
Dawn Queva, eine leitende BBC-Mitarbeiterin, hat im Internet für heftige Empörung gesorgt, nachdem sie in den sozialen Medien antisemitische Schimpftiraden verbreitet hatte. Sie arbeitet beim Sender als leitende Koordinatorin und leitet das Planungsteam von BBC Three.
Unter dem Namen Dawn Las Quevas-Allen veröffentlichte die Mitarbeiterin eine Reihe beleidigender Beiträge auf Facebook. Am 1. Februar veröffentlichte die Nachrichtenagentur Deadline Screenshots der besorgniserregenden Beiträge des Mitarbeiters in den letzten Monaten.
Den Enthüllungen zufolge brandmarkte Dawn jüdische Menschen als „Nazi-Apartheid-Parasiten“ und leugnete den Holocaust, indem sie die Juden beschuldigte, den „Holohoax“ (ein Begriff, der von Holocaust-Leugnern verwendet wird) zu finanzieren. Sie griff auch Weiße an und nannte sie einen „Virus“.
Die BBC-Mitarbeiterin hat ihre Beiträge inzwischen von ihrem Facebook-Konto gelöscht. Allerdings kursierten die Screenshots online, was Internetnutzer dazu veranlasste, Dawn Queva und den Nachrichtensender zu verurteilen.
Dawn Quevas Verschwörungstheorien und die darauf folgende Gegenreaktion
Die betreffenden antisemitischen Beiträge
Dawns Posts enthalten Geschwafel und mehrere Verschwörungstheorien über „AshkeNazis“ – ein Wort, das sich auf Juden bezieht, die eine Ahnenverbindung zu denen haben, die in Ost- oder Mitteleuropa gelebt haben. In einem ihrer Beiträge verwendete die BBC-Mitarbeiterin eine Reihe von Namen für die Juden:
„Subkontinentaleuropäische, kaukasisch-asiatische Eindringlings-Kolonisatorarten ohne einheimisches Blut auf ihrer mütterlichen oder elterlichen Seite, nur ein Haufen diebischer Hausbesetzer aus einer Landmasse nördlich des Mittelmeers.“

Sie sagte auch, dass Juden aus der „Synagoge Satans“ stammten. In einem anderen Beitrag vom 12. Januar brachte Dawn die Verschwörung der Rothschilds zur Sprache und bezeichnete den Holocaust als „Holohoax“, um zu leugnen, dass er jemals stattgefunden hat.
Dawn beschuldigte die Juden weiterhin, mit Menschen aus Afrika Handel zu treiben, sie zu belästigen und zu schmuggeln. Sie sagte, die Juden verdienten Geld mit der Zuckerplantage in Amerika und deutete an, dass einige ihrer Nachkommen derzeit in Israel einen „Völkermord“ an den Palästinensern begehen.

Deadline bestätigte, dass die Person, die all diese Beiträge als Dawn Las Quevas-Allen auf Facebook verfasst hat, dieselbe Person ist, die für die BBC arbeitet wie Dawn Queva. Zuvor arbeitete sie für UKTV, Disney und A+E Networks in der Terminplanung.
Das Internet reagiert auf die antisemitischen Beiträge von Dawn Queva
Sie forderten ihre Entlassung aus ihrem Job und sogar eine strafrechtliche Verfolgung wegen der Verbreitung von Hassreden.
Dawns Beiträge wurden offenbar von der Plattform entfernt. Allerdings ist es nicht das erste Mal, dass die BBC-Mitarbeiterin aufgrund ihrer fragwürdigen Beiträge von Facebook eingeschränkt wird. Zuvor war ihr Konto aufgrund von Hassreden und Mobbing eingeschränkt. Sie kritisierte die Plattform dafür, dass sie gegen ihr Konto vorgegangen sei, und nannte es:
„Anti-schwarze Klu-Klux-Klan-weiße/zionistische Beschränkungen.“
Deadline teilte mit, dass Dawns Manager und die BBC über ihre Beiträge informiert wurden. Das Netzwerk äußerte sich offenbar nicht in einer bestimmten Weise zu Dawn. Der Sender sagte jedoch, er toleriere weder Islamfeindlichkeit noch Antisemitismus noch irgendeine Form von Hassrede oder Missbrauch . Berichten zufolge wies die BBC auch darauf hin, dass sie solche Vorwürfe ernst nehme und bei Bedarf auch entsprechende Disziplinarmaßnahmen ergreife.
Schreibe einen Kommentar