
ACHTUNG: Enthält potenzielle Spoiler für Justice League Unlimited #3 (2025)! Die neu gegründete Justice League kämpft gegen ihren gewaltigen Gegner Inferno. Zu den Herausforderungen kommt noch hinzu, dass Uneinigkeit innerhalb der Reihen bereits zum Verschwinden mehrerer wichtiger Mitglieder geführt hat, wodurch die Integrität des Teams in Gefahr ist. Während die Uhr weiter tickt, werden die Aussichten für die Justice League Unlimited mit jeder neuen Ausgabe immer düsterer.
Im weiteren Verlauf der Ereignisse scheint es, als stünde die Gerechtigkeitsliga vor völliger Unordnung, bevor sie Inferno direkt gegenübersteht.
In Justice League Unlimited #3, von Mark Waid und Dan Mora, steht die Liga Inferno gegenüber, einem verheerenden Feind einer außerirdischen Super-Terrororganisation. Inferno startet einen gnadenlosen Angriff auf den Amazonas-Regenwald und hüllt das gesamte Gebiet in ein magisches Inferno. Diese kritische Situation erfordert eine sofortige Reaktion aller verfügbaren Mitglieder der Gerechtigkeitsliga.

Das Chaos offenbart jedoch tiefere Probleme innerhalb des Teams – obwohl die Liga fast jeden Helden der Welt umfasst, scheint sie kurz vor dem Zusammenbruch zu stehen. Da mehrere Mitglieder als „vermisst“ oder „auf unbestimmte Zeit nicht verfügbar“ gemeldet werden, darunter Batman, Martian Manhunter, Swamp Thing, Aquaman und Dr. Occult, ist ihre Einsatzfähigkeit drastisch beeinträchtigt.
Das Verschwinden von Martian Manhunter und seine Auswirkungen auf die Liga
Comic-Panel aus Justice League Unlimited #3 (2025) – Kunst von Dan Mora

Die vorherige Ausgabe, Justice League Unlimited #2, enthielt schockierende Enthüllungen über Martian Manhunter. Es wurde enthüllt, dass er den Verlust wichtiger Fähigkeiten, darunter seine Sehkraft und seine telepathischen Fähigkeiten, verheimlicht hatte. Sein Zusammenbruch während einer Konfrontation mit einem Parademon löste bei seinen Teamkollegen Besorgnis aus, und anstatt auf ihre Bedenken einzugehen, entschied sich J’onn, sie ganz im Stich zu lassen. Wie in Justice League Unlimited #3 enthüllt wurde, ist nun klar, dass sein Abgang kein flüchtiges Problem war, sondern ein kalkulierter Rückzug aus der Liga.
Ohne J’onn leidet die Liga sehr, da sein Fachwissen im Kampf gegen Infernos magische Flammen unverzichtbar gewesen wäre, eine Tatsache, die Red Tornado bemerkt hat. Folglich schwächt die Abwesenheit von Martian Manhunter nicht nur die Fähigkeiten der Liga, sondern verschärft auch bestehende Brüche innerhalb des Teams.
Die Liga muss mit weiteren Schwund rechnen: Batman, Aquaman, Swamp Thing und Dr. Occult
Comic-Panels aus Justice League Unlimited #3 (2025) – Kunst von Dan Mora

Angesichts des Verschwindens von Martian Manhunter ist Batman gezwungen, sich auf die Suche nach J’onn zu konzentrieren, wodurch dieser praktisch nicht mehr zu den Operationen der Liga beitragen kann. Diese Situation bringt das Team in eine schwache Lage, da es nur noch fünf Schlüsselmitglieder hat, ohne die bevorstehende Abwesenheit von Aquaman aufgrund der in Aquaman #1 (2025) beschriebenen Ereignisse zu berücksichtigen, die trotz der früheren Veröffentlichung von Justice League Unlimited #3 bestätigtermaßen nach dieser stattfinden.
Damit sind die Probleme aber noch nicht zu Ende; Justice League Unlimited #3 deutet auf den möglichen Tod von Swamp Thing hin. Obwohl er kein offizielles Mitglied der Liga ist, ist seine Rolle als schützender Verbündeter von größter Bedeutung, insbesondere als die Pflanzenwelt der Erde angegriffen wird. Darüber hinaus lässt Dr. Occults impulsive Entscheidung, Inferno allein zu verfolgen, auch sein Schicksal ungewiss. Mit diesen Entwicklungen scheint die Liga weiter geschwächt zu sein – vier Kernmitglieder fehlen, und fünf, wenn Aquamans Ausstieg in Betracht gezogen wird.
Herausforderungen für über MIA-Mitglieder hinausgehende Personen: Air Wave und die Titanen
Comic-Panels aus Justice League Unlimited #1 (2024) – Kunst von Dan Mora

Das Dilemma der Gerechtigkeitsliga geht über bloße Verfügbarkeitsprobleme hinaus.Das neue Mitglied Air Wave soll als interner Saboteur fungieren und möglicherweise versuchen, das Team von innen heraus zu unterminieren – eine Verschwörung, die im Schlussteil von Ausgabe Nr.1 angedeutet wird. Obwohl seine genauen Motive weiterhin im Dunkeln liegen, führt dieser Handlungsstrang zu der erschreckenden Erkenntnis, dass die Gerechtigkeitsliga nicht nur gegen externe Bedrohungen kämpft, sondern auch mit möglichem Verrat in den eigenen Reihen konfrontiert ist.
Darüber hinaus verschärfen die eskalierenden Spannungen zwischen der Gerechtigkeitsliga und den Titans – die zwar Teil der Liga sind, aber unabhängig agieren – die Lage. Obwohl diese Spannungen in Waids und Moras Serie nicht ausführlich behandelt werden, werden sie in der aktuellen Titans-Saga von John Layman und Pete Woods untersucht. Die Titans, insbesondere unter der Führung von Donna Troy, glauben, dass die Gerechtigkeitsliga ihre Grenzen überschritten hat, was zu wachsender Zwietracht und einem weiteren Faktor führt, der die Stabilität der Liga bedroht.
„Wir verlieren“: Mister Terrific räumt ein, dass die Liga im Niedergang begriffen ist
Comic-Panels aus Justice League Unlimited #3 (2025) – Kunst von Dan Mora

In einem ergreifenden Moment erkennt Mister Terrific, der vom Wachturm aus koordiniert, den Ernst der Lage an und erklärt: „Jetzt haben wir einen Ligaspieler weniger, wenn wir verlieren!“ Auch wenn seine Einschätzung die Zahl der abwesenden Mitglieder unterschätzt, spiegeln seine Kommentare die Realität wider, mit der die Liga konfrontiert ist. Trotz ihrer verbesserten Aufstellung und Fähigkeiten erlebt das Team leider einen Rückgang ihrer Wirksamkeit gegen immer mehr Gegner. Wenn sich die derzeitige Entwicklung fortsetzt, riskiert die Gerechtigkeitsliga die völlige Vernichtung, bevor sie Inferno angemessen entgegentreten kann.
Justice League Unlimited #3 ist jetzt in Ihrem örtlichen Comicladen und online bei DC Comics erhältlich!
Schreibe einen Kommentar