert, das gerne mitsingt.
Das Franchise „König der Löwen“ hat eine reiche Geschichte, die eine Vielzahl von Animationsfilmen und die fotorealistische Adaption von 2019 umfasst. Mit dem Erfolg von „Mufasa“ an den Kinokassen werden immer mehr Stimmen laut, die eine Rückkehr zum traditionellen Animationsstil fordern, der den ursprünglichen Charme der Serie ausmachte. Obwohl der neueste Teil den „Live-Action“-Trend von 2019 fortsetzt, könnten die Nostalgie und die Kunstfertigkeit der 2D-Animation das Interesse an Simbas fortlaufender Saga neu entfachen.
Eine 21-jährige Pause für Zeichentrickfilme zum König der Löwen
Zeit für ein neues Kapitel in Simbas Vermächtnis




Der letzte animierte König der Löwen-Film war der 2004 als Direct-to-Video erschienene Film Der König der Löwen 1½, der auf humorvolle Weise die Hintergründe von Timon und Pumbaa und ihre Abenteuer in Verbindung mit Simbas Geschichte beleuchtete. Dieser Film, der einen metanarrativen Stil aufweist, wurde für seinen Humor und seine Charakterentwicklung gelobt und präsentierte einen fesselnden neuen Blickwinkel auf das ursprüngliche Universum.
Obwohl „Der König der Löwen 1½“ als Direct-to-Video-Version herauskam, wurde es von den Kritikern hoch gelobt, was auf einen starken Appetit auf weitere Geschichten in diesem Universum hindeutet. Leider hat Disney das Franchise erst 2019 mit einem Remake wieder aufgegriffen, und mit „Mufasa“, einem Prequel-Teil, warten die Fans gespannt auf die nächste animierte Fortsetzung, die tiefer in Simbas Geschichte eintaucht.
Eine neue animierte Fortsetzung könnte die emotionale Tiefe der Originalfilme mit dem Kassenerfolg der neuesten Adaptionen wunderbar verbinden. Das Potenzial für eine frische Erzählung, die beim Publikum Anklang findet und gleichzeitig das Wesen beliebter Charaktere einfängt, ist reif für die Erkundung.
Die Aussichten von „König der Löwen 3“
Erweiterung des narrativen Universums




Aufbauend auf dem etablierten Erfolg der „König der Löwen “-Reihe könnte ein potenzieller dritter Teil vielschichtige neue Erzählstränge erkunden. In der gleichen Art wie „Mufasa: Der König der Löwen“ könnte ein weiterer Film die Hintergrundgeschichte einer anderen Figur beleuchten oder eine innovative, humorvolle Perspektive einnehmen, ähnlich wie „König der Löwen 1½“.
Darüber hinaus deutet die Lücke seit der Erforschung der Familiendynamik von Simba auf eine vielversprechende Entwicklung für eine direkte Fortsetzung hin. In „Der König der Löwen II: Simbas Königreich“ wurden Kiara und ihre Romanze mit Kovu vorgestellt, was eine weitere Erforschung ihres Erbes und der sich entwickelnden Dynamik innerhalb des Rudels rechtfertigen könnte. Eine animierte Fortsetzung könnte neue Bösewichte, Herausforderungen und die Verantwortung einführen, die mit der Führung einhergeht.
Derzeit hat Mufasa: Der König der Löwen eine Bewertung von 58 % bei den Kritikern und beeindruckende 89 % bei den Zuschauern auf Rotten Tomatoes. Diese Leistung lässt darauf schließen, dass großes Interesse an einer Fortsetzung dieser Geschichte besteht.
Disneys jüngste animierte Fortsetzungen waren ein Erfolg
Eine Fortsetzung könnte an die jüngsten Erfolge anknüpfen





Da sich die Landschaft des animierten Geschichtenerzählens im Wandel befindet, ist Disney in einer hervorragenden Position, um vom Erfolg seiner jüngsten Fortsetzungen zu profitieren: Vaiana 2, Inside Out 2, Frozen 2 und Toy Story 4 haben an den Kinokassen allesamt die Milliardengrenze überschritten. Dies deutet darauf hin, dass das Publikum gerne in etablierte Universen zurückkehrt, insbesondere mit beliebten Charakteren.
Besonders bemerkenswert ist, dass die Kritiker diese Fortsetzungen durchweg positiv aufgenommen haben. Filme wie „ Inside Out 2“ und „Toy Story 4“ erreichten bei Rotten Tomatoes Einschaltquoten von über 90 %.Dieses Muster zeigt, dass einzigartige und spannende Geschichten starke emotionale Verbindungen hervorrufen können, die über traditionelle Familienunterhaltung hinausgehen. Daher hat ein neuer animierter Teil von „ Der König der Löwen“ das Potenzial für einen künstlerischen und finanziellen Erfolg.
Die Vorfreude auf „Der König der Löwen 3“: Kassenpotenzial
Zeitlose Charaktere fesseln das Publikum weiterhin





Mit dem Anspruch, eine fesselnde neue Handlung zu liefern und gleichzeitig zu klassischen Animationstechniken zurückzukehren, könnte „König der Löwen 3“ die Leistungen seiner Realfilm-Pendants möglicherweise in den Schatten stellen, wie die jüngsten Animationserfolge von Disney zeigen.
Der kommerzielle Erfolg von „Der König der Löwen“ (2019) und „Mufasa: Der König der Löwen“ lässt darauf schließen, dass eine animierte Fortsetzung ein großes Publikum anziehen würde. Indem „Der König der Löwen 3“ bekannte Charaktere mit neuen Geschichten verbindet, wird er die Erwartungen nicht nur erfüllen, sondern übertreffen und Disney damit gute Chancen für den zukünftigen Erfolg des Franchise geben.
Quelle: Box Office Mojo
Schreibe einen Kommentar