Von Fans erstellter LEGO Apple Store gewinnt 10.000 Follower und beginnt mit dem Überprüfungsprozess

Von Fans erstellter LEGO Apple Store gewinnt 10.000 Follower und beginnt mit dem Überprüfungsprozess
Lego Apple Store
Bild über @legotruman

Innovativer LEGO Apple Store nimmt Gestalt an

LEGO-Fans sind für ihre Kreativität bekannt und bauen alles Mögliche, von Kränen bis hin zu Donut-Trucks, um ihre einzigartigen LEGO-Städte zum Leben zu erwecken. Kürzlich erregte Fan Truman Cheng, auf Plattformen als @legoturman bekannt, die Aufmerksamkeit der Community mit einer innovativen Idee – einem Apple Store aus LEGO Steinen. Dieses Konzept soll eine besondere Nische im LEGO-Sortiment füllen und Technikbegeisterte ansprechen.

Eine gemeinsame Anstrengung zum Bau eines Apple Stores aus Ziegelsteinen

Gemeinsam mit seinem Nutzerkollegen @2A2A stellte Cheng diese Apple Store-Idee letztes Jahr auf der LEGO Ideas Website vor. Das Projekt gewann schnell an Popularität und konnte bereits vor Ablauf der Einreichungsfrist über 10.000 Unterstützer gewinnen. So wurde es zu einem von nur 57 Produktkonzepten, die im ersten LEGO Ideas Review-Zyklus 2025 für die Prüfung ausgewählt wurden.

Cheng ist mit populären Konzepten vertraut; er hat bereits erfolgreiche Projekte wie LEGO Doggo und die künstlerische Darstellung von Vincent van Goghs Sternennacht entwickelt. Der geplante Apple Store, wie auf der Angebotsseite beschrieben, verkörpert ein Design, das eher von verschiedenen ikonischen Apple-Standorten als von einem bestimmten Store beeinflusst ist.

Designmerkmale und Innendetails

Das charmante Modell besticht durch beeindruckende architektonische Elemente, hohe Glaswände an drei Seiten und ein großes, weißes Apple-Logo in der Mitte. Drinnen stehen Mitarbeiter in blauen T-Shirts und bedienen Besucher an langen Holztischen, die mit den neuesten iPhones, MacBooks und iMacs beladen sind. Ein Obergeschoss bietet zusätzliche Ausstellungsfläche mit einer farbenfrohen Auswahl an Apple Watches.

Mit Abmessungen von 41 cm Länge, 25, 6 cm Breite und 15, 8 cm Höhe bietet dieses Apple Store-Modell ein barrierefreies Design. Dach und Frontglas lassen sich leicht abnehmen, um einen nahtlosen Zugang zum komplexen Innenraum zu ermöglichen.

Im Hintergrund warten versteckte Überraschungen

Ein faszinierender Aspekt dieses LEGO Apple Store sind die „Easter Eggs“.Durch das Entfernen der oberen Ebene und der Rückwand können die Baumeister nostalgische Apple-Geräte aus verschiedenen Generationen entdecken, darunter den iPod mini, den iMac G3, AirPods, die Apple Watch und sogar das neueste Apple Vision Pro.

Nächste Schritte: Der Überprüfungsprozess

Das Projekt befindet sich derzeit in der Überprüfungsphase und wird von einem eigenen LEGO Review Board, bestehend aus Produktmanagern, Designern und weiteren wichtigen Teammitgliedern, bewertet. Sie erstellen Prototypen, um die Spielbarkeit, Sicherheit und Übereinstimmung des Konzepts mit den LEGO Markenstandards zu bewerten.

Im Falle einer Genehmigung umfasst die nächste Phase einen umfassenden, mehrere Monate dauernden Entwicklungsprozess, in dem das LEGO-Team das Design verfeinert und wichtige Materialien wie Verpackungen, Anleitungen und Marketinginhalte erstellt.

Mögliche Zusammenarbeit mit Apple

Der Ausgang dieses Vorhabens ist noch ungewiss, insbesondere im Hinblick auf eine formelle Zusammenarbeit zwischen LEGO und Apple. Die beiden Unternehmen profitieren jedoch bereits von einer gewissen Synergie: Verschiedene LEGO-Apps und -Spiele sind im App Store erhältlich, und Apple hat kürzlich LEGO-Rennspiele auf Apple Arcade beworben.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert