Achtung: Das PCIe-Quick-Release-Design der ASUS-Motherboards der 800er-Serie kann die Grafikkartensteckplätze der RTX 50-Serie beschädigen

Achtung: Das PCIe-Quick-Release-Design der ASUS-Motherboards der 800er-Serie kann die Grafikkartensteckplätze der RTX 50-Serie beschädigen

Aktuelle Berichte deuten darauf hin, dass der ASUS Q-Release-Mechanismus, der auf Motherboards der 800er-Serie von Intel und AMD zum Einsatz kommt, erhebliche Schäden an den PCIe-Schnittstellen von Grafikkarten verursacht.

Besorgnis über Schäden im Zusammenhang mit dem ASUS Q-Release-Mechanismus nimmt zu

Die neu entwickelte Q-Release Slim-Funktion von ASUS gerät in die Kritik. Zahlreiche Benutzer haben von dauerhaften Schäden an den Leiterplatten (PCBs) ihrer Grafikkarten nach der Verwendung dieses Mechanismus berichtet. Das Q-Release-System soll das Entfernen schwerer GPUs erleichtern, ohne dass Benutzer den Schalter am Ende des PCIe x16-Steckplatzes physisch betätigen müssen, und verspricht ein bequemeres Erlebnis.

Obwohl der Mechanismus in der Theorie nützlich erscheinen mag, ist die Realität besorgniserregend. Die Q-Release-Funktion, die auf den Motherboards der Intel- und AMD-800-Serie eingeführt wurde, hat zu zahlreichen Beschwerden von Benutzern geführt. Es gibt beunruhigende Berichte von Benutzern, die aufgrund dieses Konstruktionsfehlers physische Schäden an den PCIe-Anschlüssen ihrer GPUs erlitten haben.

Bilibili RTX 4070 Ti PCI-E Schaden
Bei einer RTX 4070 Ti ist ein Schaden aufgrund des Q-Release-Mechanismus aufgetreten.

Anzeichen von Schäden weisen auf ein Funktionsproblem hin: Wenn GPUs an einem Ende herausgezogen werden, wird die Anschlussschnittstelle häufig beschädigt. Der Q-Release-Mechanismus ermöglicht diese Aktion, indem die GPU gekippt und schnell aus dem PCIe-Steckplatz gelöst wird. Ein aktueller Bericht von Bilibili bestätigte den Schaden, den ein Benutzer erlitten hatte, der ein RTX 4070 Ti Super HOF OC LAB in Verbindung mit dem ROG Strix B850-A Gaming Wi-Fi S-Motherboard verwendete.

Chiphell RX 7900 XTX PCIE SchadenPCIE-Schaden am ASUS-MotherboardIntel DG1 PCIE-Schaden
Weitere Fälle von PCIe-Schäden wurden bei verschiedenen GPUs gemeldet.

Auch Redakteur Andreas Schilling von HardwareLuxx berichtete von seinen Erfahrungen und stellte fest, dass seine RTX 5090-Grafikkarte beim Einsatz des ASUS ROG STRIX X870E-E Gaming-Motherboards einen Schaden erlitten hatte.

Dieser steigende Trend gemeldeter Schäden hat in der Community Besorgnis ausgelöst. ASUS hat das Problem anerkannt und erklärt, dass derzeit an einer möglichen Lösung gearbeitet wird. Es bleibt jedoch unklar, ob ASUS die Verantwortung für die von Benutzern gemeldeten GPU-Schäden übernimmt.

Wenn Sie ein Motherboard der ASUS 800-Serie besitzen, das mit dem Q-Release-Mechanismus ausgestattet ist, ist es ratsam, die Installation und Entfernung Ihrer GPU zu minimieren, bis ASUS weitere Anweisungen zu diesem Problem bereitstellt.

Weitere Einzelheiten finden Sie in der Originalquelle: Uniko’s Hardware.

Quelle und Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert