
RustDesk ist eine führende Open-Source-Remote-Desktop-Lösung, die Geschwindigkeit, Sicherheit und Datenschutz in den Vordergrund stellt. Entwickelt für nahtloses Self-Hosting, Fernzugriff und effizienten IT-Support, bietet RustDesk eine leistungsstarke Alternative zu etablierten Diensten wie TeamViewer und AnyDesk. Nutzer behalten damit die volle Kontrolle über ihre Daten bei minimalem Einrichtungsaufwand.
Diese vielseitige Software ist vollständig Open Source und bietet Benutzern zwei Serveroptionen: den Professional Server, eine Premiumoption mit erweiterten Funktionen, die käuflich erworben werden können, und den Basic Server, eine kostenlose Alternative für diejenigen, die eine selbst gehostete Infrastruktur bevorzugen.
Hauptfunktionen von RustDesk
- Komplett Open Source und kostenlose Remote-Desktop-Software
- Plattformübergreifende Unterstützung, einschließlich Windows, macOS, Linux, iOS, Android und Webschnittstellen
- Robuste End-to-End-Verschlüsselung (E2EE) mit NaCl zur Sicherung aller Verbindungen
- Peer-to-Peer (P2P)-Konnektivität ermöglicht schnellen und vertraulichen Fernzugriff
- Self-Hosting-Funktionen ermöglichen vollständige Datenhoheit, zugeschnitten auf Ihre Infrastruktur
- Unterstützt mehrere Codecs wie VP8, VP9, AV1 (Software) und H264, H265 (Hardware) für optimales Streaming
- Ermöglicht unbeaufsichtigten Zugriff für effizientes Remote-Management
- Ermöglicht Dateiübertragungen und die gemeinsame Nutzung der Zwischenablage für mehr Benutzerfreundlichkeit
- Unterstützung mehrerer Monitore sowie Remote-Druckfunktionen
- Remote-Zugriff mit geringer Latenz und hoher Leistung
- Sitzungsaufzeichnungs- und Chatfunktionen für eine bessere Zusammenarbeit enthalten
- Optionen für Professional- und Basic-Server für flexible Bereitstellungsoptionen
- Effiziente Ressourcennutzung, dadurch leichte Lösung
- Keine Abhängigkeit von Servern Dritter, was einen erhöhten Datenschutz gewährleistet
- Benutzerfreundliche Installation, die keine Administratorrechte unter Windows erfordert und gleichzeitig die Erhöhung der Berechtigungen bei Bedarf ermöglicht
- Minimaler Konfigurationsaufwand für die Einrichtung erforderlich
- Möglichkeiten für individuelles Branding und unternehmensreife Funktionen
Updates in RustDesk 1.4.1
Neue Funktionen
- Terminalunterstützung hinzugefügt
- Erweiterte UDP- und IPv6-Punch-Funktionen
- Einführung einer Stylus-Schnittstelle
- Option für numerisches Einmalkennwort (OTP) verfügbar
- Aktivierte eine Force-Always-Relay-Funktion in Adressbüchern und zugänglichen Geräten
Verbesserungen
- Eingeschränkte Anmeldesitzungen zur Sicherung von TCP und zur Behebung von Timeout-Problemen
- Registerkarte „Zugängliche Geräte“ beim Abrufen deaktivierter Geräte gelöscht #11913
- Verbessertes Sicherheitsauthentifizierungssystem (SAS)
Fehlerbehebungen
- Korrektur von macOS-Auflösungsabweichungen für Retina-Displays nach Verbindungsabbrüchen
- Probleme mit der Passworteingabe auf macOS-Sperrbildschirmen behoben #11802
- Behoben: Verzögerung bei der Tasteneingabe unter macOS
- 32-Bit-Abstürze unter Windows X64 beim Verbinden mit Kameras behoben
- Probleme mit fehlenden Symbolen für RustDesk-Appimage #11927 behoben
- Identifizierter NAT-Typ-Test für ausschließlich ausgehende Clients
- Tagging-Funktionen in sekundären Adressbüchern behoben #12061
- allow-https-21114 für RustDesk Server-Pro #570 wiederhergestellt (siehe Antworten)
- Behobene Kameraindexprobleme unter Linux (Nokhwa) #12045
- Hochgeladene Systeminformationen unter Windows #11849
- Behobene Probleme beim Verknüpfen mobiler Anwendungen mit URLs #11797
- Behobene Kompatibilitätsprobleme auf Windows Server Core seit Version 1.3.9
- Startprobleme unter Windows 7 x86 ab Version 1.3.8 behoben #12097
- Fehler im Datenschutzmodus 2 bezüglich der Anzeigeeinstellungen behoben #10540
- Abstürze unter Android 7.1 im Zusammenhang mit Interaktionen behoben (eingeführt in Version 1.3.8)
- Korrigierte Einfügefunktion des Webclients bei Klicks #12121
- Zu benutzerdefinierten Clients hinzugefügte Funktionen für aufgezeichnete Verzeichnisse #12171
- Probleme mit der Windows-Startleiste wurden behoben und werden jetzt nur noch bei installierten ausführbaren Dateien ausgelöst #11737
- Probleme mit hoher CPU-Auslastung unter macOS behoben, wenn der Dienst gestoppt wird #12233
- Hohe CPU-Auslastung im Leerlauf von rustdesk.service #11157 behoben
RustDesk herunterladen:
64-Bit-Version | MSI-Version | 32-Bit-Version ~20, 0 MB (Open Source)
Weitere Informationen finden Sie auf der RustDesk-Homepage oder in den Versionshinweisen für andere Plattformen und in den Screenshots.

Schreibe einen Kommentar