Vollständiger Leitfaden zur Wild Zone 1 in Pokémon Legends: ZA

Vollständiger Leitfaden zur Wild Zone 1 in Pokémon Legends: ZA

Die Einführung der Wildniszonen markierte eine bedeutende Entwicklung im Pokémon-Franchise, die erstmals in Pokémon Schwert und Schild zu sehen war und in Pokémon Legends: ZA fortgesetzt wurde. Diese Zonen verleihen dem Gameplay eine dynamische Note und laden die Spieler ein, weite, offene Umgebungen voller wilder Kreaturen zu erkunden, um ihren Pokédex zu vervollständigen.

In ZA kannst du in einem spannenden Abenteuer von etwa 25 Stunden insgesamt zwanzig verschiedene Wildniszonen entdecken. Diese vielfältige Pokémon-Auswahl bietet unzählige Möglichkeiten, deinen Pokédex mit verschiedenen Arten zu erweitern.

Diese Kreaturen springen jedoch nicht einfach nach dem Kampf in deinen Pokéball. Viele erfordern strategisches Erkunden und Beobachten, was den Entdeckungsprozess für Spieler etwas komplex macht. Falls du dich von der Weite der Wildniszonen überwältigt fühlst, keine Sorge! In diesem Leitfaden führe ich dich durch Wildniszone 1 und helfe dir, jedes darin lauernde Pokémon zu fangen.

Einen Fletchling holen

Kampf gegen einen Alpha-Fletchling

Erster Auftritt

Pokémon X und Y

Entwickelt sich zu

Fletchfinder auf Level 17, Talonflame auf Level 35

Typ

Feuer/Fliegen

Ihr erster Fund in der Wild Zone 1 ist wahrscheinlich das niedliche Fletchling. Aufgrund seines niedrigen Levels können Sie sich an dieses Pokémon anschleichen und haben so gute Chancen, es unbemerkt zu fangen.

Als Feuer-/Flug-Pokémon ist Fletchling anfällig für Pokémon vom Typ Elektro, Gestein und Eis. Wenn Pikachu bereits in deiner Aufstellung ist, bist du gut gerüstet, um diesen kleinen Vogel zu besiegen.

Fletchling ist ein solides Pokémon für Einsteiger, das sich mit dem richtigen Training zu einem wichtigen Mitglied deines Teams entwickeln kann. Es verfügt über beeindruckende Fähigkeiten und ist eine wertvolle Ergänzung, wenn du auf der Suche nach einem starken Feuer-Pokémon bist.

Rumble mit Bunnelby

Bunnelby in der Wildniszone 1

Erster Auftritt

Pokémon X und Y

Entwickelt sich zu

Diggersby auf Level 20

Typ

Normal

Wenn Sie tiefer in die Wild Zone 1 vordringen, werden Sie auf einen Bunnelby treffen. Dieses kleine Tierchen ist relativ leicht zu besiegen, sodass Sie es schnell fangen können.

Bunnelby ist ein Pokémon vom Typ Normal. Wenn Sie also ein Pokémon vom Typ Kampf wie Lucario oder Pancham einsetzen, verbessern Sie Ihre Erfolgschancen, es früh im Spiel zu fangen, erheblich.

Obwohl Bunnelby aufgrund seines Normaltyps etwas seltsam wirkt, hat es gegenüber Geistertypen einen Vorteil und bietet bei Bedarf strategische Vorteile.

Gemütlich wie ein Scatterbug

Scatterbug finden

Erster Auftritt

Pokémon X und Y

Entwickelt sich zu

Spewpa auf Level 9, Vivillon auf Level 12

Typ

Insekt

Im weiteren Verlauf der Wild Zone 1 stoßen Sie auf hilfreiche NPCs. Der Austausch mit ihnen kann Ihnen wertvolle Erkenntnisse liefern, bevor Sie zu Ihrem nächsten Fang aufbrechen.

Weiter hinten auf deinem Weg erwartet dich ein Scatterbug. Dieses Pokémon vom Typ Käfer bekämpfst du am besten mit Gesteins-, Feuer- oder Flug-Pokémon, wobei Feuer-Pokémon besonders effektiv sind, um es zu erledigen.

Käfertypen verfügen oft über skurrile Fähigkeiten und einzigartige Statuseffekte, die Ihrer Teamzusammensetzung mehr Tiefe verleihen können, insbesondere gegen Unlicht-, Pflanzen- und Psychotypen, bei denen sie bevorzugte Vorteile aufweisen.

Weedle ist eigentlich cool

Seegras im Gras

Erster Auftritt

Pokémon Rot und Blau

Entwickelt sich zu

Kakuna auf Level 7, Beedrill auf Level 10

Typ

Käfer/Gift

Trotz ihres gemischten Rufs können Käfer-Pokémon wie Hornliu recht ansprechend sein. Du findest es hinter einem Gebäude neben Bunnelby versteckt – konzentriere dich stattdessen auf Hornliu.

Es ist sehr ratsam, Feuer-Typen gegen Weedle einzusetzen, da Käfer-Typen extrem anfällig für ihre Angriffe sind.

Hornliu eignet sich zu Beginn des Spiels hervorragend, da es sich schnell zu Kakuna und dann zu Bibor entwickelt. Auch wenn es später von stärkeren Pokémon übertroffen werden kann, lohnt es sich dennoch, Hornliu zu fangen, um den Pokédex zu vervollständigen.

Schleichen Sie sich an diesen Mareep heran

schleicht sich an Mareep heran

Erster Auftritt

Pokémon Gold und Silber

Entwickelt sich zu

Flaaffy auf Level 15, Ampharos auf Level 30

Typ

Elektrisch

In der Nähe von Weedles Standort findest du zwei Mareeps in der Nähe eines Tors. Als Elektro-Typ ist Mareep anfällig für Boden-Attacken, weshalb der weiterentwickelte Bunnelby ein geeigneter Kandidat für diese Gefangennahme ist.

Generell sollte jedes deiner Pokémon zu diesem Zeitpunkt im Spiel gegen Mareep gut zurechtkommen. Elektro-Pokémon sind gegen Flug- und Wasser-Pokémon besonders gut, was Mareep zu einem wertvollen Gegner macht, selbst wenn auf deiner Reise noch stärkere Elektro-Pokémon vor dir liegen.

Pichu

starrte Pichu aus der Ferne an

Erster Auftritt

Pokémon Gold und Silber

Entwickelt sich zu

Pikachu mit hoher Freundschaft, Raichu mit einem Donnerstein

Typ

Elektrisch

Um zu Pichu zu gelangen, müssen Sie durch das Tor gehen, das kürzlich von Mareep bewacht wurde. Auf der anderen Seite werden Sie ihn auf der anderen Seite eines Gewässers sehen. Suchen Sie in der Nähe nach einer Leiter, die Ihnen den Weg zu Pichu ermöglicht.

Wenn du Karnimani dabei hast, kann es Pichu effektiv besiegen, was das Fangen erleichtert. Als Elektro-Pokémon entwickelt sich Pichu zu Pikachu und anschließend zu Raichu. Auch wenn du Pikachu vielleicht lieber später fangen möchtest, ist es vorteilhaft, Pichu in deinen Pokédex aufzunehmen.

Taubsi

Taubsi schwimmend

Erster Auftritt

Pokémon Rot und Blau

Entwickelt sich zu

Tauboga auf Level 18, Tauboga auf Level 36

Typ

Normal/Fliegend

Taubsi befindet sich auf dem Dach, während Sie Pichu suchen. Wenn Sie wieder hinaufklettern, werden Sie in der Gegend mehrere Taubsi sowie ein weiteres Hornli entdecken, falls Sie eines fangen müssen.

Als Normal-/Flug-Pokémon ist Taubsi besonders schwach gegenüber Elektro-Pokémon, was es einfacher macht, es zu unterwerfen und zu fangen. Obwohl Taubsi irgendwann ersetzbar ist, ist es ein klassisches und bekanntes Pokémon, weshalb es sich lohnt, es in die Sammlung aufzunehmen.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert