Vollständiger Leitfaden zum Bestiarium des Karottengartens in Fisch

Vollständiger Leitfaden zum Bestiarium des Karottengartens in Fisch

Während Sie die aufregenden Gewässer des neuesten Fisch-Hummerfischerei-Updates befahren, genießen Sie wahrscheinlich den Nervenkitzel, diese schwer fassbaren roten Tiere zu fangen. Doch es gibt noch mehr zu entdecken! Ein neues Gebiet namens „ Karottengarten“ wurde eingeführt, in dem ein vielfältiges Bestiarium im Zweiten Meer darauf wartet, von Ihnen entdeckt zu werden. Falls Sie etwas ratlos sind, keine Sorge – dieser Leitfaden hilft Ihnen, das Bestiarium des Karottengartens in Fisch zu meistern.

Umfassende Liste des Karottenbestiariums in Fisch

Der Karottengarten befindet sich im nördlichen Teil der Insel Lushgrove im zweiten Meer. Bevor ihr euch in dieses neue Gebiet aufmacht, müsst ihr ihn zunächst freischalten, indem ihr die Quest „Karottenbany“ abschließt. Diese Quest belohnt euch mit der Karottenrute, einem unverzichtbaren Werkzeug für eure Angelabenteuer!

Insgesamt umfasst das Bestiarium des Karottengartens acht einzigartige Fischarten, darunter auch den seltenen exotischen Karottenhai. Schnapp dir deine beste Angel und sieh dir die beeindruckende Liste deiner Fänge unten an:

Fischvorschau Fischname Köder Wetter Zeit Jahreszeit
Karotten-Goldfisch Beliebig Klar Beliebig Frühling
Karotten-Kugelfisch Beliebig Regen Beliebig Frühling
Karotten-Elritze Beliebig Nebelig Beliebig Frühling
Karottenaal Beliebig Windig Beliebig Frühling
Karottenlachs Beliebig Klar Beliebig Frühling
Karottenschildkröte Beliebig Klar Beliebig Frühling
Karottenschnapper Beliebig Nebelig Beliebig Frühling
Karottenhai Beliebig Windig Beliebig Frühling

Wichtige Tipps und Tricks zum Vervollständigen des Karotten-Bestiariums

Ein Vorteil des Carrot Garden ist, dass die Fischarten weder hochwertige Köder benötigen noch komplexe Vorlieben haben. Daher lassen sie sich mit Standard- bis hochwertigen Ruten problemlos fangen. Um Ihr Angelerlebnis zu maximieren, beachten Sie die folgenden Expertentipps:

1. Empfohlene Ruten für das Karottenbestiarium

Bei der Auswahl einer Angelrute in Sea 2 fallen folgende Optionen auf:

  • Great Dreamer Rod: Ideal, um das Bestiarium mit minimalen Fängen schnell zu vervollständigen.
  • Ätherischer Prismenstab: Eine solide Wahl, aber vergessen Sie nicht, ihn am Altar in Fisch zurückzuweisen.
  • Fang of the Eclipse Rod: Perfekt für erfahrene Spieler, die nach hochwertigen Mutationen suchen.
  • Astralhaken-Stab: Sorgt für einen deutlichen Glücksschub.

2. Optimale Köder für das Karottenbestiarium

Nutzen Sie diese Köder, um Ihre Angelerfolgsrate zu steigern:

  • Deep Coral: Erhöht die Widerstandsfähigkeit um 50.
  • Koralle: Erhöht sowohl Widerstandsfähigkeit als auch Köder um 20.
  • Seetang: Bietet einen Schub von 20 für Köder und 10 für Widerstandsfähigkeit.
  • Schnellfänger: Erhöht den Köder um 35 und verringert die Widerstandsfähigkeit um 15.

Probieren Sie für weitere Optionen unbedingt die neuesten Fisch-Codes aus oder machen Sie einen Ausflug zur AFK-Mine, um ein paar kostenlose Köder zu holen.

3. Top-Verzauberungen für deine Rute

Ziehen Sie diese Verzauberungen in Betracht, um Ihre ausgewählten Stäbe zu verbessern:

  • Gesegnetes Lied: Erhöht Ihre Fortschrittsgeschwindigkeit um 40 %, sodass Sie schneller fangen können.
  • Herkules: Bietet eine Geschwindigkeitssteigerung von 30 %, zusammen mit einer Kontrollsteigerung von 0, 2 und einer maximalen Gewichtskapazität von 25.000 kg.
  • Qualität: Verbessert die Gesamtstatistik der Rute, steigert Köder und Glück um 15 % und erhöht gleichzeitig Widerstandsfähigkeit und Fortschrittsgeschwindigkeit um 5 %.

4. Ideale Kombination aus Rute, Köder und Zauber

Für ein optimales Setup kombinieren Sie den Fang der Eclipse-Rute mit der Herkules-Verzauberung, aktivieren ein Eclipse-Totem und verwenden Deep Coral Baits. Diese Kombination verspricht ein außergewöhnliches Angelerlebnis!

Das ist alles, was ihr wissen müsst, um das Karotten-Bestiarium in Fisch zu vervollständigen. Habt ihr eure Sammlung schon komplettiert? Teilt eure Gedanken in den Kommentaren unten mit!

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert