
WhatsApp führt im neuesten iOS-Update eine neue Funktion zur Nachrichtenübersetzung ein

WhatsApp hat ein spannendes neues Update (25.28.74) für iOS-Nutzer veröffentlicht, das ab sofort im App Store erhältlich ist. Dieses Update führt eine sichere Nachrichtenübersetzungsfunktion ein, mit der Nutzer Nachrichten in Einzelchats, Gruppengesprächen und Kanälen in 21 verschiedene Sprachen übersetzen können. Die Funktion soll in den kommenden Wochen schrittweise einem breiteren Publikum zugänglich gemacht werden.
Verbesserte Benutzererfahrung für iOS
Mit diesem neuesten Update ist die iOS-Version von WhatsApp der Android-Version voraus, die diese Funktion bereits in der Beta-Version 2.25.12.25 enthielt. Nutzer profitieren nun von einem einheitlicheren Erlebnis, bei dem Funktionalität und Benutzerfreundlichkeit im Vordergrund stehen.
Datenschutzorientierte Übersetzungsmethode
Eines der herausragenden Merkmale dieser Übersetzungsfunktion ist die geräteinterne Verarbeitung mithilfe heruntergeladener Sprachpakete. Dieser Ansatz verbessert nicht nur die Privatsphäre der Nutzer, sondern stellt auch sicher, dass Übersetzungen auch ohne Internetverbindung abgerufen werden können. Durch die lokale Verarbeitung der Übersetzungen stellt WhatsApp sicher, dass keine Nachrichten an Dritte, einschließlich Apple und Meta, weitergegeben werden, wodurch die Vertraulichkeit der Benutzergespräche gewahrt bleibt.
So funktioniert die Übersetzungsfunktion
Die Übersetzungen werden über Apples eigene APIs ausgeführt, was schnelle Reaktionszeiten ermöglicht. Nutzer sehen die Übersetzung direkt unter der Originalnachricht. Der Prozess beginnt, indem der Nutzer eine Nachricht auswählt und im Kontextmenü auf die Option „Übersetzen“ tippt. Das WhatsApp-System erkennt dann automatisch die Originalsprache und übersetzt sie in die vom Nutzer gewählte Zielsprache.
Sprachunterstützung und -anforderungen
Zu den unterstützten Sprachen gehören unter anderem Spanisch, Arabisch, Hindi, Russisch und viele weitere, darunter Chinesisch (vereinfacht und traditionell), Französisch, Deutsch, Japanisch und Koreanisch. Um auf diese Funktion zugreifen zu können, benötigen Nutzer mindestens iOS 17.4, da diese Version die Übersetzungs-API eingeführt hat. Diese API ermöglicht es WhatsApp, die Nachrichtenverschlüsselung beizubehalten und gleichzeitig den Übersetzungsdienst zu integrieren, ohne Daten an externe Server zu senden.
Weitere Einzelheiten finden Sie unter WABetaInfo.
Weitere Informationen finden Sie im vollständigen Artikel auf Neowin.
Schreibe einen Kommentar