
Überblick
- Schöpfer Jac Schaeffer weist darauf hin, dass es von „Agatha All Along“ keine zweite Staffel geben wird, da sie Serien mit nur einer Staffel bevorzugt.
- Obwohl die Fans ihre Enttäuschung äußerten, erhielt die Show Lob für ihre Originalität und ihr starkes Charakterensemble.
- Zwar hätte Staffel 2 neue Handlungsstränge einführen können, doch die Serie ist rund und schließt ihren Erzählbogen wirkungsvoll ab.
Das Marvel Cinematic Universe (MCU) scheint Staffel 2 von „Agatha All Along“ ein endgültiges Ende zu bereiten, denn die Show von Schöpfer Jac Schaeffer wird wahrscheinlich eine „Miniserie“ bleiben. Viele Fans hatten auf eine Fortsetzung der Geschichte nach WandaVision gehofft, aber Agathas Reise scheint vorerst zu Ende zu sein.
Während Agatha All Along eine fesselnde, in sich geschlossene Erzählung präsentierte, in der Agatha Harkness, dargestellt von Kathryn Hahn, im Mittelpunkt stand, wurden auch wichtige neue Charaktere vorgestellt, darunter Billy Maximoff (Joe Locke), und es gab die bemerkenswerte Enthüllung von Aubrey Plaza als Lady Death. Trotz des Abschlusses in der neunten Folge der Serie herrschte immer noch große Begeisterung für eine mögliche zweite Staffel.
Entmutigende Neuigkeiten für Agatha All Along Staffel 2

Agatha All Along wurde gut aufgenommen und stach inmitten wachsender Bedenken hinsichtlich einer MCU-Müdigkeit hervor, insbesondere nach enttäuschenden Titeln wie Secret Invasion und Ant-Man and the Wasp: Quantumania. Leider haben jüngste Äußerungen der Schauspielerin Patti LuPone die Hoffnungen auf eine zweite Staffel zunichte gemacht.
In einem von Andy Cohen moderierten Podcast auf Sirius XM (wie The Wrap berichtete ) enthüllte LuPone, dass Disney zwar erwogen hatte, die Serie neu zu starten, Schaeffer das Angebot jedoch abgelehnt hatte, und erklärte:
„[Schaffer] sagte: ‚Ich mache keine zweiten Staffeln.‘ Sie sagte: ‚Sie wollten, dass ich eine zweite Staffel von WandaVision mache, und ich habe es nicht getan.‘ Sie sagte: ‚Es gibt zu viel zu schreiben‘, also macht sie Einzelstücke und ich hoffe und bete wirklich, dass ich eines Tages wieder mit ihr arbeiten kann, weil sie magisch ist.“
LuPones Kommentare folgten dem Schicksal ihrer eigenen Figur in der Serie und drückten den Wunsch aus, dass Schaeffer diese bezaubernde Welt weiter erforscht. Darüber hinaus positionierten Marvel Studios Agatha All Along für Auszeichnungen in wichtigen Preiskategorien, was Fans zu Spekulationen über das Potenzial einer zweiten Staffel veranlasste.
Schaeffers Entscheidung kommt jedoch nicht ganz unerwartet. Da WandaVision – oft als Krönung des MCU angesehen – keine Folgestaffel erhielt, war es unwahrscheinlich, dass Agatha eine bekommen würde. Regisseur Matt Shakman betonte, dass Agatha All Along unabhängig von WandaVision angesehen werden sollte, auch wenn einige Charaktere beibehalten werden. Historisch gesehen hat Marvel Television seine Live-Action-Serien selten für mehr als eine Staffel verlängert, mit bemerkenswerten Ausnahmen wie Loki und dem bevorstehenden Daredevil: Born Again.
Die Argumente gegen eine zweite Staffel von „Agatha All Along“

Obwohl es erhebliche Spekulationen über mögliche Handlungsstränge für Staffel 2 von Agatha All Along gibt, darunter Adaptionen aus den Comics, gibt es auch gute Argumente dafür, die Serie als eigenständige Erzählung bestehen zu lassen. Obwohl Hinweise auf eine geisterhafte Agatha an Elemente aus der Comicserie Scarlet Witch aus dem Jahr 2015 erinnern, wobei Agathas geisterhafte Figur ihre Handlung mit Billys Suche nach seinem Bruder Tommy verknüpft, endete die Serie zufriedenstellend.
Darüber hinaus hat die erste Staffel nicht von der Mystik des Darkholds profitiert, obwohl frühere Teaser von WandaVision großes Potenzial für die Geschichte vermuten ließen. Angesichts der verpassten Gelegenheiten und der bereits angedeuteten Ankunft von Charakteren wie Mephisto könnte eine explorative zweite Staffel zwar verlockend erscheinen, ist aber letztlich unnötig.
Letztendlich haben sich sowohl WandaVision als auch Agatha All Along ihre jeweiligen Nischen innerhalb des MCU geschaffen. Sie haben erfolgreich spannende Erzählungen mit einzigartigen Themen vermischt und sich damit deutlich von anderen Titeln abgehoben. Zu Schaeffers möglichen zukünftigen Projekten könnten neue Abenteuer mit Charakteren gehören, die dunklere Themen behandeln, wie etwa ein Midnight Sons-Spin-off, das eine Reihe von Charakteren aus dem MCU-Universum umfasst und so neue Möglichkeiten zum Geschichtenerzählen bietet.





Im Moment kann Agatha All Along Trost in seiner gut ausgearbeiteten Erzählung finden, ohne das Risiko einzugehen, dass seine Wirkung durch eine zweite Staffel nachlässt. Obwohl es Gerüchte gab, dass Schaeffer möglicherweise weitere Spin-offs von WandaVision inszenieren wird, hat sie ihren Fokus auf eigenständige Geschichten bekräftigt. Darüber hinaus hat Schaeffer den Wunsch geäußert, mehr von der Figur Wanda Maximoff zu erforschen und so Wege für zukünftige Kooperationen zu eröffnen, die das MCU aufwerten.
Während sich das MCU weiterentwickelt, könnte Schaeffer noch immer eine zentrale Rolle bei Projekten wie dem mit Spannung erwarteten Vision Quest spielen, bei dem bekannte Gesichter aus Agatha All Along für weitere Abenteuer zurückkehren könnten. Das Versprechen weiterer Inhalte, darunter ein mögliches Soloprojekt von Scarlet Witch, hält die Fangemeinde in Atem und positioniert Schaeffer als gefragtes Talent für kommende MCU-Produktionen.
Schreibe einen Kommentar