
Windows-Nutzer sind oft frustriert: Die Standardsuchfunktion ist nicht immer zufriedenstellend. Zum Glück sind Sie nicht darauf angewiesen. Die kostenlose Anwendung Everything macht die Dateisuche schnell und einfach.
Alles liefert sofortige Ergebnisse
Bei der Suche nach einer bestimmten Datei oder einem bestimmten Ordner ist Geschwindigkeit entscheidend. Leider enttäuscht die Windows-Suche häufig und führt manchmal dazu, dass der Datei-Explorer einfriert oder stark verzögert. Benutzer geben oft Dateinamen ein, warten geduldig und erhalten nur minimale oder irrelevante Ergebnisse. Diese Trägheit kann zu Frustration führen, und viele entscheiden sich stattdessen dafür, die Dateien manuell zu durchsuchen.
Im Gegensatz dazu revolutioniert Everything dieses Erlebnis. Sobald Sie mit der Eingabe beginnen, werden die Ergebnisse sofort angezeigt. Sie sind so effizient wie Google-Suchen, werden aber lokal auf Ihrem Computer ausgeführt. Selbst kürzlich erstellte oder umbenannte Dateien sind leicht auffindbar.

Die Genialität von Everything liegt in seiner Indizierungsmethode. Im Gegensatz zur Windows-Suche, die Dateiinhalte analysiert, indiziert Everything ausschließlich Dateinamen und Ordnerstrukturen und steigert so seine Geschwindigkeit und Effizienz.
Intuitives Sortieren und robustes Filtern
Das Auffinden von Dateien auf Ihrem PC kann kompliziert sein, insbesondere wenn Sie sich nur an einen Teil des Dateinamens erinnern oder eine lange Liste ähnlicher Elemente vor sich haben. Glücklicherweise vereinfacht Everything diesen Vorgang.
Wenn Sie mehrere Ergebnisse erhalten, können Sie nicht endlos scrollen, sondern einfach zu Ansicht > Sortieren nach navigieren, um Ihre Ergebnisse nach Name, Typ, Größe, Erstellungsdatum, Änderungsdatum und mehr zu sortieren. Diese Flexibilität vereinfacht Ihren Suchvorgang erheblich.
Eine weitere nützliche Funktion ist die Möglichkeit von Everything, Ihre Dateizugriffsmuster zu verfolgen. Wenn Sie nach einer Suche häufig dieselbe Datei auswählen, lernt Everything Ihre Gewohnheiten und priorisiert diese Datei in zukünftigen Suchergebnissen.
Wenn Sie immer noch Schwierigkeiten haben, eine bestimmte Datei zu finden, nutzen Sie die Funktion „Suchen > Erweiterte Suche“. Hier können Sie Ihre Suchanfragen verfeinern, um schneller Ergebnisse zu erzielen.

Everything bietet außerdem erweiterte Suchfunktionen, ähnlich denen im Datei-Explorer. So garantiert beispielsweise die Eingabe von „Bericht UND 2023“, dass beide Begriffe in Ihren Ergebnissen erscheinen, während die Eingabe von „Rechnung ODER Quittung“ die Anzeige beider Optionen ermöglicht. Sollten Sie bestimmte Begriffe ausschließen wollen, verwenden Sie einfach „NICHT Entwurf“, um diese unerwünschten Ergebnisse herauszufiltern.
Wenn Sie die gewünschte Datei oder den gewünschten Ordner gefunden haben, können Sie durch einen kurzen Rechtsklick „Pfad öffnen“ auswählen und die Datei direkt im Datei-Explorer anzeigen.
Eine leichte, ressourcenschonende Lösung
Ein großer Nachteil der integrierten Windows-Suche ist ihr hoher Bedarf an Systemressourcen. Auch wenn Sie es vielleicht nicht sofort bemerken, läuft der Indizierungsprozess oft kontinuierlich im Hintergrund, was zu Systemträgheit und erhöhter Lüfteraktivität beiträgt. Dies könnte der Grund dafür sein, dass sich Ihr Computer selbst bei geringer Nutzung langsam anfühlt.
Andererseits ist Everything bemerkenswert leichtgewichtig und verbraucht nur minimale Systemressourcen, selbst bei der Indizierung von Hunderttausenden von Dateien auf mehreren Laufwerken. Die Erstindizierung ist nach der Installation innerhalb weniger Sekunden abgeschlossen, danach läuft die Anwendung im Hintergrund und benötigt kaum Speicher.
Durch die Umstellung auf „Alles“ habe ich die Windows-Suchindizierung vollständig deaktiviert, was zu einer spürbaren Geschwindigkeitssteigerung meines PCs führte. Der Vorteil liegt also nicht nur in der schnellen Suche, sondern verbessert auch die Gesamtsystemleistung erheblich.

Mühelose Integration aller Elemente in Ihren Workflow
Für Benutzer, die auf Everything angewiesen sind, ist ein schneller Zugriff auf die Anwendung unerlässlich. Glücklicherweise können Sie Everything für eine nahtlose Integration einfach an Ihre Taskleiste anheften.
Laden Sie dazu die Everything Toolbar von GitHub herunter und führen Sie das Installationsprogramm aus.Öffnen Sie nach der Installation Everything und navigieren Sie zu Extras > Optionen. Aktivieren Sie auf der Registerkarte Allgemein sowohl die Kontextmenüpunkte „Nach Ordner „Everything suchen“ anzeigen“ als auch „Als Administrator ausführen“.
Suchen Sie anschließend die Symbolleiste „Alles“ in Ihrem Startmenü, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie „An Taskleiste anheften“, um direkt darauf zugreifen zu können. Für ein übersichtlicheres Erscheinungsbild können Sie das standardmäßige Windows-Suchsymbol auch über die Taskleisteneinstellungen ausblenden.

Wenn Sie schon einmal mit langsamen Suchvorgängen zu kämpfen hatten, ist Everything das unverzichtbare Tool, das Ihnen bisher gefehlt hat. Für mich ist es unverzichtbar geworden und hat sich seinen Platz unter den wichtigsten tragbaren Tools verdient, die ich auf meinem USB-Stick mitführe, um auf jedem PC sofort auf zuverlässige und schnelle Suchfunktionen zugreifen zu können.
Schreibe einen Kommentar