Was ist der indische Diätplan zur Gewichtsreduktion? Lassen Sie uns erkunden

Was ist der indische Diätplan zur Gewichtsreduktion? Lassen Sie uns erkunden

Die Suche nach einem indischen Diätplan zur Gewichtsabnahme kann schwierig sein, da jeder Staat seine eigene Küche und Essgewohnheiten hat. Einige sind äußerst gesund, während der Rest möglicherweise nicht gesund ist. Wenn man bedenkt, dass in den meisten Küchen viele Gewürze verwendet werden, kann der köstliche Geschmack, den sie bieten, gesundheitstechnisch manchmal viel Geld kosten.

Wenn Sie den indischen Diätplan zur Gewichtsreduktion befolgen möchten, müssen Sie auf Ihren Teller Biriyani, Butterhuhn oder Golgappa verzichten. Sie müssen auch den Teekonsum einschränken, da die meisten Inder Teeliebhaber sind. Schauen wir uns an, was ein indischer Diätplan zur Gewichtsreduktion ist.

Gesundes indisches Essen zum Abnehmen

Sehen wir uns die Arten indischer Lebensmittel an, die Sie auf Ihrem Weg zur Gewichtsreduktion essen können:

1. Moong Daal

Indischer Diätplan zur Gewichtsreduktion – Machen Sie Moong Dal zu einem Teil Ihrer Ernährung (Bild von Md Shakil Photography/Unsplash)
Indischer Diätplan zur Gewichtsreduktion – Machen Sie Moong Dal zu einem Teil Ihrer Ernährung (Bild von Md Shakil Photography/Unsplash)

Moong ist ein Grundnahrungsmittel, das in Indien zusammen mit Reis oder Roti, einer Art Fladenbrot, verzehrt wird. Es hat ausgezeichnete Mengen an Ballaststoffen und Proteinen. Ballaststoffe können dabei helfen, Bauchfett zu verlieren, während Protein beim Muskelaufbau helfen kann.

2. Dahlie

Porridge als Frühstück (Bild von Jennifer Pallian/Unsplash)
Porridge als Frühstück (Bild von Jennifer Pallian/Unsplash)

Es ist auch als Cracked Wheat oder Porridge bekannt und ein in Indien weit verbreitetes Gericht, das zum Frühstück oder Mittagessen serviert wird. Es kann mit anderem Gemüse zubereitet oder mit Milch verzehrt werden. Es hat einen breiigen Geschmack und ist reich an Eiweiß und Ballaststoffen.

Dieses Lebensmittel kann in einem indischen Diätplan zur Gewichtsreduktion eine wichtige Rolle spielen.

3. Idli und Sambar

Idli und Sambar als Teil des indischen Diätplans zur Gewichtsreduktion (Bild von Prabhakaran Sambandam/Unsplash)
Idli und Sambar als Teil des indischen Diätplans zur Gewichtsreduktion (Bild von Prabhakaran Sambandam/Unsplash)

Dies ist ein beliebtes südindisches Gericht. Idlis werden aus fermentiertem Reis und Linsenteig hergestellt und der Daal oder Sambar wird aus Linsen, Tamarinde, Gemüse und anderen Gewürzen zubereitet. Beides kann ein sehr nahrhaftes Frühstück ergeben.

Idli ist reich an Ballaststoffen und außerdem eine gute Protein- und Kohlenhydratquelle. Das Sambar Dal hingegen kann satt machen, da es aus viel Gemüse besteht. Es ist ein sehr leicht verdauliches Lebensmittel.

4. Rajma Chawal

Ein Teller mit dem beliebten Rajma Chawal (Bild von Deepal Tamang/Unsplash)
Ein Teller mit dem beliebten Rajma Chawal (Bild von Deepal Tamang/Unsplash)

Dieses Gericht ist eine beliebte Mittagskombination und besteht aus Rajma, roten Kidneybohnen, die sehr reich an Ballaststoffen sind. Chawal ist Reis und eine gute Kohlenhydratquelle.

Versuchen Sie, mehr Rajma und weniger Chawal zu sich zu nehmen, wenn Sie dies essen, um das Beste daraus zu machen und Gewicht zu verlieren. Es schmeckt besser, wenn es heiß serviert wird.

5. Panta Bhaat

Patna Bhaat von den Bengalen (Bild von foodgasm.99/Instagram)
Patna Bhaat von den Bengalen (Bild von foodgasm.99/Instagram)

Im indischen Diätplan zur Gewichtsreduktion ist dies ein Gericht, das aus Westbengalen, Indien, stammt. Dabei handelt es sich um Reis, der durch Einweichen über Nacht in Wasser fermentiert und am nächsten Tag serviert wird. Sie können es mit Fisch, Gurke, Limette oder Auberginen-Bharta genießen.

Dieser Reis kann Ihren Körper kühlen und sein hoher Eisengehalt kann den Sauerstoffgehalt im Körper erhöhen. Es ist kalorienarm und durch die fermentierenden Bakterien leicht verdaulich.

Wöchentlicher indischer Diätplan zur Gewichtsreduktion

Indischer Diätplan zur Gewichtsreduktion (Bild von Lior Shapira/Unsplash)
Indischer Diätplan zur Gewichtsreduktion (Bild von Lior Shapira/Unsplash)

Montag

  • Frühstück: Idli und Sambar
  • Mittagessen: Reis und Linsen
  • Snacks: Grüner Tee und Sahne-Cracker-Kekse (zuckerfrei)
  • Abendessen: Roti und fettarmes Paneer-Curry

Dienstag

  • Frühstück: 2 Eiweiß und 1 ganzes Ei mit 2 Scheiben Schwarzbrot. Wenn Sie möchten, können Sie Käse hinzufügen.
  • Mittagessen: Roti und Auberginen-Bharta
  • Snacks: Makhana
  • Abendessen: Palak Paneer und brauner Reis

Mittwoch

  • Frühstück: Brei
  • Mittagessen: Reis, Linsen und Salat
  • Snacks: Snacks
  • Abendessen: Rajma und Roti

Donnerstag

  • Frühstück: Chila mit Dhania-Chutney
  • Mittagessen: Panta Bhaat mit Alu Chokha
  • Snacks: Puffreis mit Gurke
  • Abendessen: Egg Bharta mit Reis oder Roti

Freitag

  • Frühstück: Sprossensalat
  • Mittagessen: Palak-Curry und Reis mit etwas Salat
  • Snacks: Dhokla
  • Abendessen: Sojabohnen und Roti

Samstag

  • Frühstück: Moong Daal Dosa und Sambar
  • Mittagessen: Grüner Salat
  • Snacks: Mais-Chaat
  • Abendessen: Litti und Chokha

Sonntag (Cheatday)

Essen Sie Ihr Lieblingsessen in Maßen.

Sind Sie Inder und essen spät zu Abend? Versuchen Sie dann, es früher zu beenden, da es die Verdauung und den Gewichtsverlust fördert.

Wenn Sie fit sein wollen, kommt es am Ende des Tages darauf an, ein Kaloriendefizit aufrechtzuerhalten. Ohne Bewegung und die Einhaltung eines Defizits kann Ihnen kein Lebensmittel und keine Diät helfen. Setzen Sie sich Ihr Ziel und nehmen Sie entsprechend ab.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert