Warum Amazon für James Bond kein gemeinsames Universum benötigt

Warum Amazon für James Bond kein gemeinsames Universum benötigt

Überblick über die neue James-Bond-Ära

  • Die Übernahme der James-Bond-Reihe durch Amazon läutet eine Zeit des Wandels nach Daniel Craig ein.
  • Es gibt Bedenken, dass mögliche Spin-offs und erweiterte Universen das Erbe der legendären Bond-Marke verwässern könnten.
  • Fans äußern ihre Besorgnis über die Verlagerung der kreativen Kontrolle zu Amazon und die damit verbundenen Auswirkungen auf die anhaltende Attraktivität des Franchise.

Für langjährige Fans der James-Bond -Reihe ist die Nachricht, dass 007 „einen weiteren Tag überleben wird“, keine Überraschung. Mit dem Abschluss von Daniel Craigs Ära in „Keine Zeit zu sterben“ wurde bereits vor seinem Ausstieg aus der Rolle an den nächsten Teil der James-Bond-Saga gearbeitet. Jetzt, da das Franchise ein neues Kapitel aufschlägt, steigt die Vorfreude auf das, was dem legendären Spion bevorsteht.

Traditionell hat Eon Productions seit der Veröffentlichung von „James Bond 007: Dr. No“ im Jahr 1962 die strikte Kontrolle über die Bond-Filmrechte ausgeübt, wobei Albert „Cubby“ Broccoli jahrzehntelang das Ruder in der Hand hatte. Seine Tochter und sein Stiefsohn traten ab 1995 in sein Erbe ein. Inmitten kursierender Gerüchte über die Produktion von „Bond 26“ scheint es, als würden Barbara Broccoli und Michael G. Wilson die Zügel an eine neue Führung übergeben.

Amazons neues Kapitel für Bond

Daniel Craig als James Bond in „Keine Zeit zu sterben“

In einem überraschenden Schritt erklärte Amazon MGM, dass es nun die kreative Autorität über das James-Bond-Erbe besitzt. Dieser Wechsel erfolgt nach einer Phase der Stagnation nach der Veröffentlichung von „ Keine Zeit zu sterben“. Ein Artikel des Wall Street Journals deutete an, dass Barbara Broccoli sich unwohl fühlte, als Jennifer Salke von Amazon Studios Bond lediglich als „Inhalt“ bezeichnete.

Amazons Erfolgsbilanz mit Franchises wie Der Herr der Ringe und Spin-offs wie The Boys zeigt, dass das Unternehmen sich der Weiterentwicklung und Erweiterung seines geistigen Eigentums verschrieben hat. Es gibt auch Diskussionen über ein zusammenhängendes Universum für die Tomb Raider -Serie, was auf umfassendere Ambitionen für Crossover hindeutet.

Trotz früherer Gespräche über ein gemeinsames James-Bond-Universum und mögliche Spin-offs weckt der Amazon-Deal bei Bond-Fans die Sorge, dass der Kern der Franchise durch Nebenprojekte oder charakterbezogene Ursprünge, an denen Bond selbst nicht beteiligt sein könnte, verwässert werden könnte. Der erfahrene Bond-Darsteller Timothy Dalton äußerte im Gespräch mit The Telegraph seine Befürchtungen:

„Ich habe keine Ahnung, was Amazon damit machen würde, und ich habe keine Ahnung, wie die Beziehung zwischen Amazon und den Broccolis aussehen wird. Aber es ist eine verdammt gute Filmreihe. Ich habe sie gesehen, als ich jung war, wir alle haben sie gesehen. Sie ist Teil unseres Lebens, also ist alles, was sie bedroht, irgendwie traurig.“

Dalton betonte, dass die Stabilität des Franchise auf einer erfahrenen Führung beruhte, auch wenn nicht jeder Teil den unterschiedlichen Geschmack des Publikums traf.

Untersuchung früherer Versuche zur Schaffung eines gemeinsamen Anleihenuniversums

David Niven in Casino Royale 1967

Obwohl Amazon MGM keine konkreten Pläne für das 007-Franchise bekannt gegeben hat, ist es nicht das erste Mal, dass die Idee eines gemeinsamen „Bondiverse“ auftaucht. Frühere Versuche stießen auf Widerstand der Familie Broccoli, aber die Landschaft könnte sich ändern. Im Jahr 2021 äußerte Shawn Robbins, Chefanalyst bei Boxoffice Pro, das wachsende Interesse an einem filmischen Universum:

„Die James-Bond-Reihe bleibt unter der Kontrolle der Familie Broccoli, die bereits bestätigt hat, dass sie auch in Zukunft ein Kinofilm bleiben wird. Alles andere würde den Wert von 007 stark untergraben. Amazon könnte die Marke jedoch in potenzielle Streaming-Zweige ausweiten, die mit dem größeren Filmuniversum verknüpft sind.“

Die Begeisterung des Amazon-Gründers Jeff Bezos für „Inhalte“ zeigte sich schon kurz nach Bekanntgabe des Vertrags, als er seine Fans in den sozialen Medien dazu aufforderte, ihre Ideen für den nächsten Bond zu diskutieren. Ein solcher Ansatz wirft Fragen über den Einfluss der Fans auf die Serie auf und weicht von der traditionell beschützenden Führung des Franchise durch die Familie Broccoli ab.

In der Vergangenheit hat Bond verschiedene Versionen und Spin-offs erlebt, zu denen prominente Schauspieler wie Sean Connery, Roger Moore, Timothy Dalton, Pierce Brosnan und Daniel Craig beigetragen haben. Darüber hinaus war die 1967er Version von Casino Royale mit David Niven ein Höhepunkt der Firmenkämpfe um die Bond-Rechte, während Versuche, Filme mit Figuren wie Halle Berrys Jinx auf den Markt zu bringen, immer wieder von Franchise-Neuauflagen überschattet wurden.

Es gibt einen ungenutzten Fundus an literarischen Werken rund um James Bond, die man erkunden könnte, darunter Romane wie The Moneypenny Diaries und Charlie Higsons Young-Bond-Reihe. Der bevorstehende Film The Q Mysteries, dessen Veröffentlichung für Herbst 2025 geplant ist, eröffnet Möglichkeiten für neue Erzählungen jenseits traditioneller Filme.

Interessanterweise schlug Ian Fleming einst eine Fernsehserie mit dem Titel „ Murder on Wheels“ vor. Obwohl sie nie zustande kam, wurde ihre Prämisse schließlich in Anthony Horowitz‘ Roman „Trigger Mortis“ aus dem Jahr 2015 zum Leben erweckt.

Amazon hat sich bereits in der Vergangenheit an Spin-offs versucht, wie Brian Cox als Moderator von 007: Road to a Million zeigt, einer einzigartigen Interpretation des Bond-Universums, von der manche glauben, dass Cox in einer möglichen zukünftigen Rolle als M.zu sehen sein könnte. Die Aussicht, James Bond Jr., inspiriert von zeitgenössischen Trends, wiederzubeleben, könnte auch jüngere Zuschauer ansprechen und gleichzeitig das Franchise lebendig halten.

Während sich das Franchise auf bedeutende Veränderungen vorbereitet, bleibt abzuwarten, wie sich Bond unter neuer Leitung entwickeln wird. Barbara Broccoli deutete an, dass der nächste 007-Darsteller in seinen 30ern sein sollte und in der Lage, die Rolle das nächste Jahrzehnt lang zu spielen. Mit ihrer nachlassenden Kontrolle könnten sich diese Parameter jedoch verschieben. Könnten wir eine Wiederbelebung der Idee erleben, dass „James Bond“ mehr als nur ein Name ist, sondern ein Erbe, das über Generationen weitergegeben wird? Wie auch immer das Ergebnis ausfällt, da 2025 die längste Pause zwischen zwei Bond-Filmen sein wird, werden die Fans der Rückkehr des Kultfilms auf die Leinwand gespannt entgegensehen.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert