WebSite-Watcher 2025 Version 25.3 – Website-Änderungen überwachen

WebSite-Watcher 2025 Version 25.3 – Website-Änderungen überwachen

Entdecken Sie WebSite-Watcher: Ein unverzichtbares Tool zur Website-Überwachung

WebSite-Watcher ist eine vielseitige und benutzerfreundliche Website-Überwachungsanwendung für Anfänger und erfahrene Nutzer. Wenn Sie mit einem E-Mail-Client vertraut sind, können Sie WebSite-Watcher problemlos bedienen. Mit dieser robusten Software können Sie entscheiden, welche Webseiten überwacht werden sollen, wann sie überprüft werden sollen und wie Sie Benachrichtigungen erhalten, die auf Ihre Präferenzen zugeschnitten sind.

Hauptfunktionen von WebSite-Watcher

  • Überwachen Sie eine Vielzahl von Webseiten
  • Effizientes Verfolgen passwortgeschützter Websites
  • Behalten Sie die Foren im Auge, um neue Beiträge und Antworten zu erhalten
  • Überwachen Sie Dokumente im PDF-, Word- und Excel-Format
  • Behalten Sie Binärdateien im Auge
  • Lokale Dateien auf Änderungen prüfen
  • Bleiben Sie mit RSS-Feeds, Newsgroups und lokalen Dateien auf dem Laufenden
  • Markieren Sie Änderungen auf Webseiten zur einfachen Identifizierung
  • Nutzen Sie ein ausgeklügeltes Filtersystem, um unerwünschte Daten auszuschließen
  • Greifen Sie auf zahlreiche Zusatzfunktionen zu, um auf dem Laufenden zu bleiben.

Zusätzliche Funktionen zur Verbesserung Ihres Erlebnisses

  • Anpassbare Benachrichtigungsaktionen: Stellen Sie die Software so ein, dass bei der Update-Erkennung bestimmte Aktionen ausgeführt werden, z. B.das Abspielen eines alternativen Tons, das Senden von E-Mails oder das Starten einer Webseite in einem anderen Programm. So stellen Sie sicher, dass die Überwachung Ihren individuellen Anforderungen entspricht.
  • Erweitertes Plugin-System: Verbessern Sie die Lesezeichenprüfung mit einem integrierten Plugin-System. Passen Sie Warnmeldungen an, sodass Sie nur benachrichtigt werden, wenn der Preis einer überwachten Seite unter einen vordefinierten Schwellenwert, z. B.100 USD, fällt. Diese Plugins können in der Programmiersprache Basic entwickelt werden, wobei die integrierte Entwicklungsumgebung externe Tools überflüssig macht.
  • Überprüfte Seiten einfach verwalten: Alle verfolgten Seiten werden lokal auf Ihrer Festplatte gespeichert, sodass Sie schnell offline auf diese überwachten Seiten zugreifen, sie durchsuchen und Berichte dazu erstellen können, was Ihre Effizienz steigert.
  • Permanente Seitenarchivierung: Schützen Sie wichtige Informationen, indem Sie Seiten mit dem Tool „Lokales Website-Archiv“ archivieren, entweder automatisch über die Lesezeicheneinstellungen oder manuell bei Bedarf.
  • Lesezeichen geräteübergreifend synchronisieren: Nutzen Sie die Synchronisierungsfunktion, um Lesezeichen mühelos auf mehreren Computern zu verwalten.
  • Sicherungs- und Wiederherstellungsfunktion: Nutzen Sie die integrierten Sicherungs- und Wiederherstellungsoptionen, um Ihre Einstellungen, Lesezeichen und heruntergeladenen Dateien in einem ZIP-Archiv zu sichern und so sicherzustellen, dass Ihre Informationen immer sicher sind.

Was ist neu in WebSite-Watcher 2025 (Version 25.3)

  • Verbesserte Unterstützung für Cloudflare-geschützte Seiten
  • Kleinere Verbesserungen und Optimierungen im internen Browser und der Textansicht
  • Verbesserte Multi-Monitor-Unterstützung für verbesserte Benutzerfreundlichkeit
  • Neue anpassbare Option zur Anzeige der Anzahl der Lesezeichen pro virtuellem Ordner, mit potenziellen Leistungseinbußen bei intensiver Nutzung
  • Behobene Timeout-Fehler, die sich auf die Lesezeichenprüfung bei Remote-Serverkonfigurationen auswirken
  • Zeitweilige Abstürze im Zusammenhang mit Lesezeichenprüfungen mit „Browser: Edge“ unter bestimmten Bedingungen behoben
  • Verschiedene kleinere Fehlerbehebungen und Verbesserungen der Gesamtleistung

Herunterladen und mehr entdecken

Bereit zum Start? Laden Sie jetzt WebSite-Watcher 2025 (Version 25.3) (148, 0 MB, Shareware) herunter oder besuchen Sie die WebSite-Watcher-Website für weitere Informationen und Screenshots.

twitter

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert