
Für viele Benutzer war die Installation von Anwendungen unter Windows bisher mühsam und erforderte die endlose Suche nach Download-Sites, das Umgehen fragwürdiger Symbolleisten und das Navigieren durch komplexe Installationsassistenten. Während der Microsoft Store für ausgewählte Anwendungen eine optimierte Erfahrung bietet, erfordern dort nicht aufgeführte Programme oft eine mühsame Suche auf verschiedenen Sites, während gleichzeitig versucht wird, sichere Download-Links zu finden und unnötige Software zu umgehen.
Hier kommt WinGet ins Spiel, ein bahnbrechendes Kommandozeilentool. Mit nur wenigen einfachen Befehlen können Sie effektiv Anwendungen suchen, installieren und verwalten – alles über die Kommandozeile. Auch wenn es zunächst schwierig klingt, werden Sie schnell feststellen, dass die Verwendung von WinGet überraschend einfach und sogar angenehm sein kann, sobald Sie einige grundlegende Befehle beherrschen.
Schnelles und vielseitiges Softwaremanagement
Zentralisierte App-Installation

WinGet ist der offizielle Paketmanager von Microsoft und direkt in Windows integriert. Anstatt manuell online nach Anwendungen zu suchen, starten Sie einfach die Eingabeaufforderung oder PowerShell und führen einen Befehl wie „winget search chrome“ aus. Dieser Befehl ruft schnell eine Liste der verfügbaren Treffer aus dem WinGet-Repository und dem Microsoft Store auf – alles an einem Ort.
Sobald Sie wissen, was Sie benötigen, verwaltet ein direkter Befehl wie „winget install Google. Chrome“ alle Aspekte des Installationsprozesses, einschließlich Herunterladen, Überprüfen und Installieren der Anwendung. Obwohl der Microsoft Store die Installation aufgelisteter Apps vereinfacht, erweitert WinGet diese Funktionalität auf alle anderen online verfügbaren Apps. Diese Vielseitigkeit verbessert Ihren Software-Management-Workflow erheblich.
Darüber hinaus bietet WinGet umfassende Kontrolle über die Versionen. Durch die Suche nach einer Anwendung können Sie alle verfügbaren Versionen anzeigen und bei Bedarf ältere Builds installieren. Benötigen Sie beispielsweise eine bestimmte Git-Version, führen Sie einfach „ winget install git –version 2.44.0“ aus, und die Installation wird nahtlos durchgeführt.
Optimierte Installationen und Massenverwaltung
Umgehen des Setup-Assistenten

Herkömmliche Installationsprozesse können sich wie ein Hindernisparcours anfühlen – mehrere Klicks auf „Weiter“, die Zustimmung zu den Bedingungen und das Risiko, versehentlich Bloatware zu installieren. WinGet beseitigt diesen Ärger vollständig.
Diese Befehlszeilenschnittstelle minimiert die Fehlerwahrscheinlichkeit bei der Installation. Sie müssen nicht mehr zweifeln, ob Sie auf die falsche Schaltfläche klicken, ein ungünstiges Installationsverzeichnis auswählen oder wichtige Komponenten versehentlich ablehnen. Alles läuft präzise im Hintergrund ab.
Darüber hinaus ermöglicht WinGet mühelos Masseninstallationen. Wenn Sie ein neues Gerät einrichten oder Windows neu installieren, müssen Sie Programme nicht manuell suchen. Plattformen wie winstall.app ermöglichen es Ihnen, mehrere Anwendungen gleichzeitig auszuwählen und einen einzigen WinGet-Befehl zur Installation zu generieren. Mit einem einzigen Befehl sind Chrome, Visual Studio Code, Spotify und viele weitere Anwendungen sofort einsatzbereit.
Vereinfachte Updates
Einfacher Befehl für alle Updates
WinGet vereinfacht nicht nur die Installation, sondern vereinfacht auch die Aktualisierung Ihrer Anwendungen erheblich. Während der Microsoft Store seine Apps automatisch im Hintergrund aktualisiert, erfordern aus anderen Quellen installierte Anwendungen meist manuelle Eingriffe. Dank WinGet gehört diese Sorge der Vergangenheit an. Mit winget upgrade –all können Sie alle installierten Apps auf Updates prüfen und diese mit einem einzigen Befehl installieren.
Darüber hinaus beschränkt WinGet Updates nicht auf Anwendungen, die über seinen Befehl installiert wurden. Solange eine App im WinGet-Repository vorhanden ist, kann WinGet Updates unabhängig von der Installationsquelle verwalten. Vor der Ausführung eines Upgrades listet der einfache Befehl „ winget upgrade“ alle Anwendungen mit verfügbaren Updates auf und bietet so Transparenz über die Änderungen.
Die Aktualisierung einzelner Anwendungen ist ebenso unkompliziert. Möchten Sie beispielsweise nur Firefox oder Visual Studio Code aktualisieren, können Sie mit dem Befehl „ winget upgrade firefox“ das jeweilige Programm aktualisieren, ohne andere zu stören. Bei Bedarf sind auch versionsspezifische Installationen möglich.
Optimiertes Löschen und Übertragen
Schnelle Übertragungen zwischen PCs

Gelegentlich müssen Sie möglicherweise nicht mehr benötigte Anwendungen deinstallieren. WinGet vereinfacht diesen Vorgang erheblich. Mit dem Befehl „winget uninstall spotify“ können Sie die Anwendung samt den zugehörigen Dateien vollständig entfernen. Zwar können Sie Apps auch mit alternativen Methoden deinstallieren, dafür müssen Sie jedoch oft zwischen Einstellungen und Systemsteuerung navigieren – ohne dass es eine einfache Möglichkeit gibt, mehrere Anwendungen gleichzeitig zu entfernen.
Die Übertragung von Anwendungen auf einen neuen Rechner funktioniert ebenso reibungslos. Mit „winget export apps.json“ generieren Sie eine übersichtliche Datei mit allen installierten Programmen. Auf Ihrem neuen Computer installiert „winget import apps.json“ alle aufgelisteten Programme mit minimalem Aufwand. Sie können diese exportierte Liste auch bearbeiten, um Apps vor dem Import hinzuzufügen oder auszuschließen.
Diese Funktionalität macht WinGet unverzichtbar für Benutzer, die häufig das Gerät wechseln oder konsistente Konfigurationen über mehrere Systeme hinweg benötigen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Einführung von WinGet meine App-Verwaltung unter Windows revolutioniert hat. Es ist effizient, sauber und viel zuverlässiger als die mühsame manuelle Suche nach Software oder die ausschließliche Nutzung des Microsoft Store.
Schreibe einen Kommentar