Was Scream 7 aufgrund des Handlungslochs von Scream 4 vermeiden muss

Was Scream 7 aufgrund des Handlungslochs von Scream 4 vermeiden muss

Überblick

  • „Scream 7“ muss eklatante Handlungslücken vermeiden, wie etwa den rätselhaften Autounfall aus „Scream 4“.
  • Um die Frustration der Zuschauer in „Scream 7“ so gering wie möglich zu halten, ist es wichtig, klare Verbindungen zu Sidney Prescott herzustellen.

Handlungsdiskrepanzen sind im Horrorgenre häufig ein Problem, insbesondere in Slasher-Filmen, in denen die Bösewichte oft eine fragwürdige Intelligenz aufweisen. Diese menschlichen Antagonisten können erhebliche Fehler machen, die zwar nicht nachteilig auf den Unterhaltungswert wirken, aber eingefleischte Fans frustrieren können. Seit dem Beginn der Scream-Reihe im Jahr 1996 haben zahlreiche Handlungslücken die Aufmerksamkeit der Zuschauer erregt und Bedenken hinsichtlich zukünftiger Folgen geweckt.

Ein Fan hebt einen besonders verwirrenden Moment aus Scream 4 hervor, der 2011 veröffentlicht wurde, in dem Sidney Prescott (dargestellt von Neve Campbell ) nach Woodsboro zurückkehrt, um ihre Memoiren zu promoten. Da die Veröffentlichung von Scream 7 für Februar 2026 geplant ist, besteht die Hoffnung, dass es diesmal keine ähnlichen Ungereimtheiten geben wird.

Wichtige Handlungslücken in Scream 4, die Sie in Scream 7 vermeiden sollten

Sidney Prescott und Jill Roberts sehen in Scream 4 verängstigt aus

In einer kürzlichen Diskussion auf Reddit wurde eine Szene aus Scream 4 hervorgehoben, in der Ghostface während einer Signierstunde seine Maske, Blut und ein Messer in Sidney Prescotts Mietwagen legt. Der Benutzer äußerte sich verwirrt darüber, wie die Charaktere Charlie (gespielt von Rory Culkin) oder Jill (gespielt von Emma Roberts) dies geschafft haben, ohne gesehen zu werden:

„Die Szene mit Sidneys Mietwagen verwirrt mich immer noch. Wie konnten Charlie oder Jill überhaupt all diese Sachen in den Kofferraum legen? Sid hatte sich zu diesem Zeitpunkt im Film noch nicht einmal mit Jill getroffen.“

Ein anderer Benutzer meldete sich mit einem ebenso gültigen Punkt zu Wort:

„Sie haben es getan, ohne dass es jemand bemerkt hat. Es war helllichter Tag und eine Menge Leute waren in der Bibliothek. Und selbst wenn sie es irgendwie unbemerkt getan haben, gab es 2011 bereits Überwachungskameras.“

Die Absurdität dieses Handlungslochs ist in der Tat bemerkenswert. Wie konnte Ghostface unentdeckt bleiben, wenn man bedenkt, dass die Signierstunde im Buchladen tagsüber stattfand? Es ist unwahrscheinlich, dass Charlie oder Jill dieses Manöver hätten ausführen können, ohne Aufmerksamkeit zu erregen. Außerdem hätte ein Anwohner, der Zeuge einer solchen Tat wurde, die Polizei alarmieren und zu ihrer Festnahme führen können. Diese Szene wirkt nebensächlich; es gibt Möglichkeiten für Sidney, Ghostfaces Anwesenheit zu spüren, ohne diese verworrene Inszenierung zu benötigen. Sie könnte zum Beispiel ihren Blick inmitten der Menge spüren oder sich Sorgen machen, in ein nahe gelegenes Café verfolgt zu werden.

Keiner
Keiner
Keiner
Keiner
Keiner

Damit Scream 7 Fehler aus der Vergangenheit nicht wiederholt, ist es entscheidend, dass die Erzählung Ghostface überwiegend nachts und nicht bei Tageslicht agieren lässt – anders als in der oben erwähnten Szene in Scream 4. Diese Kulisse würde eine düsterere, spannendere Atmosphäre ermöglichen, da sie das unbemerkte Herumschleichen erschwert. Unabhängig davon, ob sich der Antagonist als Sidneys Ehemann Mark Evans ( Joel McHale ) oder als neuer Bösewicht entpuppt, würde dieser Ansatz die Spannung im Vergleich zu den vorherigen Teilen erhöhen.

Strategien für Scream 7, um Handlungslücken zu vermeiden

Sidney Prescott mit einem Messer in Scream 4

Die Hauptstrategie für Scream 7 sollte darin bestehen, kohärente und logische Begründungen für alle Bestandteile von Sidney Prescotts Geschichte zu liefern, insbesondere für Ghostfaces Motive. Da Sidney nun ein neues Leben mit ihrer Familie genießt, muss es eine überzeugende Begründung dafür geben, warum sie erneut zum Ziel wird. Dies knüpft an eine faszinierende Fan-Theorie an, in der die Charaktere Stu Macher ( Matthew Lillard ) und Roman Bridger ( Scott Foley ) eine Rolle spielen, deren mögliche Rückkehr eine aufregende Verbindung zu Sidney herstellen könnte.

Darüber hinaus sollte Einfachheit den Drehbuchschreibprozess bestimmen. Eine verworrene Handlung kann die Zuschauer verwirren und ihre Freude dämpfen. Scream 7 sollte sicherstellen, dass jede neue Figur eine Verbindung zu Sidney aufrechterhält und durchgängig sinnvolle Interaktionen gefördert werden. Im Idealfall wäre einer dieser Neuzugänge ein Freund von Sidney, der das Engagement fördert und gleichzeitig den Interessen langjähriger Fans entgegenkommt, die mehr von ihrer Reise sehen möchten.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert