WB sagt angeblich die Hogwarts Legacy Definitive Edition ab

WB sagt angeblich die Hogwarts Legacy Definitive Edition ab

Warner Bros. Games streicht Hogwarts Legacy Definitive Edition

In einer überraschenden Wendung der Ereignisse hat Warner Bros. Games die Pläne für die Hogwarts Legacy Definitive Edition offiziell aufgegeben, noch bevor eine formelle Ankündigung erfolgen konnte. Diese Information wurde ursprünglich von Jason Schreier von Bloomberg gemeldet, der bereits im Juni 2024 erstmals auf die Entwicklung hingewiesen hatte.

Hintergrund und Stornierungsgründe

Die Hogwarts Legacy Definitive Edition wurde von Avalanche Software mit Unterstützung der Rocksteady Studios produziert. Vor einigen Monaten deutete der bekannte Insider Tom Henderson an, dass diese verbesserte Version voraussichtlich 2025 erscheinen wird und zusätzliche 10 bis 15 Stunden Spielspaß zu einem voraussichtlichen Preis zwischen 20 und 30 US-Dollar für aktuelle Besitzer des Basisspiels bieten wird.

Schreiers jüngster Bericht bestätigt Hendersons Angaben und weist darauf hin, dass eines der bemerkenswertesten Features die Einbeziehung einer zuvor nicht erwähnten Handlung um eine Begleitfigur war. Interne Bedenken bei Warner Bros. Games, ob ausreichend neue Inhalte den Preis rechtfertigen würden, führten jedoch zur endgültigen Einstellung. Offenbar war die Entscheidung eher auf eine strategische Bewertung des potenziellen Return on Investment zurückzuführen als auf die Wahl einer niedrigeren Preisstrategie.

Bedenken der Spieler und zukünftige Entwicklungen

Dieses Ergebnis ist besonders enttäuschend für Fans, die sich Verbesserungen wünschen, insbesondere im Hinblick auf die anhaltenden Rucklerprobleme im Originalspiel auf dem PC. Trotz der technischen Fortschritte von DLSS 4 und Multi Frame Generation, die auf High-End-Grafikkarten wie der GeForce RTX 5090 verfügbar sind, haben viele Spieler weiterhin mit Leistungsproblemen zu kämpfen.

Positiv ist, dass das kürzlich eingeführte Update mit offizieller Modding-Unterstützung für die PC-Version von Hogwarts Legacy auf zukünftige Community-getriebene Verbesserungen hindeutet. Es bleibt jedoch skeptisch, ob diese Modding-Szene so florieren wird wie bei anderen Franchises, beispielsweise denen von Bethesda.

Fortsetzung des Franchise

Trotz der Absage der Definitive Edition ist es wichtig zu erwähnen, dass sich Avalanche Software weiterhin in der Entwicklung einer Fortsetzung von Hogwarts Legacy befindet. Das Originalspiel war ein bemerkenswerter kommerzieller Erfolg und wurde weltweit bisher über 34 Millionen Mal verkauft. Schreier erwähnte insbesondere, dass die kommende Fortsetzung kein Live-Service-Modell verwenden wird, was im Widerspruch zu früheren Aussagen von Warner Bros. Games steht, das Franchise in diesem Bereich auszuweiten.

Weitere Einzelheiten können Sie im vollständigen Bericht von Bloomberg und anderen Quellen lesen.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert