
Überblick
- Mit der Absetzung von „Bosch: Legacy“ bleibt die Geschichte von Harry Bosch unvollständig und die Reise der am längsten existierenden Figur in der Streaming-Geschichte endet.
- Im kommenden Ballard-Spin-off wird Titus Wellivers Darstellung von Bosch an Bedeutung verlieren, was Boschs Vermächtnis untergräbt, indem es ihm eine vollständige Auflösung seiner Charakterentwicklung verwehrt.
- Immer mehr Fans schließen sich mit der Petition „Save Bosch: Legacy“ zusammen und wollen damit Amazon dazu bewegen, die Absetzung der Serie rückgängig zu machen.
Staffel 3 von Bosch: Legacy wird nach der kürzlichen Ankündigung von Amazon, die Serie einzustellen, im September 2024 abrupt enden. Der ehemalige LAPD-Detektiv, der zum Privatdetektiv geworden ist, fesselt das Publikum seit über einem Jahrzehnt und ist die Figur, die in der Streaming-Geschichte am längsten im Fernsehen gezeigt wird.
Obwohl Titus Welliver seine Rolle als Harry Bosch im kommenden Ballard-Spin-off wieder aufnimmt, verdient seine Geschichte ein abschließendes Kapitel in Bosch: Legacy. Treue Fans kämpfen aktiv gegen diese unerwartete Einstellung, indem sie die Petition unterzeichnen, die mittlerweile über 25.000 Unterschriften zur Unterstützung ihres Anliegens umfasst.
Die historische Bedeutung von Harry Bosch: Eine Streaming-Ikone
In einem aufschlussreichen Interview vor über einem Jahr wies Michael Connelly, der Kopf hinter Harry Bosch, auf die Einzigartigkeit seines Charakters hin und erklärte:
„Harry Bosch ist der am längsten laufende Streaming-Charakter der Geschichte. Obwohl die Ära des Streamings noch relativ jung ist, sind wir ungemein stolz auf diese Leistung.“
Diese Tatsache hat noch größeres Gewicht im Zusammenhang mit der Einstellung von Bosch: Legacy vor dem erwarteten Höhepunktjahr, in dem sowohl der Ballard-Ableger als auch die Fortsetzung von Boschs Geschichte hätte erscheinen sollen.Wichtig ist, dass Harry Bosch nicht am Ende seiner Geschichte angelangt ist, da Amazon seine Zukunftsfähigkeit anerkennt, indem es Welliver im kommenden Ableger zurückkehren lässt. Es wirft die Frage auf, warum dieser bedeutenden Figur nicht der angemessene Abschluss in seiner eigenen Serie zuteilwird.
Wichtige Argumente für Bosch: Vermächtnis
- Unterzeichnen Sie HIER die Petition, um sich für den Fortbestand von Bosch: Legacy einzusetzen.
- Verbreiten Sie die Botschaft über die Facebook- und Instagram -Plattformen, die Bosch: Legacy gewidmet sind, und teilen Sie die Petition, um das Bewusstsein anderer Fans zu schärfen.
- Schreiben Sie Rezensionen auf Prime und IMDB, in denen Sie Ihre Gründe für Ihre Vorliebe für die Serie erläutern und auf mindestens EINE WEITERE STAFFEL drängen, um die Geschichte angemessen abzuschließen.
Die Ausgliederung von Ballard: Ein zweischneidiges Schwert für Boschs Vermächtnis
Während das Ballard-Spin-off ursprünglich dazu gedacht war, Harry Boschs Präsenz neben seiner Hauptgeschichte zu erweitern, droht Amazons Entscheidung, den Fokus zu verlagern, sein geschichtsträchtiges Vermächtnis in den Schatten zu stellen. Der Satz „Das Vermächtnis ist wichtig“, ein bemerkenswertes Zitat von Bosch, unterstreicht den Ernst der Lage.
Obwohl die abrupte Einstellung von Bosch: Legacy Amazons Aufstieg zu einem wichtigen Akteur in der Streaming-Landschaft beschleunigt hat, hinterlässt sie einen bitteren Nachgeschmack. Dieser Schritt verweigert einem beliebten Charakter ein angemessenes Ende, und es ist definitiv nicht der erwartete Abschied von einer Figur, die selbst nach einem Jahrzehnt noch immer starkes Engagement und Loyalität bei den Zuschauern hervorruft.
Wichtig ist, dass Michael Connelly die Bosch-Geschichte durch seine Romane weiter bereichert und Bosch in zukünftigen Werken eine wichtige Rolle spielen wird. Es ist wichtig, dass Connelly, der Schöpfer, die Autonomie hat, den Abschluss von Boschs Fernsehreise zu bestimmen, insbesondere angesichts der hohen Qualität des Geschichtenerzählens, die sowohl in Bosch als auch in Bosch: Legacy geschaffen wurde.
Wenn man Parallelen zieht, kann man sich nur vorstellen, wie HBO mit „Die Sopranos“ umgegangen wäre, wenn der Sender die Serie vorzeitig abgesetzt und David Chase so die Chance genommen hätte, seine Vision zu verwirklichen. Dieser Kontrast unterstreicht die sich entwickelnde Dynamik zwischen den heutigen Führungskräften und denen, die einst das goldene Zeitalter des Fernsehens prägten.Harry Bosch wird den Titel der am längsten laufenden Figur in der Geschichte des Streamings behalten, aber nur, wenn sich die Prioritäten der Branche wieder auf fesselndes Geschichtenerzählen verlagern.
Nehmen Sie hier an der Kampagne zur Rettung des Bosch-Vermächtnisses teil
Schreibe einen Kommentar ▼