
Eine nosokomiale Pneumonie wird auch als im Krankenhaus erworbene Pneumonie bezeichnet. Wie der Name schon sagt, wird es normalerweise 48 Stunden nach der Krankenhauseinweisung beobachtet und ist zum Zeitpunkt der Aufnahme nicht vorhanden.
Auch die beatmungsassoziierte Pneumonie ist eine Unterart der Erkrankung, die auf Intensivstationen auftritt. Die Erkrankung wird durch Bakterien wie Pseudomonas aeruginosa, Escherichia coli, Klebsiella pneumoniae, Enterobacter spp., Acinetobacter spp. usw. verursacht. Der verursachende Erreger kann von Person zu Person unterschiedlich sein.
In Europa und den Vereinigten Staaten sind 5–10 von 1000 Krankenhauseinweisungen von nosokomialer Pneumonie betroffen, und über 90 % dieser Erkrankungen stehen im Zusammenhang mit mechanischer Beatmung.
In diesem Artikel informieren wir Sie über die Pathophysiologie dieser Erkrankung und die verfügbaren Behandlungsmöglichkeiten.
Symptome einer nosokomialen Lungenentzündung

Zu den häufigen Anzeichen und Symptomen dieser Erkrankung können gehören:
- Fieber über 37,8 °C (100 °F)
- Dicker Auswurf
- Reduzierte weiße Blutkörperchen
- Geistige Verwirrung
- Eiterartiger Schleim (Sputum)
- Schüttelfrost
- Unbehagen oder Unwohlsein (Unwohlsein)
- Appetitverlust
- Übelkeit und Erbrechen
- Stechender Brustschmerz beim Atmen oder Husten
- Kurzatmigkeit
- Verminderter Blutdruck
- Erhöhter Puls
Bei älteren Menschen können die Symptome schwerwiegend sein und tagelang anhalten, wenn sie nicht richtig behandelt werden.
Fieber ist das häufigste Symptom bei solchen Infektionen. Wenn Sie sich über die Symptome jedoch nicht sicher sind, wenden Sie sich umgehend an den nächstgelegenen Arzt. Der Arzt kann auch Tests empfehlen, um die Infektion zu bestätigen.
Ursachen einer nosokomialen Pneumonie

Mehrere Studien haben auf die Rolle arzneimittelresistenter Bakterien bei der Pathophysiologie dieser Art von Lungenentzündung hingewiesen.
Patienten, die chronisch immunsupprimierte Medikamente einnehmen, und Empfänger von Knochenmarktransplantaten erkranken an dieser Infektion, da ihr Körper unter solchen Bedingungen nicht in der Lage ist, sich zu schützen.
Diese Mikroben wachsen leicht und bleiben auf und in medizinischen Geräten und dem Beatmungsgerät. Durch die Verwendung von Beatmungsgeräten auf Intensivstationen werden Patienten häufig diesen Krankheitserregern ausgesetzt, was zu Infektionen führt.
Die Entwicklung multiresistenter Mikroben hat in letzter Zeit zu einem Anstieg der Infektionsfälle geführt. In Krankenhäusern vorhandene Keime sind gefährlicher, da sie Resistenzen gegen Antibiotika entwickeln; Daher sind Behandlungen möglicherweise nicht wirksam gegen sie.
Eine nosokomiale Pneumonie kann auch von medizinischem Personal über die Hände oder Kleidung von einer Person auf eine andere übertragen werden. Daher sind Händewaschen , das Tragen von Handschuhen und andere Sicherheitsmaßnahmen im Krankenhaus äußerst wichtig.
Behandlung nosokomialer Pneumonie

Zur Behandlung dieser Erkrankungen werden in der Regel Antibiotika eingesetzt, und es gibt Richtlinien zum Anwendungsplan von Antibiotika.
Im Allgemeinen wird ein Fluorchinolon-Antibiotikum gegen Atemwegsinfektionen (Moxifloxacin) oder Amoxicillin mit Clavulansäure zusammen mit einem Makrolid verwendet. Levofloxacin ist ein wirksames Antibiotikum gegen diese Erkrankung und Tuberkulose.
Im Jahr 2005 führten die American Thoracic Society und die Infectious Diseases Society of America Richtlinien zur Behandlung nosokomialer Pneumonie ein, die Empfehlungen für den Einsatz der folgenden Kombinationstherapien zur Überwindung von Arzneimittelresistenzen enthielten:
- Cefepim, Ceftazidim, Imipenem, Meropenem oder Piperacillin–Tazobactam; zusammen mit
- Ciprofloxacin, Levofloxacin, Amikacin, Gentamicin oder Tobramycin; zusammen mit
- Linezolid oder Vancomycin
Bei Infektionen bei Kindern und Säuglingen werden häufig Cefepim, Ceftazidim, Linezolid, Vancomycin, Meropenem, Cefotaxim, Ceftobiprol oder Cephalosporin eingesetzt.
Neuere Forschungsergebnisse deuten jedoch darauf hin, dass Antibiotika aufgrund von Arzneimittelresistenzen gegen Infektionen im Kindesalter wirkungslos werden . Um ein Organversagen zu verhindern, ist ein Krankenhausaufenthalt im Frühstadium unerlässlich.
Wenn Sie oder jemand anderes nach der Entlassung aus dem Krankenhaus Symptome einer nosokomialen Pneumonie zeigt, suchen Sie sofort einen Arzt auf.
Indranil Biswas ist Ernährungsberaterin und Personal Trainerin mit einem Diplom in Diätetik und Personal Training mit Spezialisierung auf Sporternährung und Krafttraining.
Was halten Sie von dieser Geschichte? Sagen Sie es uns im Kommentarbereich unten.
Schreibe einen Kommentar