
WB Games Montréal: Ist ein neues DC Comics Live-Service-Spiel in Sicht?
Im Oktober 2024 tauchte eine Stellenanzeige auf, die das Interesse von Gamern weckte. Darin hieß es, WB Games Montréal sei auf der Suche nach Talenten für die Entwicklung eines neuen Spiels auf Basis einer DC-Comics-Lizenz. Angesichts der Geschichte des Studios, das bereits Titel wie „ Batman: Arkham Origins“ ( 2013) und „Gotham Knights“ (2022) entwickelt hat, ist diese Ankündigung nicht ganz überraschend.
Einblicke in die Stellenausschreibung für ausführende Produzenten
Die aktuelle Stellenanzeige sucht gezielt nach einem Executive Producer, der verschiedene Aspekte der Spielproduktion, insbesondere im Hinblick auf die Live-Service-Funktionalität, beaufsichtigen soll. Die Stellenausschreibung unterstreicht die Bedeutung dieser Rolle und lässt darauf schließen, dass das Projekt als Live-Service-Einheit konzipiert ist.
Als Executive Producer leiten Sie die Entwicklung eines hochwertigen AAA-Spiels basierend auf einem der legendären IPs aus dem umfangreichen Katalog von Warner Bros.und DC Comics. Sie überwachen den gesamten Produktionszyklus – vom Konzept bis zur Veröffentlichung und darüber hinaus – und stellen sicher, dass das Spiel den höchsten Standards in Bezug auf Qualität, Innovation und Spielerengagement entspricht.
Hauptverantwortlichkeiten
- Verwalten Sie alle Entwicklungsphasen und gewährleisten Sie einen nahtlosen Übergang vom Konzept zum Live-Betrieb nach der Markteinführung.
- Führen Sie strenge Maßnahmen zur Qualitätssicherung und Live-Betriebsstrategien ein, um das Spielerlebnis zu verbessern.
- Leiten Sie Inhalte und Live-Service-Initiativen nach der Veröffentlichung, um die kontinuierliche Interaktion mit den Spielern aufrechtzuerhalten.
Die Folgen der jüngsten Misserfolge
Die Besorgnis der Fans angesichts dieser Ankündigung ist verständlich, insbesondere angesichts von Rocksteadys Suicide Squad: Kill the Justice League, das aufgrund seines Misserfolgs als Live-Service-Spiel erhebliche Kritik einstecken musste. Dieser Fehltritt führte zu einem erschreckenden EBITDA-Verlust von 200 Millionen US-Dollar und einem Umsatzrückgang von 41 % im Vergleich zum Vorjahr für Warner Bros. Games, insbesondere im Vergleich zum erfolgreichen Start von Hogwarts Legacy.
Branchentrends und Zukunftsaussichten
Auch wenn der Niedergang eines Spiels nichts über das Schicksal eines anderen aussagt, bleibt der Trend zu Live-Service-Spielen ein zweischneidiges Schwert. Zwar gab es einige Probleme, doch es gab auch bemerkenswerte Erfolge, und wer es richtig hinbekommt, dem winken lukrative Belohnungen. Diese Realität hält Publisher, darunter auch WB Games – das sich kürzlich in vier auf seine Flaggschiff-Franchises zugeschnittene Abteilungen umstrukturiert hat –, selbst nach Misserfolgen wie „ Suicide Squad: Kill the Justice League“ weiterhin auf der Suche nach neuen Möglichkeiten für Live-Services.
Ausblick
Welche DC Comics-Lizenz WB Games Montréal für sein nächstes Projekt wählen wird, ist noch ungewiss. Fans und Branchenbeobachter werden zukünftige Stellenausschreibungen und entsprechende Gerüchte aufmerksam verfolgen.
Laufende Updates zu dieser Entwicklung und anderen spannenden Neuigkeiten aus der Gaming-Welt finden Sie in unseren Quellen.
Schreibe einen Kommentar