
Diablo 4- Fans erhielten kürzlich enttäuschende Nachrichten. Der Bloomberg-Journalist Jason Schreier gab auf seinem Bluesky-Konto bekannt, dass die nächste Erweiterung für das gefeierte Action-RPG möglicherweise erst 2026 verfügbar sein wird. Diablo 4 sollte ursprünglich im Sommer 2023 auf den Markt kommen und sollte kontinuierliche Inhaltsaktualisierungen liefern, wobei der Schwerpunkt insbesondere auf Erweiterungen mit herunterladbaren Inhalten (DLC) liegen sollte.
Der erste DLC mit dem Titel Vessel of Hatred wurde letztes Jahr eingeführt und begeisterte die Fans, da er die neue Region Nahantu und die Spiritborn-Klasse enthüllte. Obwohl dieser neue Inhalt gut aufgenommen wurde, fehlte es der Erweiterung in einigen Aspekten an Tiefe. Wenn Schreiers Bericht zutrifft, könnte das Fehlen eines neuen DLCs in diesem Jahr für die Community entmutigend sein. Dennoch ist es möglich, dass Blizzards Entscheidung, die Veröffentlichung der Erweiterung zu verschieben, letztendlich zu einem umfangreicheren Angebot führt als ursprünglich erwartet.
Das lange Warten auf den nächsten Diablo 4-DLC macht hoffentlich Platz für eine noch bessere Erweiterung





Blizzard überspringt angeblich das Jahr 2025
Während eines Blizzard-Panels auf der DICE-Convention in Las Vegas am 12. Februar berichtete Jason Schreier, dass Diablos General Manager Rod Fergusson bestätigt habe, dass der nächste DLC erst irgendwann im Jahr 2026 erscheinen werde. Diese Ankündigung steht in krassem Widerspruch zu früheren Versprechungen von Blizzard, häufigere Erweiterungen herauszubringen.
In den Monaten nach der Veröffentlichung von Diablo 4 deutete Rod Fergusson an, dass die Spieler jährliche Erweiterungen und vierteljährliche saisonale Updates erwarten könnten, um die Dynamik des Spiels aufrechtzuerhalten. Trotz der laufenden saisonalen Updates hat das mögliche Ausbleiben eines DLC im Jahr 2025 zu Bedenken geführt, dass Blizzard von seinem ehrgeizigen Zeitplan für die Veröffentlichung von Inhalten abrücken könnte. Dies könnte treue Fans entmutigen, die einen stetigen Strom von Inhalten erwartet hatten. Ein Mangel an neuen Inhalten kann zu einem geringeren Engagement der Spieler führen, das nach einer längeren Pause nur schwer wiederzubeleben ist. Optimistischer betrachtet könnte diese Verzögerung Blizzard die Gelegenheit bieten, ihre nächste Erweiterung zu verbessern und die Qualität von Vessel of Hatred zu übertreffen.
Insbesondere Diablo 4 erzielte als Blizzards am schnellsten verkauftes Spiel einen beispiellosen Erfolg und spielte innerhalb der ersten fünf Tage nach seiner Veröffentlichung über 650 Millionen US-Dollar ein.
Verbesserung des starken Starts von Vessel of Hatred
Aus spielerischer Sicht war Vessel of Hatred eine starke Ergänzung zum Fundament von Diablo 4. Besonders die Einführung der Spiritborn-Klasse wurde gut aufgenommen. Viele waren jedoch der Meinung, dass die Handlung lediglich auf ein größeres erzählerisches Potenzial hindeutete. Darüber hinaus trübten das Fehlen eines neuen World Boss und die Kontroverse um die Koop-Exklusivität in Dark Citadel das Gesamterlebnis. Trotz seiner Mängel war Vessel of Hatred dennoch ein empfehlenswerter DLC. Wenn man der Entwicklung mehr Zeit gibt, hoffen die Fans, dass die nächste Erweiterung die Erwartungen erfüllen und wesentliche Verbesserungen liefern wird.
Derzeit befindet sich Diablo 4 mitten in Staffel 7, der sogenannten „Season of Witchcraft“.
Funktionen von Diablo 4 Staffel 7
- Einführung neuer Hexereikräfte, einschließlich Eldritch, Psyche und Growth & Decay
- Neue Dämonenfeinde, bekannt als Headrotten
- Ein Rabengefährte namens Dorian
- Verbesserte Waffenkammerfunktionen
Diablo 4 steht 2025 vor großer Konkurrenz
Auch wenn die überarbeiteten Erweiterungspläne Qualität vor Häufigkeit setzen, muss der kommende DLC einen beeindruckenden Auftritt hinlegen. Seit seiner Veröffentlichung im Dezember letzten Jahres hat sich Path of Exile 2 als ernstzunehmender Rivale herauskristallisiert und stellt eine Herausforderung für Diablo 4 dar – insbesondere mit potenziellen Lücken im Inhalt, die 2025 zu Spielerschwund führen könnten. Während Schreiers Bericht glaubwürdig erscheint, steht eine offizielle Bestätigung von Blizzard noch aus, was Raum für Änderungen in ihren Plänen lässt. Unabhängig davon, ob Diablo 4 in diesem Jahr auf einen DLC verzichtet, bleiben die Spieler zuversichtlich, dass 2026 substanzielle und lohnende Inhalte bringen wird.
Schreibe einen Kommentar ▼