
Einblicke von Gaijin Entertainment zu PS5 Pro und Path Tracing-Technologie
In einem exklusiven Interview mit Gaijin Entertainment, den Machern des beliebten Spiels War Thunder und der innovativen Dagor Engine, haben wir die Kompatibilität der PlayStation 5 Pro mit der neu implementierten Path Tracing Global Illumination (PTGI)-Technologie aus dem aktuellen Leviathan-Update für PC untersucht. Die Antworten des leitenden Programmierers lieferten interessante Einblicke.
Leistungsfragen rund um die Pfadverfolgung
László Perneky (Leitender Programmierer): „Die PS5 Pro verfügt über die technischen Voraussetzungen, diese Funktion zu unterstützen, der entscheidende Faktor ist jedoch die Leistung. Unser unmittelbarer Fokus liegt auf der Einführung der Unterstützung für Echtzeit-Raytracing-Effekte (RT) auf Konsolen, wobei PTGI vorerst ausgenommen ist. Nach der Veröffentlichung werden wir unser GPU-Budget besser einschätzen und wissen, ob Anpassungen für PTGI möglich sind.“
Vorsicht von Branchenexperten
Letztes Jahr stellten wir Mark Cerny, dem leitenden Systemarchitekten der PS5 Pro, eine ähnliche Anfrage. Seine Antwort war bemerkenswert zurückhaltend und hob die unterschiedlichen Ansätze zur Raytracing-Implementierung hervor:
Eine Schwierigkeit bei der Beantwortung Ihrer Frage besteht darin, dass es so viele Strategien für Raytracing oder Pathtracing gibt. Um nur ein Beispiel zu nennen: Die Engine von Alan Wake 2 unterscheidet sich stark von der von Cyberpunk 2077. Ich zögere wirklich zu sagen, ob die PlayStation 5 Pro Pathtracing unterstützt oder nicht, aber Sie benötigen eine hochoptimierte Strategie, wenn Sie es auf der PS5 Pro umsetzen möchten.
Die Zukunft der Pfadverfolgung auf Konsolen
Bisher hat noch kein Spiel erfolgreich Path-Tracing-Unterstützung auf der PS5 Pro integriert. War Thunder könnte jedoch als Spitzenreiter hervorstechen, vor allem, weil es PTGI anstelle von vollwertigem Path-Tracing implementiert. Viele Branchenanalysten spekulieren jedoch, dass Konsolen-Enthusiasten möglicherweise auf die nächste Iteration, möglicherweise die PS6, warten müssen, bevor sie wirklich umfassende Path-Tracing-Funktionen erleben können.
Gaijin Entertainments Überlegungen zur Nintendo Switch 2
Zusätzlich zu unserer Diskussion über Path Tracing haben wir uns mit dem Potenzial von War Thunder und Enlisted für Nintendo Switch 2 befasst. CEO Anton Yudintsev teilte ihre Begeisterung:
„Wir möchten immer zu den Ersten gehören, die neue Geräte unterstützen, daher denken wir definitiv über Switch 2-Versionen unserer Spiele nach. Leider warten wir derzeit noch auf die angeforderten Switch 2-Entwicklungskits.“
Diese Aussage deutet darauf hin, dass selbst namhafte Entwickler wie Gaijin vor der Herausforderung stehen, die notwendigen Entwicklungskits für die Switch 2 zu beschaffen. Der anhaltende Mangel, der in Berichten vom Juli zum Ausdruck kommt, wirkt sich weiterhin auf Entwickler aus, die ihre Spiele für diese vielversprechende Konsole adaptieren möchten.
Weitere Einzelheiten finden Sie in der Quelle des Interviews.
Schreibe einen Kommentar