Wall Street nimmt Kenntnis vom ehrgeizigen Ziel von Serve Robotics, bis zum Jahresende 2.000 autonome Lieferroboter der Stufe 4 einzusetzen

Wall Street nimmt Kenntnis vom ehrgeizigen Ziel von Serve Robotics, bis zum Jahresende 2.000 autonome Lieferroboter der Stufe 4 einzusetzen

Dieser Inhalt stellt keine Anlageberatung dar. Der Autor hält keine Anteile an den hier besprochenen Aktien.

Der Aufstieg autonomer Lieferroboter

Das Zeitalter der Robotik ist angebrochen, und Investoren beobachten die aufstrebenden Akteure in diesem dynamischen Umfeld aufmerksam. Ein Unternehmen, das im Bereich der urbanen Zustellung auf der letzten Meile hervorsticht, ist Serve Robotics, insbesondere aufgrund seiner Zusammenarbeit mit den Branchenriesen NVIDIA und Uber.

Für alle, die es noch nicht wissen: Serve Robotics ist führend in der Entwicklung fortschrittlicher vierrädriger Lieferroboter, die mit künstlicher Intelligenz ausgestattet sind und sich effizient im geschäftigen Stadtverkehr zurechtfinden. Diese Roboter der dritten Generation nutzen modernste Sensortechnologien und umfangreiche integrierte Rechenkapazitäten über das Jetson Orin-Modul von NVIDIA.

NVIDIAs Einfluss auf die Serverrobotik

Im Jahr 2024 steigerte NVIDIA den Aktienkurs von Serve Robotics durch den Erwerb einer 10-prozentigen Beteiligung deutlich ; das Unternehmen verkaufte seine Position jedoch im vierten Quartal desselben Jahres vollständig. Dennoch bleibt die Partnerschaft von zentraler Bedeutung, insbesondere da Serve Robotics mit Uber Eats zusammenarbeitet, um autonome Essenslieferungen in Städten wie Los Angeles zu ermöglichen.

Flottenerweiterung und zukünftige Wachstumspläne

Bis zum zweiten Quartal 2025 hatte Serve Robotics 120 neue Lieferroboter eingeführt und damit seine Flotte auf 400 Einheiten erweitert. Das Unternehmen hat ehrgeizige Pläne, seine Flotte bis zum Jahresende auf 2.000 Roboter zu vervierfachen – eine Strategie, die an der Wall Street für Aufmerksamkeit sorgt.

Diese aggressive Expansion erregt erhebliche Aufmerksamkeit, darunter eine kürzlich erfolgte Empfehlung von Wedbush, das die Berichterstattung über Serve Robotics mit einem Kursziel von 15 US-Dollar begann, was auf ein robustes Aufwärtspotenzial von 35 % gegenüber dem aktuellen Niveau hindeutet.

Darüber hinaus bekräftigte Cantor Fitzgerald im August seinen positiven Ausblick für Serve Robotics und behielt die Einstufung „Übergewichten“ bei, wobei das Kursziel bei 17 US-Dollar lag.

Finanzielle Leistung und vielfältige Einnahmequellen

In seinen Finanzergebnissen für das zweite Quartal 2025 meldete Serve Robotics einen Umsatz von 642.000 US-Dollar, was einer bemerkenswerten jährlichen Wachstumsrate von 46 % entspricht. Das Unternehmen verfügt über eine starke Liquiditätsposition mit 183 Millionen US-Dollar im zweiten Quartal, die für die Unterstützung seiner ehrgeizigen Wachstumsinitiativen von entscheidender Bedeutung ist.

Zusätzlich zur Essenslieferung diversifiziert Serve Robotics seine Einnahmen durch den Verkauf von Werbeflächen auf seinen Lieferrobotern. Dadurch können Marken an Sichtbarkeit gewinnen, da diese Einheiten in städtischen Umgebungen allgegenwärtig werden.

Das Unternehmen arbeitet mit einem Modell mit geringem Investitionsaufwand und vergibt die Produktion seiner innovativen Roboter an den Industriepartner Magna. Analysten von Cantor Fitzgerald prognostizieren, dass Serve Robotics wettbewerbsfähige Lieferpreise unter 8 US-Dollar anbieten und in weniger als zwei Jahren die Gewinnschwelle pro Roboter erreichen wird.

Angesichts solcher Entwicklungen sollte Serve Robotics auf jeden Fall im Auge behalten werden, da das Unternehmen sich in der sich rasch entwickelnden Landschaft der städtischen Liefersysteme zurechtfindet.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert