Warum ich mich für Projectivy Launcher für ein werbefreies Android-TV-Erlebnis entschieden habe

Warum ich mich für Projectivy Launcher für ein werbefreies Android-TV-Erlebnis entschieden habe

Die Umgestaltung Ihres Smart-Android-TV-Erlebnisses sollte sich nicht wie eine lästige Pflicht anfühlen! Viele Nutzer haben Probleme mit dem Standard-Launcher, der oft Werbung gegenüber einer einfachen Navigation priorisiert. Ich habe die Freude am Projectivy Launcher entdeckt, der das lästige Wechseln zwischen Apps und das Durchsuchen von Streaming-Bibliotheken erleichtert.

Erste Schritte mit Projectivy Launcher auf Ihrem Android TV

Um den Projectivy Launcher zu installieren, starten Sie im Hauptmenü Ihres Android TV- oder Google TV-Startbildschirms. Wählen Sie „Apps“ und navigieren Sie dann zu Google Play. Suchen Sie dort einfach nach dem Projectivy Launcher und klicken Sie auf „Installieren“.

Nach der Installation klicken Sie auf „ Öffnen“, um die Einrichtung zu starten. Sie müssen einige Berechtigungen erteilen, z. B.der App erlauben, Ihr TV-Programm zu lesen, den Zugriff auf Benachrichtigungen zu aktivieren und die anonyme Nutzung zu melden. Klicken Sie bei jeder Abfrage auf „Zulassen“ !

Gewähren des Benachrichtigungszugriffs in Sonderberechtigungen für Projectivy Launcher.

Stellen Sie außerdem sicher, dass das Menü „Bedienungshilfen“ in Ihren Android-Einstellungen aktiviert ist. Navigieren Sie zu „Einstellungen“ -> „Bedienungshilfen“ -> „Bedienungshilfen“ und aktivieren Sie es.

Kehren Sie nun zur Projectivy-App zurück und wählen Sie die Einstellungsoption „Projectivy Launcher“. Gehen Sie anschließend zu „Allgemein“ und aktivieren Sie „Aktuellen Launcher überschreiben“. Diese Einstellung sorgt für ein nahtloses Navigationserlebnis!

Projectivy ermöglicht den schnellen Zugriff auf alle Menüoptionen von

Wenn Projectivy nicht Ihr Ding ist, ist die Deinstallation ganz einfach. Besuchen Sie einfach Google Play erneut, suchen Sie die App und klicken Sie auf „Deinstallieren“.

Maximieren der Navigationsgeschwindigkeit mit Projectivy

Die leichte, werbefreie Benutzeroberfläche des Projectivy Launcher ordnet Ihre Apps elegant in übersichtlichen Reihen an und verbessert die Navigation im Vergleich zum Standard-Android-TV-Launcher erheblich.

Im Gegensatz zu anderen Launchern, die Ihren Bildschirm mit Werbung überladen, bietet Projectivy eine intuitive und optimierte Benutzeroberfläche. Sie können Ihre Lieblings-Apps wie Netflix oder einen Internetbrowser direkt vom Startbildschirm aus aufrufen und müssen nicht mehr durch Kanäle blättern, die Sie selten nutzen.

Projectivy bringt die am häufigsten verwendeten Apps wie Netflix oder einen Browser in den Mittelpunkt des Startbildschirms.

Dank des Grundreihenlayouts ist das Wechseln zwischen Apps mühelos – ein Tastendruck genügt, um von Netflix zu YouTube zu wechseln, im Gegensatz zu den umständlichen mehrfachen Tastendrücken, die bei Standard-Launchern erforderlich sind.

Darüber hinaus können Sie mit Projectivy Benutzerprofile direkt vom Startbildschirm aus erstellen, was sich ideal zum Teilen eignet. Jedes Profil bietet ein einzigartiges Erlebnis und präsentiert nur die für den Benutzer relevanten Apps – viel bequemer als das Navigieren durch verschiedene Android-Menüs!

Standardprofile und Hinzufügen neuer Profile im Projectivity-Launcher.

Wenn Sie Ihr Android-Telefon als Fernbedienung verwenden, erwartet Sie ein echter Leckerbissen. Das Design von Projectivy sorgt für eine reibungslose D-Pad-Navigation und spart Ihnen Zeit und Mühe!

