
Spannende Details zum kommenden Warframe-Update: Techrot Encore
Während ihres letzten Livestream-Events enthüllte Digital Extremes interessante Informationen zum kommenden Warframe-Update mit dem Titel Techrot Encore, das am 19. März erscheinen soll. Dieses umfangreiche Update wird den 60. Warframe des Spiels einführen, der als Temple bekannt ist.
Die Kraft des Tempels entfesseln
Spieler, die in die Rolle von Temple schlüpfen, werden einen einzigartigen Kampfstil erleben, der gekennzeichnet ist durch:
- Abfeuern von Hitzewellenprojektilen.
- Beschwörung von Techrot-Subwoofer-Dienern, um Verbündete in der Nähe zu stärken und gleichzeitig Feinde zu behindern.
- Aufführung eines Solos des Jahrhunderts, um verheerende Flammenstrahlen freizusetzen.
- Lizzie nutzt die empfindungsfähige, befallene Gitarre als erhabene Waffe, kann Projektile abfeuern und sich für eine begrenzte Zeit in einen Flammenwerfer verwandeln.
Wir stellen vier neue Protoframes vor
Das Update führt außerdem vier innovative Protoframes ein:
- Flare (Tempel) : Flare wurde als ultimatives Kunstwerk konzipiert und zielt darauf ab, traditionelle Konzepte von Geschlecht und Biologie zu überwinden.
- Minerva (Saryn) und Velimir II (Frost) : Ehemalige Militärliebhaber, die jetzt die Adoptiveltern von Major Rusalka sind, dem Antagonisten aus Warframe: 1999.
- Kaya (Nova) : Mit der Stimme von Juzel Bagabuyo ist Kaya ein autodidaktisches Ingenieursgenie mit einer Faszination für Zeitreisen.

Neue Missionstypen enthüllt
Das Update bringt außerdem zwei spannende Missionstypen mit sich. Der erste, Bühnenverteidigung, bietet eine frische Version der klassischen Verteidigungsmissionen. In diesem Szenario müssen die Spieler Flare während eines Gedenkkonzerts beschützen, das den im Unterdrückungsregime der Scaldras verlorenen Musikern gewidmet ist. Der zweite Missionstyp, Temporale Archimedea, stellt die bisher größte Herausforderung dar. Spielerteams arbeiten mit Minerva und Velimir II zusammen, um drei zufällig ausgewählte Missionen nacheinander abzuschließen. Sie können Kayas neues Peely Pix- System nutzen, um aufrüstbare Modifikatoren auszuwählen und so den Verlauf jeder Mission erheblich zu verändern.
Eine weitere bemerkenswerte Entwicklung ist heute der Start der Open Beta für die mobile Begleit-App von Warframe. Diese App enthält verbesserte Anmeldefunktionen über Steam, reibungslose Navigation und eine überarbeitete Einstellungsseite. Laden Sie die App auf iOS oder Android herunter.
Community-Einblicke von Digital Extremes
Megan Everett, Director of Community bei Digital Extremes, drückte ihre Begeisterung über den bevorstehenden Meilenstein aus:
Warframe wird am 7. März offiziell 12 Jahre alt, ein Meilenstein, den keiner von uns zu Beginn je für möglich gehalten hätte. Wir möchten sicherstellen, dass unsere Spieler durch unsere Inhaltspläne für dieses Jahr wissen, wie dankbar wir ihnen sind. Techrot Encore markiert nicht nur das erste große Update unseres 12. Jahres, sondern auch das größte „Echoes“-Update, das wir je gemacht haben, um etwas wie Warframe: 1999 zu erweitern. Wir sind begeistert, unsere surreale Space-Virus-Boyband und alles, was dazu gehört, endlich zum Leben zu erwecken, also macht euch bereit für die Party eures Lebens am 19. März!

Updates zu Soulframe
Neben Neuigkeiten zu Warframe lieferte Digital Extremes auch Updates zu ihrem kommenden Fantasy-Titel Soulframe. Das Team diskutierte Verbesserungen für Preludes-Spieler (Pre-Alpha-Test), darunter zwei neue fraktionsgebundene soziale Hubs und ein fraktionsbasiertes Nebenquestsystem. Dank neuer Spielmechaniken können Spieler nun zwei zusätzlichen Fraktionen die Treue schwören: Alca’s Children und Kith of Kings.
Die Einführung von zwei einzigartigen sozialen Enklavenzentren ermöglicht es den Spielern, an neuen Nebenquests teilzunehmen, die die Ziele jeder Fraktion voranbringen. Darüber hinaus können Spieler mit der bereits erwähnten neuen Zauberwaffenart Energieblitze abfeuern und ihre Feinde glauben lassen, sie seien unbewaffnet.
Weitere Informationen finden Sie in der Quelle.
Schreibe einen Kommentar ▼