Wall Street ist begeistert von Palantirs beeindruckender Leistung, doch Analyst warnt: „Die Bewertung muss eine Rolle spielen“, während ein anderer prognostiziert, dass die Aktie in einer bestimmten Spanne bleiben wird.

Wall Street ist begeistert von Palantirs beeindruckender Leistung, doch Analyst warnt: „Die Bewertung muss eine Rolle spielen“, während ein anderer prognostiziert, dass die Aktie in einer bestimmten Spanne bleiben wird.

Bitte beachten Sie, dass dieser Inhalt nicht als Anlageberatung zu verstehen ist. Der Autor hält keine Positionen in den besprochenen Aktien.

Palantirs Ergebnisse unterstreichen die Untererfüllung der Markterwartungen

In dieser Berichtssaison scheint sich die Börse eher darauf zu konzentrieren, Underperformer zu bestrafen, als Unternehmen zu feiern, die die Erwartungen übertreffen. Ein klares Beispiel hierfür ist Palantir Technologies, dessen Aktienkurs trotz einer robusten Quartalsleistung einen verblüffenden Rückgang von rund 9 % verzeichnete. Diese ungewöhnliche Marktreaktion verdeutlicht den Einfluss eines makroökonomischen Umfelds, in dem Abschwünge übermäßig verstärkt werden, insbesondere wenn Unternehmen die ehrgeizigen Zielvorgaben nicht erreichen.

Palantir verstehen: Ein führender Anbieter von KI-gestützten Datenlösungen

Für alle, die Palantir noch nicht kennen: Palantir ist ein Software-as-a-Service (SaaS)-Unternehmen, das künstliche Intelligenz nutzt, um Unternehmen und Behörden bei der Erfassung und Analyse riesiger Datenmengen zu unterstützen. Diese Technologie ermöglicht die Identifizierung verborgener Erkenntnisse in komplexen Datensätzen und revolutioniert die datenbasierte Entscheidungsfindung in Unternehmen.

Ergebnisentwicklung Q1 2025

Am Montag veröffentlichte Palantir seinen Ergebnisbericht für das erste Quartal 2025 und konnte dabei einen beeindruckenden „Rule of 40“-Wert von 83 % vorweisen. Dieser Indikator deutet auf eine robuste Unternehmensgesundheit hin, da er Wachstumsrate und Gewinnspanne zur Bewertung der Gesamtleistung kombiniert. Ein Wert von 40 % oder mehr signalisiert starke Fundamentaldaten.

Was die konkreten Ergebnisse angeht, erzielte das Unternehmen im Vergleich zum Vorjahr ein bemerkenswertes Umsatzwachstum von 39 % auf insgesamt 883, 9 Millionen US-Dollar und übertraf damit deutlich die Erwartungen der Wall Street, die auf ein Wachstum von rund 36 % gehofft hatten.

Bedeutende Erfolge bei Umsatz und Prognose

Palantir übertraf die Konsensschätzungen in allen Bereichen deutlich, nicht nur beim Umsatz, sondern auch beim Gewinn, und hob gleichzeitig seine Prognose für die Zukunft an. Analysteneinblicke von Mizuho zeigten, dass das Management seine Prognose für das Geschäftsjahr 2025 deutlich angehoben und damit die Erwartungen aufgrund der Ergebnisse des ersten Quartals übertroffen hat.

Darüber hinaus betonte Morgan Stanley den operativen Erfolg von Palantir und verwies auf den Abschluss von 139 Regierungsaufträgen mit einem Gesamtauftragswert von über einer Million US-Dollar. Darunter befanden sich 51 Verträge im Wert von über fünf Millionen US-Dollar und 31 Verträge im Wert von über zehn Millionen US-Dollar. Dies führte zu einer Beschleunigung des vierteljährlichen Umsatzwachstums von über 45 % im Vergleich zum Vorjahr.

Rekordergebnis im gewerblichen Segment

Im kommerziellen Bereich erzielte Palantir im ersten Quartal einen bemerkenswerten Vertragswert von 810 Millionen US-Dollar, was einer erstaunlichen Steigerung von 183 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Das Unternehmen musste jedoch einige Rückschläge hinnehmen, insbesondere im internationalen Handelsbereich, der einen Umsatzrückgang von 5 % gegenüber dem Vorjahr verzeichnete.

Optimistische Analystenperspektiven

Insgesamt bleibt die Anlegerstimmung unter den Wall-Street-Analysten weitgehend positiv. Gabriela Borges von Goldman Sachs bemerkte, dass Palantir für nachhaltiges Wachstum gut aufgestellt sei, angetrieben durch die zunehmende Nutzung von Enterprise-KI, Effizienzanforderungen der US-Regierung und das wachsende Interesse an Operation Warp Speed ​​sowohl traditioneller als auch neuer Rüstungsunternehmen.

„Wir sind weiterhin der Ansicht, dass Palantir gut aufgestellt ist, um angesichts des langfristigen Trends zur Einführung von KI in Unternehmen, des anhaltenden Strebens nach Effizienz und Technologieeinführung in der US-Regierung und der Einführung von Operation Warp Speed ​​bei neuen Marktteilnehmern im Verteidigungsbereich, traditionellen Verteidigungsunternehmen und der breiteren Fertigungsindustrie weiterhin das beste Wachstum seiner Klasse zu erzielen.“

Borges mahnte jedoch zu einer gewissen Vorsicht und schloss sich damit der Einschätzung von Mizuho-Analyst Gregg Moskowitz an, der Bedenken hinsichtlich der Bewertung äußerte. Er betonte, dass das aktuelle Multiplikator-Verhältnis von 60x des für 2026 prognostizierten Umsatzes angesichts der bereits diskontierten Wachstumserwartungen schwer zu rechtfertigen sei.

Einblicke in das internationale Wachstumspotenzial

Wedbush-Analyst Dan Ives betonte den wachsenden Einfluss von Palantir in Europa, insbesondere durch die kürzlich erfolgte Partnerschaft mit der NATO, da immer mehr Organisationen die Skalierbarkeit des KI-Einsatzes auf verschiedenen Plattformen prüfen. Besonders hervorzuheben ist Palantirs Maven Smart System, das als Plattform zur Lageerkennung auf dem Schlachtfeld dient und Daten aus verschiedenen Quellen integriert, um ein umfassendes Verständnis von Kampfszenarien zu ermöglichen.

„Wir betrachten Palantir als einen Technologienamen einer Generation, der unserer Ansicht nach in den nächsten drei Jahren eine Marktkapitalisierung von einer Billion erreichen wird, wobei PLTR in den kommenden Jahren ein zentraler Name im Thema der KI-Revolution sein wird.“

In einer entsprechenden Mitteilung verwies Jefferies-Analyst Brent Thill auf die ermutigenden Prognosen von Palantir, die auf einen deutlichen Umsatzanstieg aufgrund der Nachfrage nach KI-Lösungen schließen lassen. Thill äußerte jedoch auch Bedenken hinsichtlich der Bewertung und wies darauf hin, dass die Fundamentaldaten zwar stark seien, die aktuell hohen Bewertungskennzahlen jedoch ein verzerrtes Risiko-Ertrags-Szenario darstellten.

„Die Fundamentaldaten sind eindeutig lebendig, aber wir glauben, dass eine irrationale Bewertung von 56x CY26-Umsatz das Risiko-Ertrags-Verhältnis negativ verzerrt.“

Mit Blick auf die Zukunft prognostiziert William Blair-Analyst Louie DiPalma, dass sich das Umsatzwachstum von Palantir in der zweiten Hälfte des Jahres 2025 verlangsamen könnte. Dies könnte zu einer Reduzierung der Aktienprämie führen, da sich die Aktie historischen Höchstständen nähert. Er geht davon aus, dass die Palantir-Aktie im nächsten Jahr vergleichsweise stabil bleiben könnte.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert