
Auf der jüngsten Computex-Veranstaltung stellte ASRock eine Reihe neuer Motherboards für die AMD AM5-Plattform vor, wobei das X870E Taichi OCF die Show stiehlt.
Einführung des X870E Taichi OCF: Ein Kraftpaket im AM5-Ökosystem
Die für ihre rigorosen Übertaktungsmöglichkeiten bekannte Taichi OCF-Serie von ASRock wurde bisher hauptsächlich auf Intel-Plattformen eingesetzt. Dieses Jahr präsentiert ASRock nun sein erstes AM5 Taichi OCF-Mainboard mit beeindruckenden Spezifikationen.
Spezifikationsübersicht
Das ASRock X870E Taichi OCF verfügt über ein robustes 25-Phasen-Stromversorgungsdesign mit 110-A-SPS-Stufen. Es nutzt eine duale 8-Pin-Anschlusskonfiguration zur Stromversorgung der CPU und verfügt über zwei DDR5-DIMM-Steckplätze, die bis zu 128 GB Arbeitsspeicher und eine beeindruckende Geschwindigkeit von über 9000 MT/s ermöglichen.




Umfangreiche Konnektivitätsoptionen
Das Motherboard bietet eine Vielzahl von E/A-Optionen, darunter:
- Zwei PCIe 5.0 x16-Steckplätze
- Ein PCIe 4.0 x4-Steckplatz
- M.2-Steckplätze: 2 PCIe Gen5x4, 2 PCIe Gen4x4, 1 PCIe Gen4x2 und 1 PCIe Gen3x4
- Umfassende USB-Unterstützung: 2 USB4 Typ-C, 2 USB 3.2 Gen2x2 (36 W PD), 1 USB 3.2 Gen2 Typ-C, 7 USB 3.2 Gen2 Typ-A und 2 USB 3.2 Gen1-Anschlüsse
- 5 GbE LAN und WIFI7-Konnektivität
Darüber hinaus ist das Motherboard mit benutzerfreundlichen EZ-Release-Funktionen und einem professionellen Übertaktungs-Toolkit ausgestattet.
Designästhetik und Übertaktungsfunktionen
Das markante, für die Taichi OCF-Serie typische Farbschema in Gold und Schwarz sticht optisch hervor. Die Übertaktungstasten und Tuning-Schalter befinden sich bequem neben den DIMM-Steckplätzen, sodass Enthusiasten das Motherboard bis an die Grenzen ausreizen können.




Zusätzliche Motherboard-Optionen von ASRock
X870 Taichi Creator: Maßgeschneidert für Content-Ersteller
Das ASRock X870 Taichi Creator Mainboard ist speziell auf Content Creators ausgerichtet. Es verfügt über ein 21-Phasen-80A-SPS-Design und bietet Platz für bis zu 256 GB DDR5-Speicher auf vier DIMM-Steckplätzen. Das Board bietet außerdem:
- Drei M.2-Steckplätze (2 Gen5x4, 1 Gen4x4, 1 Gen3x4)
- Insgesamt 15 USB-Anschlüsse, darunter 2 USB4 Typ-C-Anschlüsse
- Erweiterte Konnektivität: 10 GbE + 5 GbE LAN, WIFI7
- PCIe 5.0 x16 und ein PCIe 3.0 x16-Steckplatz




X870 NOVA WIFI: Eine wettbewerbsfähige Mainstream-Option
Das letzte Modell der Serie, das X870 NOVA WIFI, bietet eine preisgünstigere Alternative und verfügt über viele Funktionen des X870E NOVA WIFI. Der wettbewerbsfähige Preis wird voraussichtlich zwischen 250 und 300 US-Dollar liegen und spricht damit auch etablierte Heimwerker an, die Wert auf zuverlässige Leistung legen.



A620AI WIFI: Innovation der Einstiegsklasse
Abgerundet wird das Angebot von ASRock in der AM5-Reihe durch das A620AI WIFI, ein Mini-ITX-Mainboard der Einstiegsklasse. Es verfügt über ein 11-phasiges 80A-VRM-Setup, zwei DDR5-DIMM-Steckplätze mit Geschwindigkeiten von über 8200 MT/s und einen 8-Pin-Stromanschluss. Zu den wichtigsten Spezifikationen gehören:
- Ein PCIe 4.0 x16-Steckplatz
- M.2-Steckplätze: PCIe Gen4x4 und Gen3x4
- Sieben USB-Anschlüsse (einschließlich Typ A und Typ C)
- 2, 5 GbE und 1 GbE LAN-Konnektivität
- Wi-Fi 6E und ALC897-Audiocodec
Der Verkaufspreis des A620AI WIFI liegt voraussichtlich bei etwa 100 US-Dollar und bietet preisbewussten Benutzern ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Weitere Einblicke und Einzelheiten finden Sie in der Quelle hier.
Schreibe einen Kommentar