Warum BioWares ideale Lösung für einen Anthem-Neustart möglicherweise nicht Anthem beinhaltet

Warum BioWares ideale Lösung für einen Anthem-Neustart möglicherweise nicht Anthem beinhaltet

Es sind erneute Diskussionen um eine mögliche Wiederbelebung von Anthem durch BioWare aufgekommen, die Spekulationen über die Zukunft des Spiels auslösen. Angesichts des umfangreichen Portfolios des Studios könnte es vorteilhafter sein, die charakteristischen Elemente von Anthem in die bekannteren und beliebteren Franchises wie Mass Effect zu integrieren, anstatt zu versuchen, es als eigenständigen Titel neu zu starten. Trotz der Höhen und Tiefen, die BioWare seit dem gefeierten Dragon Age: Inquisition und der ursprünglichen Mass Effect-Trilogie erlebt hat, sticht das Unterfangen mit Anthem besonders unter den gemischten Kritiken hervor, insbesondere nach der schlechten Aufnahme beim Start.

Obwohl Anthems Debüt hinter den Erwartungen der Spieler zurückblieb, haben die innovativen Spielmechaniken und der immersive Aufbau der Welt einen bleibenden Eindruck hinterlassen, der es wert ist, erkundet zu werden. Angesichts dieses Potenzials könnte BioWare erwägen, die stärksten Aspekte von Anthem in Mass Effect zu integrieren und dem Originalspiel damit eine wohlverdiente zweite Chance unter einem etablierteren Banner zu geben.

Jetzt ist der ideale Zeitpunkt für einen Anthem-Neustart

Anthem-Spielablauf
Anthem Javelin-Gruppe

Nach dem Abschluss der ursprünglichen Mass Effect-Trilogie und mit dem positiven Schwung von Dragon Age: Inquisition – das mehrere Auszeichnungen als Spiel des Jahres gewann – schien BioWare bereit, neue geistige Eigentumsrechte zu erkunden. Der Übergang von traditionellen Einzelspieler-Erlebnissen zum MMO-Genre mit Anthem war jedoch nicht vergleichbar erfolgreich. Kritik an Anthem betraf das sich wiederholende Gameplay und die glanzlose Erzählung, was in der Entscheidung gipfelte, die Entwicklung Anfang 2021 einzustellen.

Angesichts der Äußerungen von EA zur gemischten Rezeption von Dragon Age: The Veilguard, wonach Titel mit Live-Service-Elementen besser laufen könnten, ist das Interesse an Anthem als BioWares erstem Vorstoß in den MMO-Bereich wieder aufgeflammt. Obwohl Anthem anfangs erhebliche Rückschläge hinnehmen musste, haben viele Spieler begonnen, seine vielversprechenden Aspekte zu erkennen und nutzen soziale Medien, um schöne Erinnerungen an seine dynamischen Flug- und Kampfmechaniken zu teilen. Leider könnten Anthems angeschlagener Ruf und EAs Vorliebe, etablierte Franchises zu unterstützen, eine direkte Neugestaltung des Spiels verhindern.

Integration von Anthem in Mass Effect: Ein möglicher Kompromiss

Ein alternativer Weg besteht wohl darin, das grundlegende Gameplay von Anthem kreativ in das Mass Effect-Universum zu integrieren. Dieser Ansatz könnte sowohl den Interessen von Spielern als auch Entwicklern und Herausgebern dienen. Da die beiden Franchises grundlegende Ähnlichkeiten in Design und Spielmechanik aufweisen, würde eine Überarbeitung in erster Linie Änderungen an der Charakterdynamik, den narrativen Elementen und den Umgebungseinstellungen beinhalten. Zu den wichtigsten Möglichkeiten könnten folgende Übergänge gehören:

  • Von Freelancern zu Spectres.
  • Fort Tarsis in die ikonische Zitadelle.
  • Fraktionen von Anthem bis zu verschiedenen außerirdischen Rassen im Mass Effect-Universum.
  • Anthems Narben für die gewaltigen Reaper-Streitkräfte.

Mass Effect: Ein strategischer Weg für Anthem und BioWare

Während BioWare sein Engagement für die Produktion von Mass Effect 4 festigt, zeigen die jüngsten organisatorischen Veränderungen, dass die Zukunft des Unternehmens in der Spieleentwicklung ungewiss ist. Angesichts der gestiegenen Erwartungen an Mass Effect 4 wäre es möglicherweise ratsam, Elemente des Anthem-Konzepts in diesen neuen Teil zu integrieren und so den Druck auf den Erfolg der Franchise zu verringern. Indem BioWare die beliebten Spielmechaniken von Anthem nutzt, könnte es das Mass Effect-Erlebnis durch eine Verschmelzung von Einzelspieler- und MMO-Funktionen verbessern und so sowohl das Wachstum der Franchise als auch die Rentabilität des Studios sicherstellen.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert