Westkoreas Brustkrebs-Aufklärungsveranstaltung stößt auf Kritik wegen „unangemessener“ Aktivitäten

Westkoreas Brustkrebs-Aufklärungsveranstaltung stößt auf Kritik wegen „unangemessener“ Aktivitäten

Kontroverse um die Brustkrebs-Aufklärungsgala „Love Your W 2025“ in West Korea

Am 15. September fand im Four Seasons Hotel in Seoul eine mit Stars gespickte Gala mit dem Titel „Love Your W 2025“ statt, die das Bewusstsein für Brustkrebs fördern sollte. Die Veranstaltung wurde jedoch schnell zum Gegenstand heftiger Kritik von Internetnutzern. Sie waren der Meinung, dass die extravaganten Feierlichkeiten das Hauptziel der Initiative, die Unterstützung von Brustkrebspatientinnen, in den Schatten stellten.

Gala-Höhepunkte und Kritik

Während die Veranstaltung das 20-jährige Jubiläum der karitativen Bemühungen Westkoreas feierte, bemerkten viele Teilnehmer und externe Beobachter das Fehlen wichtiger Elemente, die typischerweise mit Brustkrebskampagnen in Verbindung gebracht werden, wie etwa rosa Schleifen und die Fokussierung auf Erfahrungsberichte von Überlebenden. Stattdessen war der Abend geprägt von ausgelassenem Trinken, Tanzen und Darbietungen, die nach Ansicht vieler von der eigentlichen Sache, die sie angeblich unterstützten, ablenkten.

Im Rahmen der Feierlichkeiten sorgte der Auftritt des Sängers Jay Park mit seinem Hit „Body (MOMMAE)“ aus dem Jahr 2015 für heftige Kritik. Der Text bezog sich auf angeblich unangemessene Anspielungen auf „Zwillingsschwestern, die an deiner Brust hängen“.Viele Kritiker argumentierten, dies verspotte Brustkrebsüberlebende und die Herausforderungen, denen sie gegenüberstehen. Dies führte zu breiteren Diskussionen über die Rolle der Unterhaltung bei Wohltätigkeitsveranstaltungen und die ethischen Implikationen solcher Auftritte.

In einer Erklärung nach dem Auftritt drückte Jay Park sein Bedauern darüber aus, ob sich Krebspatienten beleidigt fühlten. Er verteidigte seine Absichten mit dem Hinweis, er sei ohne finanzielle Entschädigung und trotz persönlicher Verletzungen aufgetreten. Er forderte die Öffentlichkeit auf, sein Handeln angesichts der Kontroverse nicht falsch zu interpretieren.

Antwort aus Westkorea und Spendenzahlen

Nach der heftigen Reaktion entfernte West Korea das Performance-Video von seinen Social-Media-Plattformen, verzichtete jedoch auf weitere Kommentare zu der Kritik. Auf Anfragen antworteten sie lediglich knapp: „Wir können dazu keine Antwort geben.“

Das Magazin berichtete, dass die Initiative „Love Your W“ in ihrer zwei Jahrzehnte währenden Geschichte insgesamt 1, 1 Milliarden koreanische Won (ca.800.000 US-Dollar) gesammelt hat, was einem jährlichen Durchschnitt von rund 55 Millionen Won für die Korea Breast Health Foundation entspricht. Kritiker wiesen darauf hin, dass dieser Betrag im Vergleich zu anderen Spendenaktionen, insbesondere dem Pink Run, der in 24 Jahren 4, 2 Milliarden Won einbrachte, verblasst.

Unterstützerperspektive

Trotz des weit verbreiteten Widerstands gegen die Gala verteidigte eine Minderheit der Unterstützer die Veranstaltung mit der Begründung, dass das Engagement von Prominenten die Sichtbarkeit wichtiger Anliegen erhöhen könne. Sie argumentierten, dass die Spendensumme allein nicht die Gesamtwirkung einer Veranstaltung auf die Bewusstseinsbildung erfasse. Dennoch unterstreicht für viele Befürworter und Patienten die Diskrepanz zwischen dem feierlichen Charakter von „Love Your W 2025“ und dem zugrunde liegenden wohltätigen Zweck die Notwendigkeit einer stärkeren Abstimmung von Wohltätigkeitsveranstaltungen – zwischen ihren Botschaften und den konkreten Aktionen.

„Bei Spendenaktionen muss es nicht nur darum gehen, Einnahmen zu generieren, sondern auch darum, echtes Bewusstsein und Unterstützung für die Gemeinschaften zu schaffen, denen sie angeblich helfen.“ – Advocacy-Experte

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert