Von iPhone 17- und 17 Pro-Benutzern gemeldete WLAN-Probleme, wahrscheinlich aufgrund des iOS 16-Updates

Von iPhone 17- und 17 Pro-Benutzern gemeldete WLAN-Probleme, wahrscheinlich aufgrund des iOS 16-Updates

Apple ist mit der Einführung seiner iPhone 17-Serie in letzter Zeit ins Rampenlicht gerückt. Die neue Serie sorgte für einen deutlichen Anstieg der Nachfrage, von dem sowohl das Unternehmen als auch die Mobilfunkanbieter profitierten. Trotz der Aufregung stößt die neue Produktreihe jedoch auch auf einige Herausforderungen. Viele Nutzer berichten von anhaltenden Problemen, insbesondere bei der WLAN-Verbindung.

Von iPhone 17-Benutzern gemeldete WLAN-Probleme

Trotz der beeindruckenden Verkaufszahlen am Debütwochenende lief es mit der iPhone 17-Serie nicht ohne Probleme. Immer mehr Early Adopters, darunter Kunden des iPhone 17, iPhone 17 Pro, Pro Max und des iPhone Air, erleben zeitweise WLAN-Verbindungsabbrüche. Diese Unterbrechungen treten häufig beim Entsperren der Geräte auf und führen zu frustrierenden Unterbrechungen und erneuten Verbindungsaufbauten.

Nutzer teilen ihre Erfahrungen auf Plattformen wie Reddit und suchen in den Apple Support -Foren nach Lösungen. Die WLAN-Störungen scheinen nicht nur Verbindungsprobleme zu verursachen; einige Nutzer hatten auch Probleme mit Bluetooth und Wireless CarPlay. Viele haben beobachtet, dass diese Probleme auch bei der Nutzung einer entsperrten Apple Watch auftreten können. Vorschläge zur Behebung dieser Probleme sind das Sperren der Uhr oder die vorübergehende Deaktivierung der Bluetooth-Funktion.

Warum treten diese Probleme auf?

Apple hat sich in diesem Jahr für einen internen Ansatz entschieden und den neuen N1-Chip in der iPhone 17-Serie eingeführt, der die in früheren Modellen verwendeten Broadcom-Chips ersetzt. Der N1-Chip bietet erweiterte Funktionen, darunter Unterstützung für Wi-Fi 7 und Bluetooth 6, und soll die Gesamtleistung des Geräts verbessern. Obwohl die Ursache der Wi-Fi-Probleme noch nicht offiziell geklärt ist, spekulieren viele, dass das kürzlich veröffentlichte Software-Update iOS 26 oder Firmware-Interaktionen die Ursache sein könnten und nicht ein Hardwarefehler. Beiträge betroffener Nutzer deuten darauf hin, dass die Betaversion von iOS 26.1 die Verbindungsstabilität zu verbessern scheint.

Mögliche Lösungen zur Behebung von WLAN-Problemen

Wenn Sie zu denjenigen gehören, die mit den neuen iPhone-Modellen Probleme mit der WLAN-Verbindung haben, machen Sie sich keine Sorgen – es gibt verschiedene Workarounds, die das Problem möglicherweise lindern, bis Apple eine offizielle Lösung bereitstellt. Hier ist eine Liste mit Vorschlägen:

  • Upgrade auf iOS 26.1 Beta – Für diejenigen, die Beta-Software verwenden möchten, hat dieses Update Berichten zufolge die WLAN-Aussetzer bei einigen Benutzern verbessert.
  • Sperren Sie Ihre Apple Watch – Viele haben festgestellt, dass das Sperren ihrer Apple Watch die Anzahl der Verbindungsunterbrechungen reduziert.
  • Passen Sie die WLAN-Einstellungen an – Benutzer hatten Erfolg, indem sie den Multi-Link-Betrieb (MLO) deaktivierten oder ihre WLAN-Bänder in unterschiedliche SSIDs aufteilten.
  • Entscheiden Sie sich für kabelgebundenes CarPlay – Wechseln Sie für CarPlay zu einer kabelgebundenen Verbindung mit USB, da diese Methode bei mehreren Benutzern mit WLAN-Problemen die Verbindungen stabilisiert hat.

Diese Workarounds können zwar einigen Nutzern bei der Lösung ihrer WLAN-Probleme helfen, doch bei neuen iPhones treten häufig Softwareprobleme auf. Wenn Sie mit WLAN-Problemen zu kämpfen haben, sind Sie damit nicht allein. Möglicherweise gibt es bald eine offizielle Lösung von Apple.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert