Warum ein Prequel zu „Avatar: Der Herr der Elemente“ noch besser wäre als eine Fortsetzung

Warum ein Prequel zu „Avatar: Der Herr der Elemente“ noch besser wäre als eine Fortsetzung

Überblick über neue Entwicklungen im Avatar-Universum

  • Es ist eine neue Zeichentrickserie mit dem Titel „Avatar: Seven Havens“ in der Entwicklung, die sich auf zwei erdbeherrschende Avatare konzentriert und in der Zeit nach Korra angesiedelt ist.
  • Explorative Plots für ein Prequel, die frühere Avatare oder eine Gesellschaft vor der Zeit der Bändiger untersuchen, könnten möglicherweise eine reichhaltigere Erzählung bieten als eine direkte Fortsetzung.
  • Die Entscheidung, in der neuen Serie 2D-Animationen beizubehalten, wird als strategische Wahl angesehen, die eine Hommage an die Originalserie darstellt und kreative Freiheit bietet.

Avatar: Der Herr der Elemente und sein Nachfolger Die Legende von Korra werden seit ihrer Einführung im Jahr 2005 oft als beispielhafte Errungenschaften der amerikanischen Animation bezeichnet. Dieses beliebte Franchise, das viel Lob von Kritikern, eine treue Fangemeinde und zahlreiche Auszeichnungen erhalten hat, lässt die Fans gespannt auf die jüngste Ankündigung einer neuen Fortsetzungsserie von Nickelodeon warten.

Nach dem Erfolg von „Die Legende von Korra“ sind die Fans gespannt auf neue Inhalte von den Schöpfern der Reihe, Michael DiMartino und Bryan Konietzko. Es gibt jedoch überzeugende Argumente dafür, ein Prequel mit früheren Avataren wie Kuruk, Kyoshi und Yangchen zu erkunden oder in die Welt einzutauchen, bevor das Bändigen so weit verbreitet war. Eine Erkundung einer weniger entwickelten Avatar-Welt, die möglicherweise voller politischer und existenzieller Dilemmata steckt, könnte einen fesselnden narrativen Rahmen darstellen.

Kommende animierte Avatar-Serie: Eine neue Perspektive

Einführung der erdbiegenden Zwillinge in „Avatar: Seven Havens“

Konzeptkunst von „Avatar Seven Havens“

Ende Februar war die Avatar-Community nach einer Pressemitteilung von Nickelodeon außer sich vor Aufregung. Die Ankündigung, die anlässlich des 20. Jubiläums von Avatar: Der Herr der Elemente erfolgte, enthüllte eine bevorstehende Zeichentrickserie mit dem Titel Avatar: Seven Havens. Diese Serie soll einen neuen Blick auf den Avatar-Zyklus bieten und dreht sich um Zwillings-Erdbändiger, die Herausforderungen in einer von Verwüstung geprägten Welt meistern müssen.

Spielt in einer Welt, die durch eine verheerende Katastrophe zerstört wurde. Eine junge Erdbändigerin entdeckt, dass sie der neue Avatar nach Korra ist – doch in dieser gefährlichen Ära kennzeichnet dieser Titel sie als Zerstörerin der Menschheit, nicht als deren Retterin. Gejagt von menschlichen und spirituellen Feinden müssen sie und ihre lange vermisste Zwillingsschwester ihre geheimnisvollen Ursprünge aufdecken und die Sieben Häfen retten, bevor die letzten Festungen der Zivilisation zusammenbrechen.

Mit einer beeindruckenden Bewertung von 100 % bei Rotten Tomatoes und 9, 3/10 bei IMDb behauptet Avatar: Der Herr der Elemente weiterhin seine Position als eine der am höchsten bewerteten Zeichentrickserien und wird für seine reichhaltige Erzählweise und Charakterentwicklung gelobt. Obwohl The Legend of Korra etwas weniger Anerkennung erhielt, gelang es ihm dennoch, die etablierte Überlieferung der Avatar-Welt zu erweitern, neue Themen und Konflikte zu präsentieren und gleichzeitig die Verbindung zum Vorgänger aufrechtzuerhalten.

Der Veröffentlichungstermin für „Avatar: Seven Havens“ ist noch ungewiss, aber die Macher sind sich der hohen Erwartungen ihrer treuen Fans durchaus bewusst.

Die Möglichkeit eines Avatar-Prequels erkunden

Vorstellung einer Ära vor dem Biegen

Avatar - Kyoshi

Die umfangreiche Geschichte des Avatar-Universums steht auch nach Fortsetzungen zur Erkundung bereit. Frühere Avatare, die die Welt nachhaltig geprägt haben, verdienen eine tiefere Erzählung als gelegentliche Rückblenden in der Hauptserie. Fans könnten von einer eingehenden Untersuchung der Leben und Herausforderungen dieser Kultfiguren profitieren.

Denken Sie an Avatar Kyoshi, die ihre Ära durch bedeutende soziale Unruhen und politische Intrigen meisterte. Ihre Verwandlung von einem Waisenkind zu einem beeindruckenden Avatar ist eine spannende Erzählung, wie sie in den Romanen über den Aufstieg Kyoshis dargestellt wird.Ähnliche Möglichkeiten ergeben sich mit Avatar Kuruk, der in Die Legende von Korra vorkommt, und Avatar Yangchen, die für ihre Weisheit inmitten einer relativ friedlichen Welt bekannt ist, in der es nicht an Konflikten mangelte.

Darüber hinaus bieten die Ursprünge des Bändigens einen fantasievollen Raum, den es zu erforschen lohnt. Die Visualisierung der ersten Erdbändiger, die von Dachsmaulwürfen, Wasserbändiger von Mondeinflüssen und Feuerbändiger von Drachen lernten, könnte die Erzähllandschaft bereichern. Ganz zu schweigen von der Untersuchung der gesellschaftlichen Dynamiken in einer Welt vor dem Bändigen, die das Potenzial für Konflikte zwischen Stämmen birgt, die an historische Muster der menschlichen Zivilisation erinnern.

Die Bedeutung der 2D-Animation in der Avatar-Serie

Realverfilmungen: Lohnen sie sich?

Live-Action-Änderungen bei der Avatar-Adaption

Die Entscheidung, die neue Serie in traditioneller 2D-Animation zu produzieren, anstatt Live-Action auszuprobieren, wird als kluge Entscheidung erachtet, insbesondere angesichts einer Flut unnötiger Live-Action-Remakes. Dieses Format ermöglicht nicht nur ein reichhaltigeres visuelles Erzählerlebnis, sondern vermittelt auch effektiv die Elementarmanipulation durch Bändigen – ein wesentlicher Bestandteil der Avatar-Erzählung. Der Versuch von Netflix, eine Live-Action-Version zu erstellen, unterstreicht dies noch weiter und wurde dafür kritisiert, dass es ihm nicht gelingt, die Essenz des Originals einzufangen.

Dennoch könnten Realverfilmungen spannende Möglichkeiten bieten, wenn sie mit Bedacht umgesetzt werden. Man stelle sich Erzählungen vor, die in bedeutenden historischen Perioden der Avatar-Geschichte spielen, wie etwa die Kämpfe gegen die Feuernation während des Hundertjährigen Krieges, die Entwicklung von Irohs Charakter oder die Ursprünge des Bändigens selbst. Solche Projekte, die über beträchtliche Budgets und namhafte Filmemacher verfügen, könnten bei den Fans für große Begeisterung sorgen.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert