
Überblick über Nosferatu
- „Nosferatu“ spielte an den Kinokassen über 170 Millionen Dollar ein und ist damit Robert Eggers bislang erfolgreichster Film, mit Schauspielern wie Lily-Rose Depp und Bill Skarsgård.
- Die Handlung erinnert an Dracula, wobei Lily-Rose Depp Eggers innovative Neuinterpretation hervorhebt.
- Derzeit in den Kinos und bald auch per Online-Streaming verfügbar; Focus Features deutet auf eine mögliche Veröffentlichung bei Peacock in der Zukunft hin.
„Nosferatu“, ein Film von Regisseur Robert Eggers, hat sich als beachtlicher Erfolg erwiesen und bei einem Budget von 50 Millionen Dollar mehr als 170 Millionen Dollar eingespielt. Dieser Erfolg ist nach seinen früheren Kultklassikern „The Witch“ und „The Lighthouse“ Eggers‘ bisher größtes Projekt.
Zur Starbesetzung von „Nosferatu“ gehören bekannte Schauspieler wie Nicholas Hoult, Emma Corrin und Aaron Taylor-Johnson. Bemerkenswert ist auch Willem Dafoe, der nach seiner Zusammenarbeit mit Eggers an „The Lighthouse“, für das Dafoe bei den Independent Spirit Awards als bester Nebendarsteller ausgezeichnet wurde, erneut mit ihm zusammenarbeitet. Diese Starbesetzung hat zweifellos zum beeindruckenden Erfolg des Films an den Kinokassen beigetragen und sowohl neue als auch wiederkehrende Zuschauer angezogen. Für diejenigen, die „Nosferatu“ online ansehen möchten, stehen in Kürze Optionen zur Verfügung.
Die Handlung von Nosferatu verstehen

„Nosferatu“ spielt im frühen 19. Jahrhundert und erinnert an traditionelle Gothic-Erzählungen. Die Geschichte dreht sich um eine junge Frau namens Ellen (dargestellt von Lily-Rose Depp), die versehentlich ein übernatürliches Wesen beschwört und sich damit für alle Ewigkeit an ihn bindet. Unterdessen begibt sich ihr Ehemann Thomas (Nicholas Hoult) auf eine Reise nach Transsilvanien, um ein geheimnisvolles Schloss zu verkaufen, das Graf Orlok (gespielt von Bill Skarsgård) gehört. In der Gesellschaft ihrer wohlhabenderen Freunde Friedrich und Anna (Aaron Taylor-Johnson und Emma Corrin) beginnt Ellen, furchterregende Visionen zu erleben, die darauf hindeuten, dass eine bedrohliche Präsenz in ihr Leben eindringt.
Die Handlung ähnelt stark der von Bram Stokers Kultfilm „Dracula“.Der ursprüngliche „Nosferatu“, ein Stummfilm aus dem Jahr 1922, war eine nicht autorisierte Adaption von Stokers Werk aus dem Jahr 1897. Fans, die entweder „Dracula“ oder den klassischen Film kennen, werden in Eggers Version Anklänge an diese Geschichten finden. Die Kritiker deuten jedoch darauf hin, dass Eggers die Erzählung neu belebt hat; wie Lily-Rose Depp bei der Premiere des Films bemerkte, bietet sein Fokus auf Ellens Perspektive eine „frische Sicht“ auf die altbekannte Geschichte.
Ist Nosferatu zum Streamen verfügbar?

„Nosferatu“ feierte letztes Jahr am Weihnachtstag exklusiv in den Kinos Premiere und ist weiterhin in den USA und weltweit in Kinos zu sehen. Wer den Film jedoch lieber von zu Hause aus sehen möchte, kann ihn bereits auf zahlreiche Online-Streaming-Optionen zugreifen, und in Zukunft werden noch mehr folgen.
„Nosferatu“ wird von Focus Features vertrieben und es wird erwartet, dass es irgendwann auf Peacock Premiere feiert, obwohl noch kein konkretes Datum bekannt gegeben wurde. In der Zwischenzeit können Zuschauer den Film über zahlreiche Plattformen in den USA und Großbritannien kaufen oder ausleihen. Diese digitale Veröffentlichung enthält eine erweiterte Schnittfassung und eine Reihe von Bonusmaterial, das sowohl Erstzuschauer als auch wiederkehrende Fans anlockt.
So können Sie Nosferatu online ansehen

Derzeit kann „Nosferatu“ auf verschiedenen Plattformen in den USA und Großbritannien zu einheitlichen Preisen gekauft oder gemietet werden. Für US-Zuschauer ist er auf Apple TV und Prime Video verfügbar. Ebenso können Zuschauer in Großbritannien den Film auf diesen Plattformen sowie im Sky Store finden.
Standort | Streaming-Dienste | Kaufpreis | Mietpreis |
UNS | Prime Video, Apple TV, Fandango At Home, Microsoft Store | 24, 99 € | 19, 99 € |
Vereinigtes Königreich | Prime Video, Apple TV, Sky Store | 19, 99 € | 15, 99 € |
Für Fans, die unbedingt eine physische Kopie von „Nosferatu“ besitzen möchten, werden am 18. Februar sowohl eine Blu-ray- als auch eine 4K-Ausgabe sowie ein Steelbook in limitierter Auflage veröffentlicht. Diese einzigartige Ausgabe, die Skarsgårds Graf Orlok auf dem Cover und Depps Ellen auf der Rückseite zeigt, ist bei vielen Einzelhändlern bereits ausverkauft. In der Zwischenzeit können Zuschauer, die sich für die Ursprünge dieser Geschichte interessieren, den originalen Stummfilm „Nosferatu: Eine Symphonie des Grauens“ von FW Murnau erkunden, der jetzt gemeinfrei ist. Zahlreiche Plattformen bieten diesen klassischen Film zum kostenlosen Streamen an, was ihn zur perfekten Wahl für diejenigen macht, die sich mit der Geschichte hinter Eggers‘ Adaption befassen möchten.
Schreibe einen Kommentar