
Dies stellt keine Anlageberatung dar. Der Autor besitzt keine der genannten Aktien.
Marktreaktionen und Tarifanpassungen
Anfang dieser Woche demonstrierten die globalen Märkte ihren Einfluss, indem sie eine unerwartete Senkung der von der Trump-Regierung verhängten Zölle veranlassten. Der Präsident stimmte de facto einem universellen Importzollsatz von 10 % für alle US-Handelspartner zu, mit Ausnahme von China, das weiterhin mit einem hohen Zoll von 145 % konfrontiert ist. Dieser Politikwechsel wurde wahrscheinlich durch die erhebliche Volatilität am Anleihemarkt ausgelöst und löste bei Anlegern und politischen Entscheidungsträgern gleichermaßen Besorgnis aus.
Tarifänderungen in China in den letzten 10 Tagen:
2. April: 54 % 8. April: 104 % 9. April: 145 % 12. April: Elektronik ist ausgenommen, wodurch der durchschnittliche gewichtete Steuersatz wieder auf 104 % steigt.
Mir schwirrt der Kopf.https://t.co/1ybyzeV8d
– Cullen Roche (@cullenroche) 12. April 2025
Aktuelle Zollbefreiungen für Elektronik
Aufgrund der jüngsten Entwicklungen kündigte Präsident Trump eine Rücknahme der Zölle auf Halbleiter und Elektronikprodukte, darunter auch Apples iPhones, an. Damit senkte er den effektiven Zoll auf chinesische Importe auf 104 %.Wichtig ist jedoch, dass für importierte Halbleiter, Smartphones und andere Elektronikprodukte aus China weiterhin die ursprünglichen IEEPA-Zölle von 20 % gelten. Dies führt zu einer komplexen Zolllandschaft für diese wichtigen Güter.
Handelsminister @howardlutnick zu Zollbefreiungen für bestimmte Elektronikprodukte: „Diese Produkte werden Teil der kommenden Zölle für den Halbleitersektor sein.… Wir müssen dafür sorgen, dass diese Dinge in Amerika hergestellt werden.“ pic.twitter.com/2FvptcBzqe
— Rapid Response 47 (@RapidResponse47) 13. April 2025
Anhaltende Verwirrung und Marktspekulation
Die Marktunsicherheit wurde noch verstärkt durch die Ankündigung von US-Handelsminister Howard Lutnick, dass neue Branchenzölle auf Pharmazeutika, Halbleiter und Elektronikprodukte noch bevorstehen und möglicherweise innerhalb des nächsten Monats eingeführt werden. Diese Ankündigung löste bei vielen Analysten und Investoren Verwirrung hinsichtlich der zukünftigen Handelspolitik aus.
Zoll- und Marktgedanken nach Lutnicks Interview/Kommentaren heute Morgen. Das Worst-Case-Szenario ist für die großen Technologieunternehmen vom Tisch, und die Technologieaktien dürften unserer Ansicht nach stark sein … ABER weitere Semi-/Tech-Zölle und Unsicherheit sorgen für viel Verwirrung in der Diskussion 👇 pic.twitter.com/AFMryLxDJ6
– Dan Ives (@DivesTech) 13. April 2025
Dan Ives von Wedbush glaubt, dass die unmittelbare Bedrohung durch ein Weltuntergangsszenario gebannt ist. Dies könnte eine Rallye der Technologieaktien unterstützen, da die Anleger wieder etwas Vertrauen gewinnen. Die bevorstehenden Branchenzölle dürften jedoch weiterhin für Verwirrung sorgen und die strategische Planung der Unternehmen der betroffenen Branchen erschweren.
„Die durch diesen ständigen Nachrichtenfluss aus dem Weißen Haus verursachte große Verwirrung ist für die Branche und die Investoren schwindelerregend und erzeugt bei den Unternehmen, die versuchen, ihre Lieferkette, ihre Lagerbestände und ihre Nachfrage zu planen, enorme Unsicherheit und Chaos.“
Perspektiven der Händler und Marktbewegungen
Angesichts dieser Entwicklungen glauben einige Händler, dass Optimismus zu einem kurzfristigen Aufwärtstrend am Markt führen könnte. Es herrscht jedoch eine gewisse Vorsicht. Ein erfahrener Optionshändler bemerkte, dass der Markt in den kommenden Tagen einen „überfüllten Handel nach oben“ erleben könnte, erwartet jedoch „einen weiteren größeren Rückgang in den nächsten vier bis sechs Wochen“.
Diese Zollnachrichten, in denen Trump Telefone, Chips und Computer ausnimmt.
Am Montag ist ein stark frequentierter Handel mit Kursgewinnen zu erwarten. Der Einzelhandel wird dieser Schlagzeile folgen. Kluge Anleger werden in den nächsten zwei Wochen in die Rallye hinein verkaufen.
Wie ich bereits sagte: Kurzfristig dürfte es zu einer ordentlichen Erholung kommen, aber …
— EliteOptionsTrader (@EliteOptions2) 12. April 2025
Da sich die Situation ständig weiterentwickelt, bleiben Händler und Investoren wachsam und navigieren durch die unvorhersehbaren Entwicklungen der Tarifänderungen und der Marktdynamik. Aktuelle Analysen und strategische Einblicke finden Sie in den Expertenkommentaren von Marktanalysten.
Schreibe einen Kommentar