
Gladiator II jetzt auf Paramount+ streamen: Ein neues Epos erwartet Sie
Ridley Scotts mit Spannung erwartete Fortsetzung Gladiator II hat endlich ihr Debüt auf Paramount+ gefeiert und das Publikum kann sich auf einiges freuen, vor allem mit Denzel Washingtons herausragender Leistung. Diese Fortsetzung erscheint 24 Jahre nach dem preisgekrönten Original mit Russell Crowe in der Hauptrolle. In dem Film spielt Paul Mescal Lucius, den unehelichen Sohn von Maximus, der eine fesselnde Reise vom Soldaten zum Sklaven und schließlich zum Gladiator unternimmt.
Auf seinem Rachefeldzug gegen Acacius, einen skrupellosen General, dargestellt von Pedro Pascal, wird Lucius von dem mysteriösen Macrinus geleitet, gespielt von Washington. Dieser Film fängt das Erbe und die Echos von Maximus‘ Taten ein, ein beständiges Thema aus dem Original, das eine Fortsetzung nicht nur möglich, sondern auch äußerst relevant macht.
Streaming-Verfügbarkeit von Gladiator II
Genießen Sie Gladiator II von zu Hause aus

Nach seinem Kinostart im November ist Gladiator II nun auf Paramount+ zum Streamen verfügbar. Im Gegensatz zum Vertrieb des Originals durch DreamWorks und Universal wird der Film von Paramount Pictures vertrieben und erweitert das Inhaltsangebot der Plattform erheblich. Mit einer Laufzeit von 148 Minuten – sieben Minuten kürzer als der erste Film – können die Zuschauer die Flexibilität genießen, Pausen bequem von zu Hause aus einzulegen, ein Luxus, den sie im Kino nicht haben.
Denzel Washingtons unvergessliche Rolle in „Gladiator II“
Washington als Szenendieb

Paul Mescal liefert als Lucius eine solide Leistung ab, Kritiker meinen jedoch, dass er nicht ganz die imposante Präsenz eines Actionhelden wie Crowe verkörpert. Ebenso verleiht Pascal Acacius Tiefe, doch seine Rolle wirkt in einem ansonsten umfangreichen Ensemble begrenzt. Im Gegensatz dazu ist Washingtons Darstellung von Macrinus , einem ehemaligen Sklaven, der zum Mentor der Gladiatoren wurde, geradezu fesselnd.
Washington verleiht Gladiator II eine fesselnde Mischung aus Humor und Würde und stiehlt mit seinem anziehenden Charisma mühelos die Schauplätze. Sein Charakter wandelt sich vom unterstützenden Mentor zu einer eher rätselhaften Figur, die im Verlauf der Erzählung dunklere Motive offenbart. Washingtons Darstellung ist ein Höhepunkt des Films und macht diese Fortsetzung zu einem Muss.
Vergleich von Gladiator II mit dem Original aus dem Jahr 2000
Empfang von Gladiator II

Bei einer eigenständigen Bewertung beeindruckt Gladiator II mit seiner spannenden Action und den überzeugenden Darbietungen. Allerdings kann er sich dem Vergleich mit seinem Vorgänger, der als filmisches Meisterwerk gilt, nicht entziehen. Gladiator kann sich bei Rotten Tomatoes einer Kritikerwertung von 80 % rühmen, während die Fortsetzung derzeit eine Wertung von 71 % hat. Die Zuschauerresonanz zeigt einen ähnlich positiven Trend, mit Wertungen von 87 % für das Original und 82 % für die Fortsetzung.
Finanziell waren beide Filme an den Kinokassen bemerkenswert erfolgreich: Gladiator spielte ungefähr 451,7 Millionen Dollar ein, Gladiator II lag mit 458,6 Millionen Dollar knapp vorne (Quelle: The Numbers ). Bemerkenswert ist, dass Gladiator II ein wesentlich höheres Budget von 250 Millionen Dollar hatte als das Original, das 103 Millionen Dollar einspielte, was die Einspielergebnisse inflationsbereinigt schmälert.
Finanzieller und kritischer Vergleich
Gladiator | Gladiator II | |
---|---|---|
Budget | 103 Millionen US-Dollar | 250 Millionen US-Dollar |
Weltweite Kinokassen | 451.683.599 USD | 458.610.486 USD |
RT-Kritikerwertung | 80 % | 71 % |
RT-Publikumsbewertung | 87 % | 82 % |
Trotz des Lobes für die spannenden Actionsequenzen und die Leistungen der Besetzung weisen viele Kritiken darauf hin, dass Gladiator II dazu neigt, die Handlung des Vorgängers zu wiederholen. Lucius‘ Handlungsverlauf ähnelt stark dem seines Vaters Maximus, da auch er Verluste erleidet und in den Reihen der Gladiatoren aufsteigt. Die Fortsetzung glänzt, wenn sie ihren eigenen Weg geht, insbesondere wenn sie Washingtons Talent in den Mittelpunkt stellt und die komplexen politischen Dynamiken des antiken Roms erforscht.
Quelle: Die Zahlen
Schreibe einen Kommentar