Warum das ProMotion-Display-Upgrade des iPhone 17 wichtiger ist, als Sie denken

Warum das ProMotion-Display-Upgrade des iPhone 17 wichtiger ist, als Sie denken

Jahrelang konzentrierte sich Apple auf die höherwertigen iPhone-Modelle und vernachlässigte die Nicht-Pro-Varianten, indem es ihnen fortschrittliche Funktionen wie die ProMotion-Displaytechnologie mit variabler Bildwiederholrate vorenthielt. Mit der kürzlichen Einführung des iPhone 17 hat Apple jedoch einen deutlichen Sprung in der Hardware gemacht, der es Nutzern ermöglicht, ein flüssigeres 120-Hz-Display zu genießen, ohne in ein teureres Modell investieren zu müssen. Auch wenn manche die Bedeutung dieser Funktion unterschätzen, stellt sie eine entscheidende Weiterentwicklung des Standard-iPhone-Modells dar, die das Benutzererlebnis erheblich beeinflussen kann.

Die Effizienz von ProMotion auf dem iPhone 17 im Vergleich zu älteren 60-Hz-OLED-Panels

Technische Details: Das iPhone 17 verfügt über ein LTPO-OLED-Display (Low-Temperature Polycrystalline Oxide) und entfernt sich damit von der bisher verwendeten LTPS-Technologie (Low-Temperature Polycrystalline Silicon).Dieses Upgrade bedeutet, dass die Bildwiederholfrequenz nicht mehr fest ist, sondern dynamisch angepasst wird und sogar auf bis zu 1 Hz sinkt, um die Akkulaufzeit zu verlängern. Dieses innovative Feature zeichnet das neue Modell aus.

In der Praxis kann die Bildwiederholfrequenz beim Betrachten statischer Bilder oder beim Navigieren auf dem Startbildschirm auf beeindruckende 1 Hz sinken. Selbst beim Scrollen durch Apps wie Social Media oder Webbrowser behält das LTPO OLED das Bild auf dem Bildschirm und spart durch die Beibehaltung dieser niedrigen Bildwiederholfrequenz Energie. Beim Ansehen von Videos wird die Bildwiederholfrequenz je nach Inhalt zwischen 24 Hz und 60 Hz angepasst, was für Effizienz und flüssige Darstellung sorgt. Nur beim aktiven Scrollen oder bei Animationen erhöht sich die Bildwiederholfrequenz auf 120 Hz, was den Akkuverbrauch weiter optimiert.

Längere Akkulaufzeit im Vergleich zu anderen Modellen

Apple hebt die beeindruckende Akkulaufzeit des iPhone 17 hervor, das mit bemerkenswerten 30 Stunden Videowiedergabe aufwartet. Damit übertrifft es die Leistung von höherwertigen Modellen wie dem iPhone 16 Plus, iPhone 16 Pro und iPhone 15 Pro Max. Wäre das iPhone 17 mit einem herkömmlichen statischen Display ausgestattet gewesen, hätte die Videowiedergabe deutlich gelitten, was die Vorteile variabler Bildwiederholraten unterstreicht. Bemerkenswert ist, dass Apple die Akkugröße in allen Modellen konsequent beibehält, was die Effizienz dieser neuen Displaytechnologie für eine längere Nutzungsdauer noch wichtiger macht.

Die Kosten der LTPO-Technologie: Die Preisstrategie des iPhone 17

Trotz der Vorteile von LTPO-OLED-Displays ist ihre Herstellung relativ teuer. Bemerkenswerterweise hat Apple den Einstiegspreis für das iPhone 17 wie beim iPhone 16 des Vorjahres bei 799 US-Dollar belassen, obwohl der Basisspeicher von 128 GB auf 256 GB erweitert wurde. Diese Preisstrategie ist angesichts der hohen Herstellungskosten von LTPO-OLEDs von Bedeutung. Diese liegen zwischen 100 und 120 US-Dollar und stehen im starken Kontrast zu den Kosten von 60 bis 80 US-Dollar für LTPS-Panels.

Während der Preisunterschied für Verbraucher gering erscheinen mag, kann er angesichts der Produktionsmenge zu erheblichen Kosten führen. Die Implementierung der Technologie mit variabler Bildwiederholrate erhöht die Gesamtkosten, die angesichts der verkauften Stückzahlen besonders hoch sein können. Im Vergleich dazu nutzen viele Gaming-Laptops mit Displays mit hoher Bildwiederholrate diese Energiesparfunktion oft nicht und setzen stattdessen auf eine feste 60-Hz-Einstellung, um den Akku zu schonen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Einführung der ProMotion-Technologie beim iPhone 17 einen entscheidenden Schritt für Apples Standardmodell darstellt und sowohl das Benutzererlebnis als auch die Akkulaufzeit verbessert. Wir laden Sie ein, Ihre Meinung zu diesem Upgrade mitzuteilen, indem Sie an unserer Umfrage teilnehmen oder unten einen Kommentar hinterlassen.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert