Warum diese PowerToys-Funktion eine Integration in Windows verdient

Warum diese PowerToys-Funktion eine Integration in Windows verdient

Erfahrene Windows-Nutzer kennen das Problem: Die Suche nach Anwendungen oder Dateien auf dem PC ist oft frustrierend. Der Windows-Suchindex ist bekannt dafür, ressourcenintensiv zu sein und selten schnelle Ergebnisse zu liefern. Doch nun gibt es eine innovative Funktion von Microsoft PowerToys, die das ändern soll: die Befehlspalette. Dieses Tool ist so effektiv, dass Microsoft es umgehend als Standardfunktion in Windows integrieren sollte.

Das Startmenü: Ineffektiv und veraltet

Microsoft hat die Schwächen der standardmäßigen Windows-Suche erkannt, wie die Entwicklung der Befehlspalette beweist. Trotz ihres Potenzials ist diese Funktion weiterhin auf PowerToys beschränkt, die sich primär an fortgeschrittene Benutzer richten, anstatt zu einem unverzichtbaren Bestandteil des Betriebssystems zu werden.

Hervorhebung des Telefonleitungsbereichs im Startmenü.
Yadullah Abidi / MakeUseOf

Viele Nutzer nehmen die Langsamkeit der Windows-Suche zwar in Kauf, doch ihre Einschränkungen gehen über die Geschwindigkeit hinaus. Der Windows-Suchindexer läuft ständig im Hintergrund, verbraucht Systemressourcen und beeinträchtigt die Akkulaufzeit. Angesichts der Tatsache, dass er manchmal selbst direkt vor den Augen des Nutzers Schwierigkeiten hat, Dateien zu finden, ist der dadurch entstehende Ressourcenverbrauch unverständlich.

Darüber hinaus ignoriert der Dienst häufig die Energieverwaltungseinstellungen von Windows. Selbst wenn Benutzer den Indexer so konfigurieren, dass er nicht mit Akku betrieben wird, liefern diese Einstellungen oft keine konsistenten Ergebnisse. Die vollständige Deaktivierung des Windows-Suchdienstes kann die Leistung spürbar verbessern und die Akkulaufzeit verlängern.

Wenn Sie Microsoft PowerToys noch nicht kennen oder es noch nicht genutzt haben, entgeht Ihnen ein außergewöhnlich überlegenes Sucherlebnis.

Befehlspalette: Eine bahnbrechende Funktion

Schneller, intuitiver Zugriff auf alles, was Sie brauchen

Die Befehlspalette fungiert im Wesentlichen als vielseitiger Launcher. Sie wird durch Drücken der Tastenkombination Windows-Taste + Alt + Leertaste gestartet. Benutzer geben ihre Suchanfragen ein und drücken die Eingabetaste. Sie stellt eine Weiterentwicklung von PowerToys Run dar, einem Tool, das für viele Benutzer das Startmenü weitgehend ersetzt hat.

Im Gegensatz zum Startmenü blendet die Befehlspalette Werbung und irrelevante Weblinks aus und konzentriert sich ausschließlich auf die Bedürfnisse der Nutzer: den Zugriff auf Anwendungen, das Auffinden von Dateien, die Ausführung von Befehlen und die Steigerung der Produktivität. Ihre übersichtliche und moderne Benutzeroberfläche optimiert Arbeitsabläufe, anstatt sie zu behindern.

Die Funktionalität der Befehlspalette geht weit über die einfache Suche nach Anwendungen und Dateien hinaus. Sie integriert eine Vielzahl von Funktionen, die die Effizienz der Benutzer steigern sollen.

Zu den wichtigsten Funktionen gehören ein integrierter Taschenrechner, die Winget-Integration, Möglichkeiten zur Ausführung von Systembefehlen, die Zwischenablagesuche, die Terminalbefehlsausführung, der einfache Zugriff auf die Windows-Einstellungen und die Option, Lesezeichen für häufig verwendete Dateien oder Websites zu erstellen. Außerdem ist das bekannte Window-Walker-Tool enthalten, mit dem Benutzer nahtlos zwischen geöffneten Anwendungen wechseln können, ohne mit Alt+Tab durch jedes Fenster navigieren zu müssen.

Anpassung und Erweiterungen: Gestalten Sie Ihr Nutzererlebnis individuell

Benutzer durch Erweiterungen und benutzerdefinierte Befehle stärken

Wie sein Vorgänger PowerToys Run unterstützt auch Command Palette eine Reihe von Erweiterungen. Es dient nicht nur als Launcher, sondern als robuste Plattform, die auf Erweiterbarkeit und individuelle Anpassung ausgelegt ist.

Befehlspalette mit SteamPal-Erweiterung und Erweiterungsmenü im Hintergrund.
Screenshot von Yadullah Abidi | Keine Namensnennung erforderlich.

Nutzer können Erweiterungen direkt über die Befehlspalette installieren und so ihre Benutzererfahrung deutlich verbessern. Sie wünschen sich eine nahtlose Integration mit Visual Studio Code? Eine entsprechende Erweiterung ist verfügbar. Benötigen Sie spezielle Befehle, die auf Ihren Workflow zugeschnitten sind? Mit dem mitgelieferten Erweiterungsgenerator erstellen Sie in wenigen Minuten benutzerdefinierte Erweiterungen.

Darüber hinaus hat sich Microsoft verpflichtet, die Entwicklererfahrung durch ein SDK und eine umfassende Dokumentation für alle, die eigene Erweiterungen erstellen möchten, zu verbessern. Der Befehl „Neue Erweiterung erstellen“ generiert bequem direkt aus der Befehlspalette eine Vorlage, sodass jede Anwendung ihre Befehle und Funktionen nahtlos hinzufügen kann.

Fast geschafft: Verbesserungen erforderlich

Nur noch wenige Fehler bis zur vollständigen Ersetzung des Startmenüs

Trotz ihrer Stärken ist die Befehlspalette auf den Windows-Suchindexer angewiesen, um Dateien und Apps zu finden. Im Gegensatz dazu verwendet Fluent Search, eine schlanke Anwendung, einen eigenen Indexer, der die nativen Windows-Funktionen hinsichtlich Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit übertrifft.

Nahaufnahme der Suchleiste der Befehlspalette.
Yadullah Abidi / MakeUseOf

Benutzer könnten auch auf kleinere Probleme mit Erweiterungen von Drittanbietern stoßen, die trotz ihrer Sichtbarkeit in der Benutzeroberfläche nicht korrekt geladen werden, sowie auf gelegentliche Inkonsistenzen mit Winget-Befehlen.

Positiv hervorzuheben ist, dass Microsoft die Befehlspalette kontinuierlich verbessert. Zu den jüngsten Aktualisierungen zählen eine optimierte Fallback-Suche nach Dateien, eine verbesserte URL-Verwaltung und eine gesteigerte Leistung.

Ein Aufruf zum Handeln für Microsoft: Zeit für Integration

Befehlspalette: Zu gut, um nur ein Extra zu bleiben.

Command Palette zeichnet sich als kostenloses Open-Source-Tool aus, das von Microsoft unterstützt wird und schneller und effizienter als die Windows-Suche und PowerToys Run ist. Sein Erweiterungspotenzial und sein Potenzial zur Transformation der Windows-Interaktionen sind bemerkenswert, und es verdient einen festen Platz im Windows-Kernframework.

Sobald Nutzer die Vorteile der Befehlspalette kennengelernt haben, wird die Rückkehr zur Windows-Suche unpraktikabel. Wenn Microsoft Produktivität und Benutzerfreundlichkeit wirklich wertschätzt, muss die Befehlspalette von einer optionalen Funktion zu einem unverzichtbaren Bestandteil von Windows ausgebaut werden.

Kein Benutzer sollte eine umständliche und langsame Sucherfahrung ertragen müssen, wenn eine überlegene Alternative in Microsofts Toolkit problemlos verfügbar ist.

Quellen & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert