Raël: The Alien Prophet ist eine faszinierende Dokumentarserie, die am 7. Februar 2024 auf Netflix Premiere hatte. Die in vier Teile gegliederte Dokumentation erzählt die Geschichte einer kontroversen Sekte, die als International Raëlian Movement (IRM) oder Raëlian Church bekannt ist.
Die Netflix-Dokumentarserie ist hauptsächlich auf Französisch und wird von Manuel Guillon und Antoine Baldassari inszeniert. Sie enthalten Interviews mit dem Gründer der Religion, Claude Vorilhon, der sich jetzt Raël nennt. Es folgt, wie Claude eine alternative Religion gründete (während manche sie als Kult einstufen), die außerirdisches Leben verfolgt und die allgemeine Vorstellung von Gott ablehnt.
Die als Raëlismus bekannte Bewegung hat Tausende von Anhängern, die Raël für ihren Anführer halten. Sie werden als UFO-Kult bezeichnet, da sie glauben, dass Außerirdische die Menschheit erschaffen haben. Die Gruppe fördert auch Ideale des Atheismus und des Klonens von Menschen.
Raël: The Alien Prophet auf Netflix bietet einen Einblick in die Welt des Raëlismus
Raël: Der außerirdische Prophet macht auf die größte UFO-basierte Religion der Welt aufmerksam. Die neue religiöse Bewegung wurde in den 1970er Jahren von dem gebürtigen Franzosen Claude Vorilhon gegründet und glaubt, dass eine außerirdische Spezies , die er als Elohim bezeichnet, die Menschheit erschaffen hat.
Raël: The Alien Prophet bietet Interviews mit Claude Vorihon, Anhängern der Bewegung und Kritikern der Bewegung. Der Dokumentarfilm zeichnet nach, wie die von Claude ins Leben gerufene Bewegung eine so große Anhängerschaft generierte und sich schließlich auf der ganzen Welt verbreitete, während sie als neue religiöse Bewegung bezeichnet wurde.
Die offizielle Zusammenfassung der Dokumentarserie lautet:
„Anhand von Interviews mit seinen Anhängern, Kritikern und Raël selbst zeichnet diese Dokumentation nach, wie sich eine von UFOs inspirierte Religion zu einem kontroversen Kult entwickelte.“
Die Dokumentarserie umfasst vier Episoden, die gleichzeitig veröffentlicht wurden. Die vier Episoden tragen die Titel Genesis, Raël Superstar, The American Dream und To Infinity and Beyond.
Die erste Folge von Raël: The Alien Prophet folgt Claudes angeblicher Begegnung mit der außerirdischen Spezies Elohim in den 1970er Jahren. Sie gaben ihm den Namen Raël, und dann nutzte er die Medien, um die Botschaft dieser neuen Lebensweise zu verbreiten. Die zweite Folge befasst sich damit, wie die Kirche des Raëlismus große Popularität erlangte und Raël Tausende von Anhängern gewann. Es bietet auch eine kritische Perspektive auf sexuelle Praktiken innerhalb der Sekte.
In der dritten Folge geht es darum, wie sich die Sekte für das Klonen von Menschen einsetzt , und die Biochemikerin Brigitte Boisselier übernimmt eine hierarchische Position innerhalb der Sekte. Als sie die angebliche Geburt des ersten geklonten Menschen namens Eve im Jahr 2002 angibt, löst dies eine weitreichende rechtliche und mediale Prüfung aus.
Raël: The Alien Prophet endet damit, dass Raël nach Japan flieht, nachdem ein Journalist seine Basis in Quebec infiltriert hat. Der Kult breitet sich jedoch immer noch aus und in Afrika taucht ein neuer Prophet auf.
Mehr zum Raëlismus
Die Anhänger dieser neuen religiösen Bewegung glauben, dass die Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki während des Zweiten Weltkriegs ein Zeitalter der Apokalypse in der Welt auslösten und die Menschheit neue wissenschaftliche Methoden nutzen musste, um Frieden zu schaffen.
Sie glauben, dass Raël der letzte von 40 Elohim/menschlichen Propheten ist, die kamen, um die Erde zu erlösen. Sie glauben, dass das Klonen von Menschen der Weg zur Unsterblichkeit ist, und lehnen es strikt ab, durch natürliche Fortpflanzung mehr Leben auf die Erde zu bringen.
Der Kult glaubte jedoch an liberale sexuelle Praktiken und legte Wert auf sexuelle Experimente. Die Anhänger glauben auch an Atheismus, Meditation und die Nichtverbreitung von Atomwaffen.
Sehen Sie sich Raël: The Alien Prophet auf Netflix an, um alles über den Kult des Raëlismus, seine Ideale und die darin enthaltenen verdrehten Praktiken zu erfahren, die von Journalisten ans Licht gebracht wurden.
Schreibe einen Kommentar