Warum Windows 11 Copilot+-PCs laut Microsoft Windows 10-Rechner übertreffen

Warum Windows 11 Copilot+-PCs laut Microsoft Windows 10-Rechner übertreffen

Microsofts Vorstoß für Windows 11: Eine strategische Wende vor dem Support-Ende für Windows 10

Microsoft drängt Nutzer zunehmend zum Umstieg von Windows 10 auf das neueste Windows 11, insbesondere da der Support-Termin für Windows 10 näher rückt. Diese Werbeaktionen werden zur Routine und unterstreichen die Dringlichkeit eines Upgrades.

Aktuelle Aktionen und Sicherheitsverbesserungen

Erst letzten Monat veröffentlichte Microsoft eine Reihe von Upgrade-Tipps, die Benutzern den Umstieg auf Windows 11 erleichtern sollten. Kurz darauf erläuterte das Unternehmen die TPM-Technologie (Trusted Platform Module) und betonte deren Rolle bei der Verbesserung der Sicherheit von Windows 11 im Vergleich zum Vorgänger Windows 10.

Vorteile des Upgrades auf Windows 11

In seinem neuesten Blogbeitrag betont Microsoft die Vorteile der Einführung neuer Windows 11-PCs, insbesondere der Surface Copilot+-Serie. Die Botschaft ist klar:

Am 14. Oktober 2025 endet der Support für Windows 10-PCs. Das bedeutet, dass sie keine weiteren Funktions- oder Sicherheitsupdates mehr erhalten. Dies birgt erhebliche Sicherheitsrisiken und betriebliche Hürden. Jetzt ist der richtige Zeitpunkt für ein Upgrade auf moderne Geräte, die den heutigen Sicherheitsstandards, KI-Funktionen und Anforderungen für hybrides Arbeiten gerecht werden.

Durch die Umstellung auf Windows 11 auf neuer Hardware, wie beispielsweise Microsoft Surface Copilot+-PCs, können Teams effizienter und sicherer arbeiten und gleichzeitig die betriebliche Komplexität vereinfachen.

Produktivitäts- und Sicherheitsverbesserungen

Microsoft untermauert seine Behauptungen mit Analysen, die auf erhebliche Produktivitätssteigerungen nach dem Upgrade schließen lassen. Insbesondere berichten sie:

Arbeitsabläufe auf Surface-Geräten können im Vergleich zu älteren Geräten durchschnittlich bis zu 50 % schneller sein. Ob Sie Inhalte erstellen, Dokumente prüfen oder Daten analysieren – Surface bietet die nötige Leistung, um Produktivität und Wettbewerbsfähigkeit zu sichern.

In Bezug auf die Sicherheit behauptet Microsoft, dass Unternehmen, die Surface-Geräte mit Windows 11 Pro verwenden, einen bemerkenswerten Rückgang der Sicherheitsvorfälle um 62 % verzeichnen. Diese Aussage basiert auf Daten einer in Auftrag gegebenen Studie, die zeigt, dass erweiterte Funktionen wie Secure Boot Firmware-Angriffe um den Faktor drei reduzieren können. Das Unternehmen erklärt:

Organisationen, die Surface und andere Geräte mit Windows 11 Pro verwenden, haben einen Rückgang der Sicherheitsvorfälle um 62 % gemeldet, was das Risiko senkt und die Konzentration auf Wachstum und Innovation erleichtert.

Beschleunigte Bereitstellungen

Darüber hinaus zeigt der Bericht, dass die Bereitstellungsprozesse um 25 % schneller geworden sind, was mit den früheren Aussagen über verbesserte Arbeitsabläufe korreliert. Laut Microsoft:

Mit einer um 25 % schnelleren Bereitstellungsgeschwindigkeit können IT-Teams Benutzer effizient betriebsbereit machen. Automatisierte Updates und kontrollierte Anwendungen sorgen für einen reibungslosen und effektiven Rollout.

Interessierte finden den vollständigen Blogbeitrag mit den Einzelheiten zu diesen Erkenntnissen hier auf der offiziellen Tech Community-Website von Microsoft.

Das große Ganze: Unterstützung für Windows 10

Dies ist nicht das erste Mal, dass Microsoft sich für neue Hardware einsetzt. In früheren Diskussionen gab das Unternehmen Hinweise zum Umgang mit nicht unterstützten Windows 10-PCs. Branchenpartner wie AMD und Dell scheinen die Upgrade-Empfehlungen von Microsoft zu unterstützen und betonen die gemeinsame Anstrengung zur Modernisierung von Computerumgebungen.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert