
Am Sonntag, dem 7. Dezember, stornierte Alaska Airlines 170 Flüge, wodurch mehrere Passagiere auf Flughäfen festsaßen. Am nächsten Tag, am Montag, wurden weitere 60 Flüge gestrichen. All dies geschah als Reaktion auf die Anweisung der US-amerikanischen Federal Aviation Administration (FAA), 171 Boeing 737 MAX 9-Flugzeuge zur sofortigen Inspektion am Boden zu lassen.
Von diesem Schritt waren fast 25.000 Passagiere betroffen, was zu Unannehmlichkeiten für Reisende führte, die auf die in Seattle ansässige Fluggesellschaft angewiesen waren.
Die Entscheidung der FAA, die Boeing 737 MAX 9-Flugzeuge vorübergehend am Boden zu lassen, wurde durch einen alarmierenden Vorfall mit einem acht Wochen alten Flugzeug der Alaska Airlines ausgelöst. Kurz nach dem Start von Portland, Oregon, auf dem Weg nach Ontario, Kalifornien, erlitt das Flugzeug eine Lücke im Rumpf, was zu einer Notlandung führte. Glücklicherweise blieben alle 171 Passagiere und sechs Besatzungsmitglieder unverletzt.
Warum die Tür des Alaska-Airlines-Jets während des Fluges explodierte
Die Bedenken der FAA kamen zum Vorschein, nachdem der Türstopfen eines Flugzeugs der Alaska Airlines während des Fluges abgerissen war, was zur Notlandung führte. Als Reaktion auf diesen Vorfall hat die FAA nun umgehend das vorübergehende Flugverbot für alle 171 Boeing 737 MAX 9-Jets angeordnet, die mit demselben Panel ausgestattet sind.
Die Agentur betonte in einer Erklärung am Sonntag, dass diese betroffenen Jets am Boden bleiben würden, bis gründliche Inspektionen ihre Sicherheit gewährleisten würden. Alaska Airlines erkannte die Unannehmlichkeiten an, die ihren Passagieren entstanden waren, und versicherte der Öffentlichkeit, dass sie sich dafür einsetzen, der Sicherheit Priorität einzuräumen.
Die Fluggesellschaft gab an, dass die Annullierungen nur so lange andauern würden, bis die FAA umfassende Inspektionen abgeschlossen und grünes Licht für die Wiederaufnahme des Betriebs der betroffenen Flugzeuge gegeben habe.
Luftfahrtexperten und Behörden werden die Erkenntnisse aus den Inspektionen der FAA genau prüfen. Die Untersuchungen und anschließenden Sicherheitsmaßnahmen werden entscheidend dazu beitragen, das Vertrauen in die Zuverlässigkeit der Boeing 737 MAX 9-Flotte wiederherzustellen.
Die Fluggesellschaft sagte in einer Erklärung:
„Während wir auf die Inspektionskriterien der Lufttüchtigkeitsrichtlinie (AD) der FAA und Boeing warten, sind unsere Wartungsteams vorbereitet und bereit, die erforderlichen Inspektionen der mittleren Türstopfen unserer 737-9 MAX-Flotte durchzuführen.“
Der jüngste Vorfall hat Bedenken hinsichtlich der gesamten Boeing 737 MAX 9-Flotte hervorgerufen und die Notwendigkeit gründlicher Inspektionen und Sensibilisierung der Passagiere hervorgehoben.
Schreibe einen Kommentar