Passen Sie Ihre App-Kategorien für mehr Benutzerfreundlichkeit an

Der standardmäßige Android TV-Launcher bietet zahlreiche Kategorien, die oft nicht Ihren Anforderungen entsprechen. Die Navigation durch diese Kategorien kann mühsam sein.

Mit Projectivy können Sie Ihre App-Kategorien individuell gestalten. Navigieren Sie zu Einstellungen -> Kategorien bearbeiten, um neue Kategorien hinzuzufügen, bestehende zu ändern oder unbrauchbare Kategorien zu entfernen.

Löschen Sie eine bestimmte Menükategorie aus der Kategorienliste des Launchers.

Durch diese Anpassung können Sie Ihre am häufigsten aufgerufenen Apps im Vordergrund behalten und weniger genutzte Anwendungen aus Ihrem unmittelbaren Blickfeld verbannen, was Ihr Benutzererlebnis erheblich verbessern kann.

Einfache Installation von Drittanbieter-Apps: Sideloading leicht gemacht

Eine der herausragenden Funktionen von Projectivy ist das schnelle Sideloading von Drittanbieter-Apps. Während Standard-Launcher umständliches Browsen und Maussteuerung erfordern, hat Projectivy diesen Prozess vereinfacht.

Um Apps zu sideloaden, rufen Sie direkt vom Startbildschirm aus die Funktion „Apps von Drittanbietern installieren“ auf. Dieser Bereich enthält mehrere integrierte Downloadquellen wie LocalSend, File Manager Plus und MiXplorer. Alternativ können Sie zur einfacheren Nutzung auch eine benutzerdefinierte URL eingeben.

Installieren von Apps von Drittanbietern im Launcher über eine benutzerdefinierte URL-Einstellung.

Entdecken Sie erweiterte Funktionen für technisch versierte Benutzer

Wer sich intensiver mit der Einrichtung seines Android-TVs beschäftigt, kann über Projectivy schnell auf erweiterte Einstellungen zugreifen. Ist Ihr Fernseher beispielsweise mit einem Bluetooth-Lautsprecher verbunden, können Sie über AmLogic Zusätzliche Einstellungen -> CEC-Steuerung darauf zugreifen. So können Sie den CEC-Switch für nahtlose One-Touch-Wiedergabe und Audiosteuerung auf allen Geräten aktivieren.

Zu den weiteren Einstellungen gehören möglicherweise die Navigation durch die Menüs der Android Debug Bridge (ADB) und HDMI-Integrationsoptionen mit anderen Geräten im selben WLAN-Netzwerk. Diese Funktionen können über den Standard-Launcher schwierig zu verwalten sein.

Da Projectivy Launcher Ihre TV-Navigation verbessert, sollten Sie weitere Android-Apps ausprobieren, die Ihr Streaming-Erlebnis verbessern. Bei Problemen mit Ihrer Google TV-Fernbedienung gibt es Lösungen, die Sie durch die Fehlerbehebung führen.

Schließlich kann das Übertragen von Inhalten von Ihrem Android-Smartphone auf Ihren Fernseher Ihre App-Nutzung verbessern. Bei Verbindungsproblemen können Sie Ihre WLAN-Verbindung mit einfachen Lösungen wiederherstellen.

Häufig gestellte Fragen

1. Wie deinstalliere ich Projectivy Launcher von meinem Android TV?

Die Deinstallation von Projectivy Launcher ist ganz einfach! Navigieren Sie einfach zu Google Play, suchen Sie nach der App und wählen Sie die Deinstallationsoption, um sie von Ihrem Gerät zu entfernen.

2. Kann ich App-Kategorien im Projectivy Launcher anpassen?

Auf jeden Fall! Mit Projectivy Launcher können Sie App-Kategorien ändern, indem Sie zu Einstellungen -> Kategorien bearbeiten gehen. So können Sie Kategorien nach Ihren Wünschen hinzufügen, entfernen oder umbenennen.

3. Welche erweiterten Funktionen sind in Projectivy verfügbar?

Projectivy bietet mehrere erweiterte Funktionen, darunter CEC-Steuerungen für Bluetooth-Geräte, Android Debug Bridge (ADB)-Optionen und HDMI-Integration, sodass Sie mehrere Geräte verwalten und Ihr gesamtes Fernseherlebnis verbessern können.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert