Warner Bros. schließt Shadow of Mordor-Studio und sagt Wonder Woman-Spiel ab

Warner Bros. schließt Shadow of Mordor-Studio und sagt Wonder Woman-Spiel ab

Große Umstrukturierung bei Warner Bros. Games: Studioschließungen und -stornierungen

Warner Bros. Games erlebt derzeit nach einem kurzen, aber bemerkenswerten Erfolg mit Hogwarts Legacy eine turbulente Phase in der Spielebranche. Die Herausforderungen des Studios wurden durch enttäuschende Leistungen von Titeln wie Suicide Squad: Kill the Justice League, das aufgrund seines Live-Service-Modells unterdurchschnittlich abschnitt, und Harry Potter: Quidditch Champions, das ebenfalls beim Publikum nicht gut ankam, noch verschärft. Als Folge davon hat das Unternehmen die Schließung mehrerer interner Studios und die Absage eines großen AAA-Projekts angekündigt.

Bestätigte Änderungen und Stornierungen

Laut einer Erklärung gegenüber Kotaku werden drei Studios ihren Betrieb einstellen: Monolith Productions, Player First Games und WB San Diego. Dieser Schritt fällt mit der Entscheidung zusammen, das lang erwartete DC Wonder Woman-Spiel abzusagen, das mehrere Jahre lang in der Entwicklung war.

Offizielle Stellungnahme von Warner Bros. Games

Wir mussten einige sehr schwierige Entscheidungen treffen, um unsere Entwicklungsstudios und Investitionen so zu strukturieren, dass wir mit unseren wichtigsten Franchises – Harry Potter, Mortal Kombat, DC und Game of Thrones – die bestmöglichen Spiele entwickeln können. Nach sorgfältiger Überlegung schließen wir drei unserer Entwicklungsstudios – Monolith Productions, Player First Games und Warner Bros. Games San Diego. Dies ist ein strategischer Richtungswechsel und kein Spiegelbild dieser Teams oder des Talents, das in ihnen steckt.

Die Entwicklung des Wonder Woman-Videospiels von Monolith wird nicht fortgesetzt. Wir wollten Spielern und Fans das bestmögliche Erlebnis mit der Kultfigur bieten, aber leider ist dies im Rahmen unserer strategischen Prioritäten nicht mehr möglich. Dies ist eine weitere schwierige Entscheidung, da wir Monoliths lange Geschichte der Bereitstellung epischer Fanerlebnisse durch fantastische Spiele anerkennen.

Wir bewundern die Leidenschaft der drei Teams sehr und danken jedem Mitarbeiter für seinen Beitrag. So schwierig der heutige Tag auch ist, wir konzentrieren uns weiterhin darauf und freuen uns darauf, wieder qualitativ hochwertige Spiele für unsere leidenschaftlichen Fans zu produzieren, die von unseren erstklassigen Studios entwickelt werden, mit dem Ziel, die Profitabilität und das Wachstum im Jahr 2025 und darüber hinaus wiederherzustellen.

Vermächtnis von Monolith Productions

Monolith Productions hat eine bedeutende Tradition im Gaming-Bereich und ist bekannt für die gefeierten Action-Adventure-Titel Mittelerde: Mordors Schatten und dessen Fortsetzung. Das Studio entwickelte auch die bahnbrechenden Horrorspiele FEAR und die beliebte No One Lives Forever- Reihe. Leider markiert die Schließung im Jahr 2024 genau 30 Jahre seit der Gründung des Studios im Jahr 1994.

Das abgesagte Wonder Woman-Spiel

Das Spiel Wonder Woman, das ein fesselndes Einzelspieler-Erlebnis in einer offenen Welt bieten sollte, wurde bereits 2021 in einem Trailer vorgestellt. Es versprach, das berühmte Nemesis-System von Monolith zu nutzen, das die Interaktion der Spieler mit den Charakteren im Verlauf des Spiels verbessern und ihnen ermöglichen soll, sinnvolle Verbindungen sowohl zu Freunden als auch zu Feinden aufzubauen.

Auswirkungen auf Player First Games und WB San Diego

Neben Monolith musste Player First Games auch mit seinem Plattform-Fighter MultiVersus Rückschläge hinnehmen, dessen Einstellung ebenfalls vor Kurzem angekündigt wurde. WB San Diego hatte MultiVersus und andere Live-Service-Projekte unterstützt, was eine deutliche Verschiebung des operativen Schwerpunkts von Warner Bros. Games bedeutete.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert